09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzernanhang<br />

132<br />

29. Übrige Rückstellungen<br />

In den Rückstellungen für Verpflichtungen aus dem Personal- und Sozialbereich sind im Wesentlichen Verpflichtungen<br />

für Erfolgsbeteiligungen und Tantiemen, für Altersteilzeit sowie Strukturanpassungsmaßnahmen im Zuge <strong>der</strong><br />

ERA-Einführung enthalten. <strong>Die</strong> Reduktion gegenüber dem Vorjahr resultiert aus auslaufenden Altersteilzeitmodellen.<br />

<strong>Die</strong> Rückstellungen für Verpflichtungen wegen drohen<strong>der</strong> Verluste und Gewährle<strong>ist</strong>ungen enthalten Vorsorgen für<br />

Gewährle<strong>ist</strong>ungsverpflichtungen für veräußerte Produkte. <strong>Die</strong> Zuführung zu den bereits zum Geschäftsjahresbeginn<br />

bestehenden Gewährle<strong>ist</strong>ungsrückstellungen belaufen sich im Geschäftsjahr 2007 auf 0,6 Mio. €. Rückstellungen<br />

für auftragsbezogene Drohverluste und Risiken bildet die <strong>MTU</strong> für erwartete Verluste aus nicht beendeten Auftragsfertigungsprojekten.<br />

<strong>Die</strong>se beinhalten unter an<strong>der</strong>em mögliche Verpflichtungen aus dem Triebwerksprogramm<br />

TP400-D6 für den Militärtransporter Airbus A400M in Höhe von 44,4 Mio. € (Vorjahr: 24,4 Mio. €). Grund für die<br />

Rückstellung sind mögliche Strafzahlungen für Verzögerungen beim Bau des Militärtransporters. Der Konzern hat<br />

den beizulegenden Zeitwert <strong>der</strong> dem Programmanteil entsprechenden Konventionalstrafen zurückgestellt. Aus<br />

diesem Grund hat sich die Rückstellung für Verpflichtungen wegen drohen<strong>der</strong> Verluste und Gewährle<strong>ist</strong>ungen im<br />

laufenden Geschäftsjahr um 17,1 Mio. € (Vorjahr: 20,6 Mio. €) erhöht.<br />

<strong>Die</strong> Rückstellungen für An<strong>der</strong>e Verpflichtungen betreffen eine Vielzahl erkennbarer Einzelrisiken und ungewisser Verbindlichkeiten.<br />

Der kurzfr<strong>ist</strong>ige Teil <strong>der</strong> Rückstellungen für an<strong>der</strong>e Verpflichtungen beinhaltet Verpflichtungen für<br />

nachlaufende Kosten in Höhe von 48,5 Mio. € (Vorjahr: 41,2 Mio. €), die vorwiegend das Programm EJ200 betreffen,<br />

sowie Erlösschmälerungen in Höhe von 63,1 Mio. € (Vorjahr: 63,4 Mio. €). Der langfr<strong>ist</strong>ige Teil <strong>der</strong> Rückstellungen<br />

für An<strong>der</strong>e Verpflichtungen betrifft fortgeführte Bewertungen <strong>der</strong> im Rahmen des Unternehmenserwerbs durch<br />

Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) von <strong>der</strong> DaimlerChrysler AG identifizierten und übernommenen Eventualschulden<br />

für Triebwerksprogramme. <strong>Die</strong> Bewertung <strong>der</strong> Eventualschulden erfolgte gemäß IFRS 3.48. Dabei sind Zahlungsmittelzu-<br />

und -abflüsse berücksichtigt. Bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Verpflichtungen aus Eventualschulden wird unverän<strong>der</strong>t<br />

von Laufzeiten zwischen 9 und 15 Jahren ausgegangen.<br />

<strong>Die</strong> übrigen Rückstellungen entfallen auf folgende Positionen:<br />

Übrige Rückstellungen<br />

31.12.2007 31.12.2006 31.12.2005<br />

Kurzfr<strong>ist</strong>ig Langfr<strong>ist</strong>ig Gesamt Kurzfr<strong>ist</strong>ig Langfr<strong>ist</strong>ig Gesamt Kurzfr<strong>ist</strong>ig Langfr<strong>ist</strong>ig Gesamt<br />

Fällig Fällig nach Fällig Fällig nach Fällig Fällig nach<br />

innerhalb einem Jahr innerhalb einem Jahr innerhalb einem Jahr<br />

in Mio. € eines Jahres eines Jahres eines Jahres<br />

Steuerverpflichtungen<br />

Verpflichtungen aus dem<br />

39,6 39,6 2,0 2,0 41,3 41,3<br />

Personal- und Sozialbereich<br />

Verpflichtungen wegen<br />

drohen<strong>der</strong> Verluste und<br />

56,6 5,7 62,3 56,9 10,5 67,4 56,7 12,4 69,1<br />

Gewährle<strong>ist</strong>ungen 54,2 13,4 67,6 36,6 13,9 50,5 11,0 18,9 29,9<br />

An<strong>der</strong>e Verpflichtungen 131,6 236,2 367,8 127,7 236,6 364,3 99,8 247,4 347,2<br />

282,0 255,3 537,3 223,2 261,0 484,2 208,8 278,7 487,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!