09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale Aktionärsstruktur<br />

Zum Jahresende 2007 befand sich die <strong>MTU</strong>-Aktie zu 100 % im Streubesitz. Institutionelle<br />

Investoren hielten etwa 93 % <strong>der</strong> Anteile, rund 7 % befanden sich im Besitz von Privatanlegern.<br />

Der Kreis <strong>der</strong> institutionellen Anleger setzt sich zu 80 % aus Investoren zusammen,<br />

die aus dem Ausland kommen – überwiegend aus den USA, Großbritannien, Frankreich und<br />

an<strong>der</strong>en europäischen Staaten.<br />

<strong>Die</strong> <strong>MTU</strong> verfügt damit über eine breit diversifizierte Aktionärsstruktur. Zum 31. Dezember<br />

2007 lagen börsenpflichtige Mitteilungen von folgenden Anlegern vor, die jeweils einen<br />

meldepflichtigen Stimmrechtsanteil (mehr als 3 %) halten: Schro<strong>der</strong>s Investment Management<br />

(4,9 %), Fidelity Management & Research (4,2 %).<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die <strong>MTU</strong> im Rahmen ihres Aktienrückkaufprogramms<br />

4,3 Mio. Aktien zu einem Durchschnittskurs von 36,61 € erworben.<br />

Aktionärsstruktur aufgeteilt nach institutionellen und privaten Investoren<br />

Private<br />

7%<br />

Institutionelle<br />

93%<br />

Rest 26%<br />

Frankreich 4%<br />

USA 18%<br />

UK 33%<br />

Deutschland 19%<br />

<strong>MTU</strong>-Schätzung, Stand: 31. Dezember 2007<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!