09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernlagebericht<br />

48<br />

Mittelzufluss aus <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit<br />

Der Cashflow aus <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit lag im Berichtsjahr mit 236,2 Mio. € um 26,4 Mio. € (12,6 %) über dem<br />

Vorjahreswert von 209,8 Mio. €. Das Jahr 2007 war von hohen Kundenanzahlungen im Zivilen und Militärischen<br />

Triebwerksgeschäft geprägt. Trotzdem hat sich die Kapitalbindung (Working Capital) aufgrund <strong>der</strong> höheren Auslastung<br />

in <strong>der</strong> Zivilen Instandhaltung, <strong>der</strong> Vorbereitungen für die GP7000-Auslieferung sowie <strong>der</strong> Entwicklungsarbeiten<br />

am TP400-D6 für den Militärtransporter A400M erhöht.<br />

Mittelabfluss aus <strong>der</strong> Investitionstätigkeit<br />

Wie bereits im Abschnitt zur Investitionsanalyse dargelegt, erhöhte sich <strong>der</strong> Mittelabfluss aus <strong>der</strong> Investitionstätigkeit<br />

um 10,4 Mio. € (11,1 %) auf 104,5 Mio. € (Vorjahr: 94,1 Mio. €). Darin enthalten sind Einnahmen aus Anlageabgängen<br />

in Höhe von 1,6 Mio. € (Vorjahr: 20,0 Mio. €).<br />

Free Cashflow<br />

Der Free Cashflow, <strong>der</strong> den Saldo aus Mittelzufluss aus <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit und dem Mittelabfluss aus <strong>der</strong> Investitionstätigkeit<br />

wi<strong>der</strong>spiegelt, lag 2007 bei 131,7 Mio. € (Vorjahr: 115,7 Mio. €). Im Geschäftsjahr 2007 wurde <strong>der</strong><br />

Free Cashflow überwiegend für den Rückkauf eigener Aktien in Höhe von 113,6 Mio. € (Vorjahr: 42,7 Mio. €) verwendet<br />

sowie für die Ausschüttung <strong>der</strong> Dividende in Höhe von 43,6 Mio. € für das Geschäftsjahr 2006 (Geschäftsjahr<br />

2005: 40,2 Mio. €). Einzelheiten des Aktienrückkaufs sind im Konzernanhang unter Textziffer 27.5. beschrieben.<br />

Netto-Finanzverbindlichkeiten<br />

<strong>Die</strong> Netto-Finanzverbindlichkeiten sind <strong>der</strong> Saldo aus <strong>der</strong> Brutto-Finanzverschuldung und dem vorhandenen Finanzvermögen<br />

und verdeutlichen die Liquiditätslage des <strong>MTU</strong>-Konzerns. Im Vergleich zum Stand am 31. Dezember 2006<br />

(210,2 Mio. €) sind die Netto-Finanzverbindlichkeiten um 13,2 Mio. € (6,3 %) gestiegen. Zu dieser Entwicklung<br />

haben geringere Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aufgrund von Mittelabflüssen aus <strong>der</strong> Finanzierungstätigkeit,<br />

im Wesentlichen wegen des Aktienrückkaufs und <strong>der</strong> Dividendenausschüttung, beigetragen.<br />

Netto-Finanzverbindlichkeiten 1)<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

zum Vorjahr 31.12.2007 31.12.2006 31.12.2005<br />

in Mio. € Mio. € in %<br />

Anleihen<br />

Wandelschuldverschreibung 167,3 100,0 167,3<br />

High Yield Bond -168,4 -100,0 168,4 168,4<br />

Finanzverbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

-12,9 -11,8 96,1 109,0 57,5<br />

nahe stehenden Unternehmen -0,1 -100,0 0,1 0,3<br />

Finanzierungsleasingverträge<br />

Darlehen <strong>der</strong> Provinz British Columbia<br />

-6,8 -14,0 41,7 48,5 53,2<br />

an <strong>MTU</strong> Maintenance Canada -0,3 -2,3 12,5 12,8 14,2<br />

Verbindlichkeiten aus Derivaten 8,9 100,0 8,9 33,1<br />

Brutto-Finanzschulden -12,3 -3,6 326,5 338,8 326,7<br />

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente -34,9 -34,1 67,3 102,2 22,0<br />

Derivative Finanzinstrumente 9,4 35,6 35,8 26,4<br />

Netto-Finanzverbindlichkeiten 13,2 6,3 223,4 210,2 304,7<br />

1)<br />

<strong>Die</strong> Kennzahl Netto-Finanzverbindlichkeiten wird von führenden Kapitalmarktanalysten verwendet. Sie <strong>ist</strong> im Wettbewerbsumfeld <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> üblich.<br />

<strong>Die</strong> Definition <strong>der</strong> Kennzahl kann jedoch bei an<strong>der</strong>en Unternehmen abweichend sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!