21.06.2013 Aufrufe

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Der Stamm PO1d ist Leucin-auxotroph, was zu einem schlechteren Wachstum in Minimalmedium<br />

führt. Das Plasmid pINA237 enthält das LEU2-Markergen, das die Leucin-<br />

Auxotrophie aufhebt und ein besseres Wachstum zur Folge hat. Dies sollte im folgenden<br />

Versuch überprüft werden. Es wurde das Wachstum <strong>der</strong> Stämme PO1d/pINA237,<br />

PO1dΔgpr1/pINA237 und PO1dΔgpr1/pYLG3 auf Medium mit verschiedenen C-Quellen getestet<br />

(Abb. 13).<br />

PO1d/pINA237<br />

PO1dΔgpr1/pINA237<br />

PO1dΔgpr1/pYLG3<br />

PO1d/pINA237<br />

PO1dΔgpr1/pINA237<br />

PO1dΔgpr1/pYLG3<br />

Glucose, 3d Glycerin, 3d<br />

1 2 3 4 5<br />

1 2 3 4 5<br />

Acetat, 6d Acetat/Glycerin, 4d<br />

1 2 3 4 5 1 2 3 4 5<br />

1) 1 x 101 Zellen<br />

2) 1 x 102 Zellen<br />

3) 1 x 103 Zellen<br />

4) 1 x 104 Zellen<br />

5) 1 x 105 1) 1 x 10<br />

Zellen<br />

1 Zellen<br />

2) 1 x 102 Zellen<br />

3) 1 x 103 Zellen<br />

4) 1 x 104 Zellen<br />

5) 1 x 105 Zellen<br />

Abb. 13: Vergleich des Wachstums <strong>von</strong> PO1d- und PO1dΔgpr1-Transformanden auf Minimalmedien<br />

mit verschiedenen C-Quellen. Die Zellzahl <strong>der</strong> üN in Minimalmedium mit<br />

Glucose kultivierten Transformanden wurde bestimmt und die angegebenen Zellmengen<br />

auf die Platten getropft.<br />

Alle getesteten Stämme wuchsen auf Minimalmedium mit Glucose bzw. Glycerin gleich gut.<br />

Enthielt das Minimalmedium Acetat als C-Quelle, so wuchsen die Stämme etwas schlechter,<br />

aber es waren keine Wachstumsunterschiede zwischen ihnen zu erkennen. Wurde den Minimalmediumplatten<br />

Acetat/Glycerin als C-Quellen zugesetzt, so wuchsen die Stämme<br />

PO1dΔgpr1/pINA237 und PO1dΔgpr1/pYLG3 besser als <strong>der</strong> Stamm PO1d/pINA237.<br />

Die Deletion <strong>von</strong> GPR1 im Stamm PO1dΔgpr1 führte dazu, dass dieser Stamm im Gegen-<br />

satz zum Wildtyp in <strong>der</strong> Lage war, auf Minimalmedium mit Acetat/Glycerin als C-Quellen zu<br />

wachsen. Dieser Effekt konnte durch die Transformation des Plasmides pYLG3, das das<br />

GPR1-Allel trägt, nicht kompensiert werden. Der Phänotyp <strong>von</strong> PO1dΔgpr1 ist somit nicht<br />

direkt auf die Deletion <strong>von</strong> GPR1 zurückzuführen. Möglicherweise erzeugte die GPR1-<br />

Deletion sekundäre Effekte, die irreversibel sein müssen.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!