21.06.2013 Aufrufe

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

Funktionelle Analyse von Proteinen der Gpr1/Fun34/yaaH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion<br />

klar, inwieweit nur Glucose diesen Effekt verursacht, o<strong>der</strong> ob auch an<strong>der</strong>e C-Quellen dazu in<br />

<strong>der</strong> Lage sind. Dies könnte geklärt werden, indem in einem Tropfplattentest den Zellen neben<br />

Essigsäure z. B. Glycerin als zusätzliche C-Quelle angeboten würde.<br />

4.8 Bestimmung <strong>von</strong> sekretiertem Ammonium<br />

Palková et al. (2002) beobachteten, dass Mutantenstämme mit Deletionen <strong>der</strong> einzelnen <strong>der</strong><br />

GPR1-Orthologen weniger Ammonium sekretierten als <strong>der</strong> Wildtypstamm. Weiterhin zeigten<br />

sie, dass Ycr010cp schwache Homologien zu einem Ammoniumtransporter in C. elegans<br />

aufweist. Somit nahmen Palková et al. (2002) an, dass es sich bei diesen <strong>Proteinen</strong> um<br />

Ammoniumtransporter (Ato1-3p) handeln könnte.<br />

In dieser Arbeit wurde getestet, inwieweit eine Doppeldeletion o<strong>der</strong> Deletion aller drei Homologen<br />

einen weiteren Einfluss auf die Produktion <strong>von</strong> Ammonium hatte. Es konnte festgestellt<br />

werden, dass die Deletion zweier Homologe kaum eine weitere Erniedrigung <strong>der</strong> Ammoniumproduktion<br />

zur Folge hatte. Der Stamm in dem alle drei Homologe deletiert waren<br />

(YNΔycrΔydrΔynr) schied trotzdem noch Ammonium aus. Die sekretierte Ammoniummenge<br />

war gleich <strong>der</strong> jener Stämme mit zwei deletierten GPR1-Orthologen. Dies lässt zum einen<br />

vermuten, dass neben den drei <strong>Gpr1</strong>p-Orthologen noch weitere Ammoniumtransporter in S.<br />

cerevisiae existieren könnten. Zum an<strong>der</strong>en könnten die drei Homologen in S. cerevisae selber<br />

keine Ammoniumtransporter sein, son<strong>der</strong>n regulatorisch auf bisher nicht bekannte Ammoniumtransporter<br />

wirken. Die <strong>von</strong> Palková et al. (2002) postulierten Homologien zwischen<br />

dem potentiellen Ammoniumtransporter aus C. elegans und den drei <strong>Gpr1</strong>p-Orthologen sind<br />

nur sehr schwach und stellen keinen eindeutigen Beweis dar (Abb. 50). In Abb. 51 ist weiterhin<br />

ein Alignment des potentiellen Ammoniumtransporters aus C. elegans mit weiteren<br />

putativen Ammoniumtransportern aus diesem Organismus gezeigt. Diese Proteine weisen<br />

weitaus mehr homologe Bereiche zueinan<strong>der</strong> auf als die <strong>Gpr1</strong>p-Orthologen zu dem Amoniumtransporter.<br />

Weiterhin ist hier die Konsensussequenz <strong>der</strong> Ammoniumtransporter-Signatur<br />

(ATS) (DxAGxxxVHLxGGxxxxxAxxxxxPR) völlig verschiedenen <strong>von</strong> <strong>der</strong> zwischen den<br />

<strong>Gpr1</strong>p-Orthologen und dem Ammoniumtransporter ermittelten Konsensussequenz<br />

(xFxGGxxxLxxGxxxxxxxxxxxxx). Somit handelt es sich in den <strong>Gpr1</strong>p-Orthologen bei dieser<br />

Sequenz nicht um die typische Ammoniumtransporter-Signatur. Daher wird angenommen,<br />

dass die <strong>Gpr1</strong>p-Orthologen möglicherweise regulatorisch bisher unbekannte Ammoniumtransporter<br />

beeinflussen.<br />

Weiterhin wurde getestet, inwieweit die Mutantenproteine <strong>von</strong> Ycr010cp (Ycr010cp-Q75,<br />

Ycr10cp-D259) und Ynr002cp (Ynr002cp-Q74, Ynr002cp-D259) eine Auswirkung auf die<br />

Ammoniumproduktion <strong>von</strong> Stämmen, die diese Proteine enthielten, hatten. Dabei sekretier-<br />

ten die Transformanden <strong>der</strong> Stämme YNΔycr und YNΔynr, die das YCR010c- bzw.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!