09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21. Vorräte<br />

Der ausgewiesene Vorratsbestand setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Vorräte<br />

in Mio. € 31.12.2007 31.12.2006 31.12.2005<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 263,9 230,2 238,8<br />

Unfertige Erzeugnisse 314,5 295,3 282,1<br />

Gele<strong>ist</strong>ete Anzahlungen 9,4 3,5 8,0<br />

587,8 529,0 528,9<br />

Vorräte werden zum niedrigeren Wert aus Anschaffungs- o<strong>der</strong> Herstellungskosten und Nettoveräußerungspreis<br />

angesetzt. <strong>Die</strong> Herstellungskosten unfertiger Erzeugnisse umfassen die Kosten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe,<br />

direkte Personalkosten, an<strong>der</strong>e direkte Kosten und <strong>der</strong> Produktion zurechenbare Gemeinkosten (basierend auf normaler<br />

Beschäftigung). <strong>Die</strong> Anschaffungs- o<strong>der</strong> Herstellungskosten enthalten keine Fremdkapitalkosten. Rabatte,<br />

Boni und Skonti sind von den Anschaffungskosten abgezogen.<br />

Der Gängigkeitsabschlag auf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und auf die unfertigen Erzeugnisse hat sich wie folgt entwickelt:<br />

Wertberichtigungsspiegel für Vorräte<br />

in Mio. € 2007 2006 2005<br />

Stand 1. Januar 32,0 36,7 36,7<br />

Zuführung/Verbrauch 7,1 -4,7<br />

Stand 31. Dezember 39,1 32,0 36,7<br />

<strong>Die</strong> am 31. Dezember 2007 angesetzten Vorräte in Höhe von 587,8 Mio. € (Vorjahr: 529,0 Mio. €) sind durch Gängigkeitsabschläge<br />

auf Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und auf unfertige Erzeugnisse mit ihrem Netto-Veräußerungswert<br />

bewertet. <strong>Die</strong>ses Gängigkeitsabschlagsverfahren stellt aufgrund unseres Geschäftsmodells das bestmögliche<br />

Schätzverfahren dar, um die Vorräte mit ihrem Netto-Veräußerungswert zu bewerten. Zur Ermittlung des Netto-Veräußerungswertes<br />

wurden im laufenden Geschäftsjahr Wertmin<strong>der</strong>ungen in Höhe von 7,1 Mio. € (Vorjahr: Verbrauch<br />

4,7 Mio. €) vorgenommen und aufwandswirksam erfasst.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!