09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzernanhang<br />

136<br />

<strong>Die</strong> Wandelschuldverschreibung wurde beim erstmaligen Ansatz entsprechend <strong>der</strong> wirtschaftlichen Substanz <strong>der</strong><br />

vertraglichen Vereinbarung und <strong>der</strong> Definitionen des IAS 32.11 in einen Fremdkapital- und in einen Eigenkapitalanteil<br />

klassifiziert. Der Fremdkapitalanteil wurde zum beizulegenden Zeitwert unter Einschluss <strong>der</strong> direkt <strong>der</strong> Emission<br />

zuzurechnenden Transaktionskosten bewertet. Hierzu wurde <strong>der</strong> Barwert <strong>der</strong> künftigen Zahlungsströme aus den<br />

vertraglichen Verpflichtungen (Convertible Bonds Un<strong>der</strong>writing Agreement, 23. Januar 2007) durch Diskontierung<br />

mit dem Marktzinssatz von 5,425 % p.a., den die <strong>MTU</strong> bei Emission <strong>der</strong> Schuldverschreibung hätte zahlen müssen,<br />

ermittelt.<br />

In <strong>der</strong> Folgezeit wurde die Fremdkapitalkomponente mit den fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung<br />

<strong>der</strong> Effektivzinsmethode bewertet, so dass <strong>der</strong> Aufwand über die vertragliche Laufzeit <strong>der</strong> Wandelschuldverschreibung<br />

aus <strong>der</strong> Aufzinsung mit dem angewandten Zinssatz besteht.<br />

Der Eigenkapitalanteil aus <strong>der</strong> emittierten Wandelschuldverschreibung in Höhe von 17,6 Mio. € wurde, unter<br />

Berücksichtigung latenter Steuern, direkt im Eigenkapital berücksichtigt. <strong>Die</strong> auf die Eigenkapitalkomponente entfallenden<br />

Transaktionskosten wurden, gemin<strong>der</strong>t um damit verbundene Ertragsteuervorteile, vom Eigenkapitalanteil<br />

abgezogen.<br />

Mit dem Mittelzufluss aus <strong>der</strong> Wandelschuldverschreibung hat die <strong>MTU</strong> die festverzinsliche High Yield Anleihe<br />

in Höhe von 165,0 Mio. € zuzüglich des mit <strong>der</strong> vorzeitigen Rückzahlung verbundenen Aufpreises in Höhe von<br />

19,1 Mio. € und aufgelaufener Zinsen in Höhe von insgesamt 189,6 Mio. € zurückbezahlt.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

<strong>Die</strong> Finanzierung des Konzerns erfolgt in <strong>der</strong> Währung Euro, im Wesentlichen durch die Inanspruchnahme von<br />

Darlehen, durch eine ausgegebene Wandelschuldverschreibung sowie durch Aufnahme von Bankkrediten (Revolving<br />

Credit Facility). Innerhalb dieser Bankkredite verfügt <strong>der</strong> Konzern über einen Überziehungskredit in Höhe von<br />

250,0 Mio. €, <strong>der</strong> mit einer Gruppe von Banken abgeschlossen wurde. Aus diesem Kreditrahmen wurden mit drei<br />

Banken direkte Kreditvereinbarungen über jeweils 40,0 Mio. € (ancilliary facilities) vereinbart.<br />

Zum 31. Dezember 2007 hat <strong>der</strong> Konzern im Rahmen dieser bilateralen Bankkredite über 120,0 Mio. € Mittel in<br />

Höhe von 69,6 Mio. € in Anspruch genommen. Von <strong>der</strong> verbleibenden Kreditlinie in Höhe von 180,4 Mio. € gelten<br />

zum Bilanzstichtag 16,5 Mio. € durch Avale als beansprucht. <strong>Die</strong> Verzinsung aus <strong>der</strong> effektiv in Anspruch genommenen<br />

Kreditlinie erfolgt auf Basis marktüblicher Referenzsätze zuzüglich einer Marge. Nicht in Anspruch genommene<br />

Kreditfazilitäten unterliegen einer geringen Bereitstellungsprovision.<br />

Am 31. Dezember 2007 hat die <strong>MTU</strong> einschließlich aller Tochtergesellschaften die Kreditauflagen und Verpflichtungen<br />

(Covenants) aus allen Finanzierungsverträgen erfüllt.<br />

<strong>Die</strong> sonstigen Bankverbindlichkeiten in Höhe von 26,5 Mio. € (Vorjahr: 33,4 Mio. €) betreffen Darlehen und Überziehungskredite<br />

von Tochterunternehmen gegenüber Dritten.<br />

Sonstige Finanzverbindlichkeiten<br />

<strong>Die</strong> Verpflichtungen aus Finanzierungsleasingverträgen betreffen aktivierte und nach <strong>der</strong> Effektivzinsmethode<br />

fortgeschriebene Leasingverpflichtungen. Zur bilanziellen Behandlung und zum Überblick <strong>der</strong> aktivierten Leasinggegenstände<br />

wird auf die Textziffern 5.6. und 19. verwiesen.<br />

Das unverzinsliche Darlehen von <strong>der</strong> Provinz British Columbia an die <strong>MTU</strong> Maintenance Canada Ltd., Kanada, <strong>ist</strong><br />

zum beizulegenden Zeitwert passiviert.<br />

Derivative finanzielle Verbindlichkeiten in Höhe von 8,9 Mio. € (Vorjahr: 0,0 Mio. €) betreffen überwiegend Marktwertbewertungen<br />

<strong>der</strong> zu Sicherungszwecken abgeschlossenen Devisentermingeschäfte und für Nickelterminkontrakte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!