09.03.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

Die Zukunft der Triebwerke ist heute. - MTU Aero Engines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

Nachdem <strong>der</strong> Bundesrat am 6. Juli 2007 dem vom Bundestag am 25. Mai 2007 verabschiedeten Gesetzesentwurf<br />

zur Unternehmenssteuerreform 2008 zugestimmt hat, tritt das Gesetz am 1. Januar 2008 in Kraft. Der Körperschaftsteuersatz<br />

wurde von bisher 25 v.H. auf einheitlich 15 v.H. für alle Körperschaften gesenkt und zwar unabhängig<br />

davon, ob die Gesellschaften thesaurieren o<strong>der</strong> ausschütten. <strong>Die</strong> für das Gewerbesteueraufkommen erfor<strong>der</strong>liche<br />

Gewerbesteuermesszahl wurde von bisher 5 v.H. auf 3,5 v.H. reduziert und <strong>der</strong> Betriebsausgabenabzug für die<br />

Gewerbesteuer gestrichen. Das hat zur Folge, dass sich <strong>der</strong> noch bis zum 31. Dezember 2007 anzuwendende kombinierte<br />

Steuersatz für die Körperschaft- und Gewerbesteuer <strong>der</strong> Konzern-Muttergesellschaft <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong><br />

Holding AG, München, von 40,4 % auf 32,6 % (ab 1. Januar 2008) senkt. <strong>Die</strong> im Wesentlichen aus dem Unternehmenserwerb<br />

durch Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) von <strong>der</strong> DaimlerChrysler AG im Konzernabschluss enthaltenen<br />

zukünftigen Steuerverpflichtungen werden daher 2007 zum einheitlichen Konzernsteuersatz in Höhe von 32,6 %<br />

umbewertet, weshalb insgesamt 46,8 Mio. € prospektive Steuerentlastungen erfolgswirksam in <strong>der</strong> Gewinn- und<br />

Verlustrechnung enthalten sind.<br />

Konzern-Jahresüberschuss<br />

<strong>Die</strong> Verringerung <strong>der</strong> gebildeten latenten Steuerverpflichtungen in Höhe von 46,8 Mio. € (Vorjahr: 0,0 Mio. €) sind<br />

im Konzern-Jahresüberschuss ergebniswirksam, so dass sich <strong>der</strong> Jahresüberschuss um 65,0 Mio. € auf 154,1 Mio. €<br />

erhöht hat (Vorjahr: 89,1 Mio. €).<br />

Dividendenberechtigter Bilanzgewinn<br />

Der auf die Aktionäre <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG entfallende handelsrechtliche Bilanzgewinn beträgt für das<br />

Geschäftsjahr 2007 insgesamt 47,2 Mio. € (Vorjahr: 43,6 Mio. €). <strong>Die</strong> durchschnittlich gewichteten, sich im Umlauf<br />

befindlichen Aktien verringerten sich im Berichtsjahr durch weitere Aktienrückkäufe. Bis zum 31. Dezember 2007<br />

wurden insgesamt 4.383.022 Aktien (8,0 %) zurückerworben. Im Rahmen des Matching Stock Program wurden aufgrund<br />

<strong>der</strong> erreichten Ausübungshürde <strong>der</strong> ersten Tranche (Zuteilung in 2005) hingegen 112.612 Aktien an Konzernbeschäftigte<br />

ausgegeben, so dass sich am 31. Dezember 2007 insgesamt 50.729.590 Aktien im Umlauf befanden.<br />

Der gewichtete Durchschnitt <strong>der</strong> sich im Umlauf befindlichen Aktien lag am 31. Dezember 2007 bei 52.295.450<br />

Aktien.<br />

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie beträgt 2,95 € (Vorjahr: 1,64 €). Potenzielle Stammaktien aus <strong>der</strong> Wandelschuldverschreibung<br />

und aus dem Matching Stock Program führen zu einem verwässerten Ergebnis je Aktie. Unter<br />

Berücksichtigung dieser Effekte betrug das verwässerte Ergebnis je Aktie 2,83 € (Vorjahr: 1,64 €).<br />

Dividende steigt auf 0,93 €<br />

Aufgrund <strong>der</strong> guten Geschäftsentwicklung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG<br />

<strong>der</strong> Hauptversammlung am 30. April 2008 vor, eine Dividende in Höhe von 0,93 € je Aktie auszuschütten – 13,4 %<br />

mehr als im Vorjahr. <strong>Die</strong> Dividendensumme beträgt insgesamt 47,2 Mio. €. Das entspricht einer Ausschüttungsquote<br />

von 72,2 % auf den handelsrechtlichen Jahresüberschuss <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG. Damit beläuft<br />

sich die Netto-Dividendenrendite auf 2,3 % – bezogen auf den Aktienkurs von 40,00 € zum Jahresultimo 2007. Über<br />

die Verwendung des Bilanzgewinns beschließt die Hauptversammlung am 30. April 2008. <strong>Die</strong> Dividende soll am<br />

2. Mai 2008 ausgezahlt werden. <strong>Die</strong> Überleitungsrechnung vom Konzern-Jahresüberschuss zum ausschüttungsfähigen<br />

Bilanzgewinn <strong>der</strong> <strong>MTU</strong> <strong>Aero</strong> <strong>Engines</strong> Holding AG, München, <strong>ist</strong> im Anhang im Kapitel VII dargestellt.<br />

Dividende<br />

40,2<br />

0,73<br />

43,6<br />

0,82<br />

47,2<br />

0,93<br />

2005 2006 2007<br />

Dividende je Stückaktie in €<br />

Dividendensumme in Mio. €<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!