09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Investitionen in Sachanlagen im Geschäftsfeld OEM zielten darauf, die Position als führen<strong>der</strong> Triebwerkshersteller<br />

zu sichern und weiter auszubauen, in Teilbereichen die Le<strong>ist</strong>ung zu verbessern sowie die Anlagen auf dem Stand<br />

<strong>der</strong> Technik zu halten.<br />

Der Investitionsschwerpunkt in <strong>der</strong> Zivilen Triebwerksinstandhaltung (MRO) lag im Geschäftsjahr 2007 auf dem Bau<br />

eines zweiten Triebwerksprüfstandes bei <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> Maintenance Hannover. <strong>Die</strong> bisherige Testzelle in Langenhagen<br />

war vollständig ausgelastet und konnte nicht mehr erweitert werden. Mit dem Bau des neuen Prüfstands wurde<br />

im März 2007 begonnen; in Betrieb gehen soll er Mitte 2008. Auf ihm können in <strong>Zukunft</strong> auch große <strong>Triebwerke</strong><br />

getestet werden – zum Beispiel Antriebe für den Airbus A380 (GP7000). Darüber hinaus wurde in neue Softwareund<br />

Log<strong>ist</strong>iksysteme investiert, die am Standort Hannover eingeführt wurden, um Betriebsabläufe in <strong>der</strong> Fertigung<br />

zu optimieren und die Herstellungskosten zu senken.<br />

Investitionen in Finanzanlagen<br />

Zur Sicherung <strong>der</strong> Umsatz- und Beschäftigungsziele wurde mit Wirkung vom 20. Juli 2007 die <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong><br />

Polska Sp. z o.o., Rzeszów, Polen, gegründet, die zunächst über ein Stammkapital von 50.000 Zloty (PLN) verfügte.<br />

<strong>Die</strong> alleinige Gesellschafterin, die <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> GmbH, München, hat am 14. September 2007 eine Kapitalerhöhung<br />

um 20.000.000 PLN auf nunmehr 20.050.000 PLN beschlossen und in voller Höhe eingezahlt (200.500<br />

Anteile mit einem jeweiligen Nominalwert von 100 PLN je Anteil), so dass insgesamt die Investition zum 31. Dezember<br />

2007 umgerechnet 5,3 Mio. € betrug.<br />

Mit dem neuen Fertigungsstandort verfolgt die <strong>MTU</strong> drei Ziele: niedrigere Entwicklungs- und Herstellungskosten,<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei neuen Programmen, Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für das Wachstum im Supply-<br />

Geschäft und eine Stabilisierung <strong>der</strong> Wertschöpfungstiefe. Im Instandhaltungsgeschäft soll ein Kapazitätsausgleich<br />

mit den Standorten Hannover und Ludwigsfelde das künftige Wachstum sichern. Am neuen Standort sollen ab 2009<br />

rund 100 Beschäftigte Triebwerkskomponenten entwickeln, fertigen und reparieren.<br />

2.2.3. Liquiditätsanalyse<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> stellt ihre Liquiditätslage mit <strong>der</strong> Kennzahl Free Cashflow dar. Als Free Cashflow bezeichnet <strong>der</strong> Konzern<br />

den Mittelzufluss aus <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit nach Abzug <strong>der</strong> Investitionen in immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen<br />

und Finanzanlagen. <strong>Die</strong>ser Überschuss wird insbeson<strong>der</strong>e für Dividendenzahlungen, den Rückkauf eigener<br />

Aktien und Tilgungen von Finanzverbindlichkeiten verwendet.<br />

Kapitalflussrechnung des Konzerns (Kurzfassung)<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

zum Vorjahr 2007 2006 2005<br />

in Mio. € Mio. € in %<br />

Mittelzufluss aus <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit 26,4 12,6 236,2 209,8 273,3<br />

Mittelabfluss aus <strong>der</strong> Investitionstätigkeit -10,4 -11,1 -104,5 -94,1 -83,9<br />

Free Cashflow 16,0 13,8 131,7 115,7 189,4<br />

Mittelabfluss aus <strong>der</strong> Finanzierungstätigkeit -128,1 -339,8 -165,8 -37,7 -207,5<br />

Sonstige Mittelverän<strong>der</strong>ungen -3,0 -136,4 -0,8 2,2 11,6<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zahlungsmittel -115,1 -143,5 -34,9 80,2 -6,5<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!