23.04.2013 Aufrufe

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jauchetümpel, Stallungen und Kotlachen bewegte sich die seltsame Prozession vorwärts,<br />

angetrieben von eigens für diesen Zwecke einstudierten Weisen <strong>de</strong>r Musik, die unmittelbar<br />

hinter <strong>de</strong>m Vortänzer folgte. Kein Haus blieb von <strong>de</strong>r Fahrt verschont; über Mauern, Zäune<br />

und Hecken ging <strong>de</strong>r tolle Wirbel unter <strong>de</strong>m brausen<strong>de</strong>n Juhgeschrei <strong>de</strong>r Zuschauer hinweg.<br />

Zu <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Aufgaben <strong>de</strong>s Vortänzers gehörte es, <strong>de</strong>n gefüllten „Pullschobber“<br />

(Pfuhlschöpfer) immer wie<strong>de</strong>r über die Neugierigen, die die Fahrt flankierten, auszuschütten.<br />

Je tiefer die nimmermü<strong>de</strong>n Beine in <strong>de</strong>n Morast einsanken, umso ausgelassener wur<strong>de</strong> die<br />

Stimmung. Erst bei Einbruch <strong>de</strong>r Dunkelheit bewegte sich die Spitze <strong>de</strong>s über und über mit<br />

Unrat be<strong>de</strong>ckten Zuges an <strong>de</strong>n Ausgangspunkt zurück. Ein drittes Hornsignal kün<strong>de</strong>te das<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Fahrt, und johlend schob <strong>de</strong>r ganze Spuk nach allen <strong>Seite</strong>n <strong>de</strong>n heimischen Penaten<br />

zu, wo Kübel und Bottiche bereitstan<strong>de</strong>n zum erfrischen<strong>de</strong>n Ba<strong>de</strong>. Gegen acht Uhr begann<br />

nun endlich <strong>de</strong>r hergebrachte Kirmestag beim Kirmeswirt, und im gleichen Maße, wie nun<br />

endlich das Feiertagsgewand zu seinem Rechte kam, lag noch lange <strong>de</strong>r Nachhall über die<br />

gelungene Mistfahrt über <strong>de</strong>m ausgelassenen Kirmesvolk. – Um die ursächlichen<br />

Zusammenhänge <strong>de</strong>r Sinner Mistfahrt zu ergrun<strong>de</strong>n, wird ein Blick in die Zeit <strong>de</strong>r<br />

Religionskriege, als (Jean) Johann Bockold aus Ley<strong>de</strong>n seine Büßerzüge grün<strong>de</strong>te, wohl am<br />

ehesten <strong>de</strong>n Schleier über dieser wun<strong>de</strong>rlichen Sitte lüften. Diese Büßer zogen in wahllosen<br />

Haufen durch <strong>de</strong>utsches Land unter Geißelungen und allen nur er<strong>de</strong>nkbaren Kasteiungen. Sie<br />

schlugen sich mit Ketten, zerrissen ihre Klei<strong>de</strong>r und beschmierten Gesicht und Körper mit<br />

Blut, Kot und Lehm, um auf diese Weise ihr elends, „Sün<strong>de</strong>nleben“ für das Fegefeuer<br />

vorzubereiten. Es ist anzunehmen, daß <strong>de</strong>r urwüchsige Sinner in seiner noch heute<br />

anerkannten Spottsucht diese Büßerzüge in seiner „Mistfahrt“ ironisierte (verhöhnen und<br />

verspotten wollte), führten doch diese Her<strong>de</strong>n ein alles an<strong>de</strong>re als gottgefälliges Leben. Die<br />

Annahme, daß ein solcher loser Haufe in unserem Gebiet sein Wesen getrieben hat, dürfte<br />

durch die „Sinner Mistfahrt“ wohl begrün<strong>de</strong>t sein. – Wann die letzte Fahrt in Sinn<br />

stattgefun<strong>de</strong>n hat, ist nicht mehr zu ergrün<strong>de</strong>n. Das Erwachen aus mittelalterlicher Dunkelheit<br />

hat auch hier dazu geführt, daß sich das gesun<strong>de</strong> Volksempfin<strong>de</strong>n Dingen zuwandte, die über<br />

<strong>de</strong>m Schmutz <strong>de</strong>r Straße und in weniger übelm Geruche stehen.<br />

(Der Sprachgebrauch in Breitscheid kennt auch die „Sinner Mistfahrt“, aber in ganz an<strong>de</strong>rer<br />

Be<strong>de</strong>utung. Siehe darüber <strong>de</strong>n nächsten Beitrag!)<br />

Auch eine „Sinner Mistfahrt“<br />

Im Jahre 1880, als Breitscheid seine neue Schule baute (die „in <strong>de</strong>r Lück“), lieferte <strong>de</strong>r hiesige<br />

Fuhrmann J.H. Petry ((Haus Nr. 31, gestorben 1894) die Kalksteine dazu an. Die Steine, die<br />

dabei übrig waren, fuhr er auf die Sinner Hütte, die er schon seit Jahren mit Kalksteinen<br />

versorgte. Daneben betrieb <strong>de</strong>r Mann auch seine kleine Landwirtschaft. Nun wollte er eines<br />

Tages auch einen Wagen voll Mist in das Feld fahren (die sogenannte „Höll“), das an <strong>de</strong>n<br />

Me<strong>de</strong>nbacher Weg grenzte, <strong>de</strong>r nach Herborn führte. Als er nun in <strong>de</strong>n Feldweg nach rechts<br />

hätte einbiegen müssen, fuhr er in „Ungedanken“ die gewohnte Hauptstraße weiter. Erst im<br />

Tale wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Irrtum ent<strong>de</strong>ckt, als man in Me<strong>de</strong>nbach o<strong>de</strong>r Uckersdorf auf die ungewohnte<br />

Ladung aufmerksam wur<strong>de</strong>. Was nun tun? Der Fuhrmann hielt es fürs beste, <strong>de</strong>n Mist wie<strong>de</strong>r<br />

Heim zu fahren. Er nahm aber nun <strong>de</strong>n Weg von Uckersdorf über Amdorf und Schönbach<br />

zurück. Von Schönbach aus ist <strong>de</strong>r Weg beson<strong>de</strong>rs steil, sodaß wohl vorsperren nötig<br />

gewor<strong>de</strong>n ist. Doch endlich sieht <strong>de</strong>r Hof in Breitscheid das Gefährt in <strong>de</strong>rselben Verfassung<br />

wie<strong>de</strong>r, wie es ihn vor Stun<strong>de</strong>n verlassen hat. Eine weite, beschwerliche Fahrt war nutzlos<br />

unternommen wor<strong>de</strong>n, und <strong>de</strong>r Fuhrmann brauchte, <strong>de</strong>m Sprichwort gemäß, nicht für <strong>de</strong>n<br />

Spott zu sorgen. – Seit<strong>de</strong>m bezeichnet man in Breitscheid und an<strong>de</strong>ren Orten <strong>de</strong>r Umgebung<br />

eine Fahrt, die „weit hennerim“ geht und allerlei Wi<strong>de</strong>rwärtigkeiten mit sich bringt, mit <strong>de</strong>m<br />

Ausdruck „Sinner Mistfahrt“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!