21.06.2013 Aufrufe

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Die Ergebnisse des Northern-Blots zeigen, dass alle drei Homologen in S. cerevisiae während<br />

<strong>der</strong> Kultivierung auf Minimalmedium mit Glucose als C-Quelle zu unterschiedlichen Zeiten<br />

exprimiert wurden. Zum Zeitpunkt 0 h war die Expression aller drei Homologen sehr<br />

hoch, aber schon nach einer halben Stunde nahm diese ab. Für YCR010c ließ sich keine<br />

Expression mehr nachweisen, im Falle <strong>von</strong> YNR002c war eine sehr geringe Expression<br />

nachweisbar, die bis 12 h auf dem gleichen Level blieb. YDR384c verhielt sich dagegen an<strong>der</strong>s,<br />

hier war die Expression bis zum Zeitpunkt <strong>von</strong> 8 h detektierbar und nahm ab dem Beginn<br />

des logarithmischen Wachstums ab. Nach 24 h konnte für alle drei Homologen eine<br />

unterschiedlich starke Expression (YDR384c < YCR010c < YNR002c) nachgewiesen werden.<br />

Die im Northern-Blot gewonnenen Daten sollten für die HA-getagten Proteine im Western-<br />

Blot überprüft werden. In Abb. 28 ist die Wachstumskurve <strong>der</strong> mit einer OD600 = 0,7 angeimpften<br />

Stämme und <strong>Analyse</strong> <strong>der</strong> Proteinproben dargestellt. Die mit einer OD600 <strong>von</strong> 1,4 angeimpften<br />

Stämme zeigten die gleichen Ergebnisse (Daten nicht gezeigt).<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!