23.04.2013 Aufrufe

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1706 wird <strong>de</strong>r Ziegler und Häfner Markus Bechtum im hiesigen Taufbuch genannt; woher er<br />

gekommen, steht nicht da.<br />

1739, Johannes Kister (Küster), Sohn <strong>de</strong>s Heimbergers aus Wissenbach; war lange Schäfer<br />

o<strong>de</strong>r Hirte hier.<br />

1764, Johannes Benner aus Kod<strong>de</strong>n in Hessen. Davon stammen die Benner und Binners.<br />

1772, Johannes Lehr aus Nidda in Hessen, Häfner. Stammvater von Louis Lehr (Schlichts).<br />

1773, Nikolaus Uhl aus Kod<strong>de</strong>n in Hessen, Häfner. (In männlicher Linie im vorigen<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt ausgestorben) (Uhls).<br />

1783, Nikolaus Heid von Steinau an <strong>de</strong>r Straße (Hei<strong>de</strong>). Der letzte Heid hier starb 1869.<br />

1796 heiratete Johannes Henrich Thielmann von Schönbach eine Tochter <strong>de</strong>s Erasmus<br />

Thielmann von hier, Landmann, nachher lange Kuhhirte hier. Davon stammen Freeze in <strong>de</strong>r<br />

Lück, Hoose, Fesch (Ewald Thielmann) und die an<strong>de</strong>rn Fesch (Bürgermeister Ferdinand chr.),<br />

Bechtums (Techniker Ernst Thielmann), Asmannshennese (Albrecht Thielmann) <strong>de</strong>r alte<br />

Fridolin Thielmann, Alberts am Hüttenweg und <strong>de</strong>r Müller Eugen Thielmann.<br />

1809, Johannes Anton Petry von Schönbach, Gastwirt auf <strong>de</strong>r Ziegelhütte. Davon stammen<br />

Schlitzers Petry, Erwin Petry und die Lehrs Petry.<br />

1811, Adam Henning aus Schlitz in Hessen, Häfner.<br />

1816, Friedrich Immel aus Frohnhausen bei Dillenburg, Landmann.<br />

1826, Johann Jost Dapper aus Schönbach, Häfner (Dappert).<br />

Um 1829 zog Johannes Petry aus Schönbach (Frau aus Gusternhain) hierher. Vorfahr von<br />

Eckhannese und Fuchse Petry.<br />

1833, Johann Georg Geil von Gusternhain (Geile).<br />

1834 wird <strong>de</strong>r Steiger Jakob Zeiler aus Eichenstruth bei Marienberg in einem Kirchenbuch<br />

genannt; wahrscheinlich war er 1832 verheiratet hergekommen als Steiger bei Neueröffnung<br />

unserer Grube. Begrün<strong>de</strong>r von Hennings Wirtschaft. Teilung von Jörge Haus.<br />

1835, Conrad Thomas von Heisterberg (Cunze).<br />

1837, Jost Wilhelm Arnold aus Frohnhausen bei Dillenburg, Taglöhner.<br />

1837, Johann Peter Kessler aus Willingen, Schuhmacher. (Philippis „Eierschuster“).<br />

1840, Johannes Henrich Hisge aus Großseifen, Steiger.<br />

1844, Ludwig Lisfeld aus Driedorf, Metzger.<br />

1844, Franz Zeiler aus Hof bei Neukirch, Steiger (Bru<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Jakob Zeiler); nach ihm sind<br />

„Franze“ benannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!