23.04.2013 Aufrufe

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

Seite 4 - Alt-breitscheid.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Schule<br />

„Die Hoffnung <strong>de</strong>r Welt liegt in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn“.<br />

„Geh fleißig um mit <strong>de</strong>inen Kin<strong>de</strong>rn!<br />

Habe Sie Tag und Nacht um dich und liebe sie,<br />

Und laß dich lieben einzig schöne Jahre;<br />

Denn nur <strong>de</strong>n engen Traum <strong>de</strong>r Kindheit sind<br />

Sie <strong>de</strong>in, nicht länger!“ (Schefer)<br />

„Was du <strong>de</strong>inen Kin<strong>de</strong>rn sagst, beeinflußt sie nicht so sehr, wie <strong>de</strong>r Geist <strong>de</strong>ines Lebens ...<br />

wie die höchsten Ziele, nach <strong>de</strong>nen du strebst!“<br />

„Kommt, lasst uns unsern Kin<strong>de</strong>rn leben!“<br />

Sei bemüht, das Kind in Frie<strong>de</strong>n zu lassen, so selten wie möglich unmittelbar einzugreifen,<br />

rohe und unreine Eindrücke zu entfernen, und verwen<strong>de</strong> alle <strong>de</strong>ine Wachsamkeit, alle <strong>de</strong>ine<br />

Energie darauf, daß <strong>de</strong>ine eigene Persönlichkeit nur das Leben selbst Erzieher <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s<br />

wer<strong>de</strong>n. (Ellen Keg.)<br />

„Gebt ihnen das Recht, ihr volles persönliches Kin<strong>de</strong>rleben vor einem Vater und einer Mutter<br />

(und einem Lehrer!) zu leben, die selbst ein volles persönliches Leben leben.“ (Dieselbe im<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s.)<br />

„Und Herze, willst du ganz genesen,<br />

Sei selber wahr, sei selber rein!<br />

Was wir in Welt und Menschen lesen,<br />

Ist nur <strong>de</strong>r eigne Wie<strong>de</strong>rschein? (Fontam)<br />

„Daß mein Herz in meinen Kin<strong>de</strong>rn hange,<br />

daß ihr Glück, mein Glück, ihre Freu<strong>de</strong>, meine Freu<strong>de</strong> sei,<br />

das sollten meine Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r vom frühen Morgen bis an <strong>de</strong>n späten Abend,<br />

in je<strong>de</strong>m Augenblicke an meiner Stirn sehen,<br />

und auf meinen Lippen ahnen.“<br />

(Pestalozzi als Weisenvater)<br />

„Bebauet wie ihr wollt ein wil<strong>de</strong>s Krähenfeld,<br />

führt schöne Häuser auf, erweitert Mauern, Foren,<br />

ja legt Fabriken an und häufet Geld auf Geld,<br />

ist keine Schule da, so bleibt es wie zu voren.“<br />

Die Gründung unserer Schule fällt in die 1580er Jahre, in die Regierungszeit <strong>de</strong>s trefflichen<br />

Großen Johannes <strong>de</strong>s Älteren. Auch von ihm konnte man sagen: „Er hat unser Volk lieb, und<br />

die Schule hat er uns erbaut“. Nach<strong>de</strong>m er die reformierte Kirche in seinem Lan<strong>de</strong> eingeführt<br />

hatte, sah er in <strong>de</strong>r Hebung <strong>de</strong>r Volksbildung das beste Mittel, die neue Lehre zu befestigen<br />

und zu erhalten. So grün<strong>de</strong>te er 1584 die Hohe Schule zu Herborn und dann mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Kirche auch die Dorfschulen. Diese schöne, aber schwere Aufgabe, die Gründung <strong>de</strong>r<br />

Dorfschulen, war <strong>de</strong>m Pfarrer Zepper von Herborn übertragen wor<strong>de</strong>n. Im Jahre 1582 gab<br />

<strong>de</strong>rselbe eine Schulordnung heraus, die Bestimmungen traf über die Aufstellung <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!