09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Mitarbeiter<br />

Vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Konkurrenzsituation in <strong>der</strong> Luftfahrtbranche nimmt die Bedeutung des Personalbereichs<br />

als Wettbewerbsfaktor zu. Im Jahr 2006 wurde die <strong>MTU</strong>-Personalarbeit strategisch neu ausgerichtet, um die<br />

<strong>Zukunft</strong>sfähigkeit des Unternehmens langfr<strong>ist</strong>ig zu gewährle<strong>ist</strong>en. Drei Entwicklungen bestimmen das weitere Vorgehen:<br />

<strong>der</strong> demografische Wandel, die wettbewerbsgerechte Gestaltung <strong>der</strong> HR-relevanten Prozesse und die Expansion<br />

<strong>der</strong> <strong>MTU</strong>.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund stehen wertsteigernde Ziele. Insgesamt soll die Attraktivität des <strong>MTU</strong>-Konzerns als globaler Arbeitgeber<br />

verbessert werden. Es gilt, den Personalkostenanteil des <strong>MTU</strong>-Konzerns zu senken und die Organisation des<br />

Personalbereiches so flexibel zu gestalten, dass sie den künftigen Herausfor<strong>der</strong>ungen laufend angepasst werden<br />

kann.<br />

Operativ geht es in erster Linie um die Entwicklung innovativer und effizienter Personalinstrumente und -prozesse<br />

sowie die laufende Sicherung <strong>der</strong> Basis-Geschäftsprozesse.<br />

Personal-Strukturkonzept für Expansion und Personalaufbau in Polen<br />

Um einen neuen Standort effizient, wertsteigernd und kostensenkend in die <strong>MTU</strong>-Struktur einzufügen, hat die <strong>MTU</strong><br />

2007 den Prozess zur Vorbereitung des Standortaufbaus definiert.<br />

Bereits bei <strong>der</strong> Entscheidung für den neuen Standort hat das Potenzial verfügbarer Fachkräfte vor Ort sowie von<br />

Nachwuchskräften, die in lokalen Bildungseinrichtungen ausgebildet werden, eine wichtige Rolle gespielt.<br />

Im Sommer 2007 wurde begonnen, die Rahmenbedingungen für den Aufbau des Unternehmens festzulegen. Gleichzeitig<br />

wurde die Rekrutierung und Qualifizierung von Mitarbeitern geplant und frühzeitig begonnen, damit das neue<br />

Werk 2009 planmäßig seinen Betrieb aufnehmen kann.<br />

Personalentwicklung<br />

<strong>Die</strong> Hauptaufgaben <strong>der</strong> <strong>MTU</strong>-Personalentwicklung sind neben <strong>der</strong> Weiterentwicklung die Nachfolgesicherung sowie<br />

die Sicherstellung, dass fachliche Kompetenzen weitergegeben werden – vor allem in Abteilungen, die in technologischen<br />

Schlüsselbereichen tätig sind. <strong>Die</strong> positionelle Personalentwicklung <strong>ist</strong> als dynamischer Regelkreis mit drei<br />

Elementen angelegt: Potential Conferences, Succession & Development Conferences und HR Committee.<br />

<strong>Die</strong> Potential Conferences dienen <strong>der</strong> frühzeitigen, standort- und centerspezifischen, Identifikation und Einschätzung<br />

von Fach- und Führungskräften.<br />

In den Succession & Development Conferences folgen ebenenspezifisch, standortübergreifend integrierte Planungen<br />

<strong>der</strong> Stellenbesetzungen und Mitarbeiterentwicklung für die jeweiligen Center und Ressorts.<br />

Im HR Committee werden die aktuell anstehenden Stellenbesetzungen <strong>der</strong> zweiten und dritten Führungsebene<br />

besprochen und beschlossen. <strong>Die</strong>ser Vorgehensweise folgend konnten 2007 wesentliche Führungspositionen aus<br />

den eigenen Reihen besetzt werden.<br />

Beson<strong>der</strong>es Augenmerk lag auf <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Leitenden Angestellten, bei <strong>der</strong> sich ein Teil <strong>der</strong> Führungskräfte<br />

einem Einzel-Assessment unterzog. Darauf aufbauend wurden im Rahmen individueller Entwicklungspläne Management-Qualifizierungsmaßnahmen<br />

vereinbart, die im Anschluss daran von den Führungskräften bei Management-<br />

Instituten absolviert wurden.<br />

Zur Sicherung von Fach- und Führungswissen steht eine breite Palette an Fach- und Methodenseminaren zur Verfügung,<br />

die am persönlichen Bedarf und <strong>der</strong> Arbeitssituation des Mitarbeiters ausgerichtet sind. Für die individuelle<br />

Entwicklung stehen spezielle Beratungs- und Diagnose-Instrumente zur Verfügung.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!