09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ermittelt. Als Diskontierungssatz dient <strong>der</strong> aus dem Kapitalmarkt abgeleitete, unternehmensspezifische Mindestverzinsungsanspruch<br />

(gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten, WACC). Auf diese Weise lässt sich zum Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Programmeintrittsentscheidung <strong>der</strong> Wertbeitrag eines Triebwerksprogramms zum Gesamtwert <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> darstellen.<br />

Steuerungsgrößen<br />

2.2.1. Finanzierungsanalyse<br />

Den Finanzierungsbedarf deckt die <strong>MTU</strong> durch eine Kombination aus Free Cashflows, die in den operativen<br />

Geschäftssegmenten erwirtschaftet werden, sowie durch die Inanspruchnahme kurz- und mittelfr<strong>ist</strong>iger Finanzverbindlichkeiten.<br />

Neben <strong>der</strong> klassischen Bankfinanzierung <strong>ist</strong> die am 23. Januar 2007 begebene Wandelschuldverschreibung in Höhe<br />

von 180,0 Mio. € ein wichtiges Finanzierungsinstrument. <strong>Die</strong> Anleihe mit einem Nennbetrag von 180,0 Mio. € (eingeteilt<br />

in 1.800 Teilschuldverschreibungen im Nennbetrag von jeweils 100.000 €) hat eine Laufzeit von fünf Jahren.<br />

Es ex<strong>ist</strong>iert ein Wandlungsrecht in auf den Namen lautende Stammaktien <strong>der</strong> Gesellschaft ohne Nennbetrag (Stückaktie)<br />

mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von 1 € je Aktie.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis eines Wandlungspreises von 49,50 € ergibt sich ein anfängliches Wandlungsverhältnis von 2.020,20<br />

Aktien. Der festgesetzte Zinssatz liegt bei 2,75 % und <strong>ist</strong> jeweils am 1. Februar eines Jahres zur Zahlung fällig. Emittentin<br />

<strong>der</strong> Wandelschuldverschreibung <strong>ist</strong> die am 19. Januar 2007 gegründete <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Finance B.V. mit<br />

Sitz in Amsterdam, die sich zu 100 % im Besitz <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG, München, befindet. Den Mittelzufluss<br />

aus dieser Anleihe hat die <strong>MTU</strong> für die Rückzahlung des High Yield Bond einschließlich des mit <strong>der</strong> vorzeitigen<br />

Rückzahlung verbundenen Aufpreises und <strong>der</strong> aufgelaufenen Zinsen verwendet.<br />

<strong>Die</strong> günstigen Konditionen <strong>der</strong> Finanzierung verdankt die <strong>MTU</strong> ihrem Finanzierungsmix, <strong>der</strong> guten wirtschaftlichen<br />

Entwicklung, den nachhaltigen Free Cashflows sowie <strong>der</strong> positiven Reaktion des Finanzmarkts auf die Geschäftsstrategie.<br />

Der Kreditrahmen besteht aus einer Kreditlinie (Revolving Credit Facility; RCF) in Höhe von insgesamt<br />

250,0 Mio. € mit einer Laufzeit bis 24. März 2010, die mit einer Gruppe von Banken abgeschlossen wurde. Mit drei<br />

Banken wurden direkte Kreditvereinbarungen über jeweils 40,0 Mio. € (ancilliary facilities) vereinbart. <strong>Die</strong> Mittelaufnahme<br />

im Rahmen dieser Kreditlinien <strong>ist</strong> zur Finanzierung von Betriebsmitteln vorgesehen und unbesichert. Zum<br />

31. Dezember 2007 hat <strong>der</strong> Konzern im Rahmen dieser Bankkredite Mittel in Höhe von 69,6 Mio. € in Anspruch<br />

genommen. Von <strong>der</strong> verbleibenden Kreditlinie in Höhe von 180,4 Mio. € gelten zum Bilanzstichtag 16,5 Mio. €<br />

als durch Avale ausgeschöpft. <strong>Die</strong> Verzinsung <strong>der</strong> effektiv abgerufenen Kreditlinie erfolgt auf Basis des täglichen<br />

Zinssatzes (EONIA) zuzüglich einer Marge. Am 31. Dezember 2007 hat die <strong>MTU</strong> einschließlich aller Tochtergesellschaften<br />

die Kreditauflagen und Verpflichtungen aus allen Finanzierungsverträgen erfüllt.<br />

<strong>Die</strong> damit nur zum Teil ausgenutzten Kreditlinien erhöhen den Finanzierungsspielraum und sorgen aufgrund ihrer<br />

Struktur für eine weitere Flexibilität <strong>der</strong> Finanzierung.<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> <strong>ist</strong> nicht an außerbilanziellen Geschäften beteiligt, die sich gegenwärtig o<strong>der</strong> zukünftig aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach in wesentlicher Weise auf die Finanzlage, die Ertragslage, Liquidität, Investitionsausgaben, das Vermögen<br />

o<strong>der</strong> die Kapitalausstattung auswirken werden.<br />

2.2.2. Investitionsanalyse<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

2007 2006 2005<br />

zum Vorjahr in % vom in % vom in % vom<br />

Mio. € in % Mio. € Umsatz Mio. € Umsatz Mio. € Umsatz<br />

Operatives Ergebnis (EBITDA bereinigt) 74,7 23,5 392,9 15,3 318,2 13,2 238,7 10,9<br />

Free Cashflow 16,0 13,8 131,7 5,1 115,7 4,8 189,4 8,7<br />

<strong>Die</strong> Gesamtzugänge zum Anlagevermögen betrugen 106,1 Mio. € (Vorjahr: 114,1 Mio. €). Das Investitionsvolumen<br />

für immaterielle Vermögenswerte betrug dabei 14,3 Mio. € (Vorjahr: 37,1 Mio. €), für Sachanlagen 86,5 Mio. €<br />

(Vorjahr: 77,0 Mio. €) und für Finanzanlagen 5,3 Mio. € (Vorjahr: 0,0 Mio. €). Zu den Einnahmen aus Anlageabgängen<br />

wird auf die Erläuterungen zum Mittelabfluss aus <strong>der</strong> Investitionstätigkeit innerhalb <strong>der</strong> Liquiditätsanalyse<br />

verwiesen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!