09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente<br />

Bei Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten in Höhe von 67,3 Mio. € (Vorjahr: 102,2 Mio. €) handelt es<br />

sich um Schecks, Kassenbestände, Guthaben bei Kreditinstituten sowie um kurzfr<strong>ist</strong>ige Wertpapiere mit einer Fälligkeit<br />

innerhalb von drei Monaten ab dem Erwerbszeitpunkt. Zum Stichtag sind in dieser Position Fremdwährungsbestände<br />

in Höhe von umgerechnet 77,8 Mio. € (Vorjahr: 129,8 Mio. €) enthalten.<br />

25. Latente Steuern<br />

Zur Zusammensetzung <strong>der</strong> aktiven und passiven Ertragsteuerverpflichtungen vergleiche Textziffer 34.<br />

26. Gele<strong>ist</strong>ete Vorauszahlungen<br />

<strong>Die</strong> gele<strong>ist</strong>eten Vorauszahlungen in Höhe von 5,0 Mio. € (Vorjahr: 9,2 Mio. €) ergeben sich im Wesentlichen durch<br />

Vorauszahlungen für Versicherungsprämien und Mieten.<br />

27. Eigenkapital<br />

Das Grundkapital <strong>der</strong> Gesellschaft beträgt 55,0 Mio. € und <strong>ist</strong> eingeteilt in 55 Mio. Stückaktien ohne Nennwert. <strong>Die</strong><br />

Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals <strong>ist</strong> im Eigenkapitalspiegel dargestellt.<br />

27.1. Genehmigtes Kapital<br />

Der Vorstand <strong>ist</strong> ermächtigt, das Grundkapital bis zum 29. Mai 2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe<br />

neuer, auf den Namen lauten<strong>der</strong> Stückaktien gegen Bareinlage einmal o<strong>der</strong> mehrmals um insgesamt bis zu<br />

5,5 Mio. € zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht <strong>der</strong> Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital I<br />

2005).<br />

Weiterhin <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Vorstand ermächtigt, das Grundkapital bis zum 29. Mai 2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

durch Ausgabe neuer, auf den Namen lauten<strong>der</strong> Stückaktien gegen Bar- und/o<strong>der</strong> Sacheinlage einmal o<strong>der</strong> mehrmals<br />

um insgesamt bis zu 19,25 Mio. € zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht <strong>der</strong> Aktionäre ausgeschlossen werden<br />

kann (Genehmigtes Kapital II 2005).<br />

27.2. Bedingtes Kapital<br />

Das Grundkapital <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>ist</strong> um bis zu 19,25 Mio. € durch Ausgabe von bis zu 19,25 Mio. neuen, auf den<br />

Namen lautenden Stückaktien bedingt erhöht. <strong>Die</strong> bedingte Kapitalerhöhung dient <strong>der</strong> Gewährung von Aktien an die<br />

Inhaber bzw. Gläubiger von Wandel- und/o<strong>der</strong> Optionsschuldverschreibungen, die gemäß <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Hauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft am 30. Mai 2005 beschlossenen Ermächtigung begeben werden können.<br />

<strong>Die</strong> Ausgabe erfolgt zu dem gemäß dieser Ermächtigung jeweils festzulegenden Wandlungs- bzw. Optionspreis. Von<br />

<strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> bedingten Kapitalerhöhung wurde am 23. Januar 2007 durch Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung<br />

im Gesamtbetrag von 180,0 Mio. € Gebrauch gemacht (siehe Textziffer 30.). <strong>Die</strong> bedingte Kapitalerhöhung<br />

wird nur insoweit durchgeführt, wie die Inhaber bzw. Gläubiger von Wandlungsrechten o<strong>der</strong> Optionsscheinen<br />

die von <strong>der</strong> Gesellschaft o<strong>der</strong> von einer unmittelbaren o<strong>der</strong> mittelbaren Beteiligungsgesellschaft aufgrund des<br />

Ermächtigungsbeschlusses <strong>der</strong> außerordentlichen Hauptversammlung vom 30. Mai 2005 bis zum 29. Mai 2010 ausgegebenen<br />

Wandel- und/o<strong>der</strong> Optionsschuldverschreibungen beigefügt sind, von ihren Wandlungs- bzw. Optionsrechten<br />

Gebrauch machen o<strong>der</strong> die zur Wandlung verpflichteten Inhaber bzw. Gläubiger <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

o<strong>der</strong> durch eine ihrer unmittelbaren o<strong>der</strong> mittelbaren Beteiligungsgesellschaften aufgrund des Ermächtigungsbeschlusses<br />

<strong>der</strong> außerordentlichen Hauptversammlung vom 30. Mai 2005 bis zum 29. Mai 2010 ausgegebenen Wandelschuldverschreibung<br />

ihre Pflicht zur Wandlung erfüllen, und soweit nicht eigene Aktien zur Bedienung eingesetzt<br />

werden. Derart ausgegebene Aktien nehmen von Beginn des Geschäftsjahres an, indem sie durch Ausübung von<br />

Wandlungs- bzw. Optionsrechten o<strong>der</strong> durch die Erfüllung von Wandlungspflichten entstehen, am Gewinn teil.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!