21.06.2013 Aufrufe

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

wiesen in dieser Größe keine Banden auf. Somit ist <strong>der</strong> anti-Ycr010c-AK spezifisch für<br />

Ycr010cp.<br />

3.3.15 Lokalisierung <strong>der</strong> <strong>Gpr1</strong>-Orthologen<br />

Datenbanken sagen für die <strong>Gpr1</strong>p Orthologen Ycr010cp und Ynr002cp fünf bis sechs membranspannende<br />

Domänen und für Ydr384cp vier bis sieben Membrandomänen voraus. Von<br />

Interesse war nun, ob die Proteine in S. cerevisiae membranständig sind und in welcher<br />

Membran <strong>der</strong> Zelle sie lokalisiert sind.<br />

Die Homologen Ycr010cp, Ydr384cp und Ynr002cp wurden C-terminal mit GFP fusioniert<br />

(vgl. Kapitel 2.9.13). Die integrativen Transformanden wurden üN in MG-Flüssigmedium geschüttelt<br />

und die Hauptkulturen auf Minimalmedium mit Glucose, Ethanol und Acetat als<br />

C-Quellen bzw. ohne C-Quelle angeimpft. Die Zellen wurden in regelmäßigen Abständen<br />

licht- und fluoreszenzmikroskopisch überprüft. In Abb. 43 sind die Zellen nach 2 h Inkubation<br />

in Minimalmedium mit Ethanol als C-Quelle dargestellt.<br />

YN[YCR-GFP] YN[YNR-GFP]<br />

1 2 1<br />

2<br />

Abb. 43: Nachweis <strong>der</strong> zellulären Lokalisation <strong>von</strong> Ycr010cp-GFP und Ynr002cp-GFP. Die<br />

Stämme wurden üN in Minimalmedium mit Glucose kultiviert, nach dem einmaligem<br />

Waschen mit 1 x Rea<strong>der</strong>salzen wurden sie in Minimalmedium mit Ethanol<br />

umgesetzt (OD600 = 0,2). Die mikroskopischen Aufnahmen entstanden nach<br />

2 stündiger Kultivierung in diesem Medium. 1) fluoreszenzmikroskopische Aufnahme,<br />

2) Interferenzkontrastmikroskopie<br />

Im Falle des mit GFP fusionierten Ycr010cp bzw. Ynr002cp konnte nach 2stündiger Inkubation<br />

in Minimalmedium mit Ethanol als C-Quelle eine Fluoreszenz in <strong>der</strong> Cytoplasmamembran<br />

detektiert werden. Dies deutet auf eine Lokalisierung <strong>der</strong> beiden Proteine in <strong>der</strong><br />

Cytoplasmamembran hin. Für das Ydr384cp-GFP-Konstrukt konnte keine Lokalisierung<br />

nachgewiesen werden, da keine Fluoreszenz auf den gewählten Kohlenstoffquellen beobachtet<br />

werden konnte. Bei einer Kultivierung <strong>von</strong> Hefetransformanden, die Ydr384cp-HA<br />

exprimierten, konnte in Minimalmedium mit Ethanol, Acetat o<strong>der</strong> ohne C-Quelle in Western-<br />

Blots eine Proteinexpression detektiert werden (vgl. Kapitel 3.3.13.2). Somit hätte das<br />

Ydr384cp-GFP-Fusionsprotein nachgewiesen werden müssen. Möglicherweise war die Ex-<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!