08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

History and Building History<br />

1071–1088 Amtsperiode Abt Eggerhards II. von Nellenburg.<br />

Abt Eggerhard II. hält die Reichenau auf der Seite der päpstlichen Partei.<br />

Oberzell: Wandmalerei im Obergeschoß der Vorhalle.<br />

Abt Eggerhard II. Marktgründung in Allensbach.<br />

1080–1134 Niederzell: Bauperiode III a: Bau des dreiteiligen Chores mit Osttürmen.<br />

1088–1123 Amtsperiode Abt Udalrichs II. von Dapfen.<br />

Abt Udalrich II. knüpft zur kaiserlichen Partei Beziehungen an.<br />

XII. Jahrhundert<br />

12. Jh. Allmählicher Rückgang der Anzahl der Mönche auf der Insel.<br />

Mittelzell: Ersetzung der Mittelschiffarkaden und Pfeiler.<br />

1100 Abt Udalrich II. gründet aufgrund eines Privilegs Heinrichs IV. den Markt<br />

Radolfzell.<br />

2. Phase der Fälschung der Gründungsurkunden.<br />

vor 1104 Niederzell: Bauperiode III a.<br />

1104–26 Niederzell: Ausmalung der Hauptapsis: Majestas Domini.<br />

1120–40 „Oberzeller Kreuz“.<br />

1121 Abt Udalrich II. von Dapfen empfängt den letzten Salier, Kaiser Heinrich<br />

V., auf der Insel.<br />

vor 1134 Niederzell: Bauperiode III b. Vollendung des dreischiffigen Langhauses.<br />

1142 Bau der Kapelle St. Gallus.<br />

nach 1172 Mittelzell: Langhausbau unter Abt Diethelm von Krenkingen.<br />

Ende 12. Jh. Niederzell: Ausmalung der südlichen Seitenkapelle und Ostwand des<br />

nördlichen Seitenschiffes.<br />

XIII. Jahrhundert<br />

um 1200 Bau des Rathauses in Mittelzell.<br />

1234–53 Abt Konrad von Zimmern erbaut die Turmburg Schopfeln am Ostende<br />

der Insel.<br />

1235 Brände im Bereich der Konvents- und Wirtschaftsgebäude verursachen<br />

die Beendigung des gemeinsamen monastischen Lebens und führen zur<br />

Bildung von separaten Kurien.<br />

1236–37 Mittelzell: Neues Dachwerk.<br />

1256 Aufgrund der Auseinandersetzungen zwischen Abt und Konvent veranlaßt<br />

der Papst die Äbte von Ottobeuren, Einsiedeln und Neuweiler zur<br />

Reform der Reichenau.<br />

1258 Berthold von Falkenstein, Abt von St. Gallen, wird als Koadjutor eingesetzt.<br />

vor 1284 Bau von St. Nikolaus.<br />

vor 1300 Mittelzell: St. Christophorus-Wandbild.<br />

XIV. Jahrhundert<br />

um 1300 Mittelzell: Muttergottes-Statue.<br />

Schrein des hl. Bartholomäus.<br />

Enclosure A 3<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!