09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30. Finanzverbindlichkeiten<br />

Unter den Finanzverbindlichkeiten werden alle verzinslichen Verpflichtungen im Konzern <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong><br />

Holding AG ausgewiesen, die zum jeweiligen Bilanzstichtag bestanden. Sie setzen sich wie folgt zusammen:<br />

Finanzverbindlichkeiten 2007<br />

Kurzfr<strong>ist</strong>ig Langfr<strong>ist</strong>ig Gesamt<br />

Restlaufzeit Restlaufzeit Restlaufzeit 31.12.2007<br />

bis ein Jahr über ein bis über<br />

in Mio. € fünf Jahre fünf Jahre<br />

Anleihen<br />

Wandelschuldverschreibung 162,8 162,8<br />

Zinsverbindlichkeit Wandelschuldverschreibung 4,5 4,5<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

Revolving Credit Facility 69,6 69,6<br />

Sonstige Bankverbindlichkeiten 9,5 17,0 26,5<br />

Sonstige Finanzverbindlichkeiten<br />

Finanzierungsleasingverträge<br />

Darlehen <strong>der</strong> Provinz British Columbia<br />

8,3 15,6 17,8 41,7<br />

an <strong>MTU</strong> Maintenance Canada 12,5 12,5<br />

Derivative finanzielle Verbindlichkeiten 5,0 3,9 8,9<br />

259,7 49,0 17,8 326,5<br />

Anleihen<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Finance B.V., Amsterdam, Nie<strong>der</strong>lande, hat am 23. Januar 2007 mit Wirkung zum 1. Februar<br />

2007 eine Wandelschuldverschreibung in Höhe von nominal 180,0 Mio. € unter <strong>der</strong> Garantie <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong><br />

Holding AG begeben. <strong>Die</strong> Wandelschuldverschreibung wurde mit einer Stückelung zu je 100.000 € und einer Laufzeit<br />

bis zum 1. Februar 2012 emittiert.<br />

<strong>Die</strong> Anleihe <strong>ist</strong> mit einem Wandlungsrecht in nennwertlose Stückaktien <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG ausgestattet,<br />

das nach Ermessen des jeweiligen Inhabers ab dem 13. März 2007 bis zum 18. Januar 2012 gemäß den „Anleihebedingungen“<br />

zu einem bei Ausgabe festgelegten Wandlungskurs in Höhe von 49,50 € (vor etwaiger Verwässerung<br />

des Grundkapitals durch Kapitalerhöhung aufgrund Umwandlung <strong>der</strong> Kapitalrücklage o<strong>der</strong> Gewinnrücklagen,<br />

Aktiensplitt o<strong>der</strong> Zusammenlegung von Aktien und Kapitalherabsetzung sowie Kontrollän<strong>der</strong>ung) ausgeübt werden<br />

kann. Der Zinskupon beträgt 2,75 % p.a. und <strong>ist</strong> jährlich, erstmals am 1. Februar 2008, fällig. Ab dem 15. Februar<br />

2010 <strong>ist</strong> die <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG bei entsprechen<strong>der</strong> Kursentwicklung <strong>der</strong> Aktien – mit einer entsprechenden<br />

Ankündigungsfr<strong>ist</strong> – berechtigt, gemäß <strong>der</strong> Anleihebedingungen die Wandelschuldverschreibung vorzeitig zum<br />

Nennbetrag zuzüglich <strong>der</strong> darauf bis zum Tag <strong>der</strong> Rückzahlung aufgelaufenen Zinsen zurückzuzahlen.<br />

Des Weiteren <strong>ist</strong> die <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG berechtigt, noch ausstehende Wandelschuldverschreibungen<br />

insgesamt zu kündigen und vorzeitig zum Nennbetrag zuzüglich <strong>der</strong> darauf bis zum Tag <strong>der</strong> Rückzahlung aufgelaufenen<br />

Zinsen zurückzuzahlen, falls <strong>der</strong> Gesamtnennbetrag <strong>der</strong> ausstehenden Wandelschuldverschreibungen zu irgendeinem<br />

Zeitpunkt unter 10 % des Gesamtnennbetrags <strong>der</strong> ursprünglich begebenen Schuldverschreibungen fällt.<br />

Das Grundkapital <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>ist</strong> um bis zu 19,25 Mio. € durch Ausgabe von bis zu 19,25 Mio. neuen, auf den<br />

Namen lautenden Stückaktien bedingt erhöht. <strong>Die</strong> bedingte Kapitalerhöhung dient <strong>der</strong> Gewährung von Aktien an die<br />

Inhaber bzw. Gläubiger von Wandel- und/o<strong>der</strong> Optionsschuldverschreibungen, die gemäß <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Hauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft am 30. Mai 2005 beschlossenen Ermächtigung begeben werden. Zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Emission <strong>der</strong> Wandelschuldverschreibung würden den eingeräumten Wandlungsrechten rund 3,6 Mio. nennwertlose<br />

Stückaktien aus dem bedingten Kapital entsprechen. <strong>Die</strong> Ausübung dieser Wandlungsrechte hätte im laufenden<br />

Geschäftsjahr zu einem reduzierten Ergebnis je Aktie von 0,11 € geführt (siehe Textziffer 15.). Zu den weiteren Erläuterungen<br />

bezüglich <strong>der</strong> bedingten Kapitalerhöhung (Bedingtes Kapital) wird auf Textziffer 27.2. verwiesen.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!