08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

449. Herde, Peter: Hatto I., in: Neue Deutsche<br />

Biographie, 8 (1969) S. 69.<br />

450. Herkner, Maria: Reichenauer Buchmalerei.<br />

Faksimiles und ihre Vorläufer. Konstanz<br />

1995. (Ausstellung in der Bibliothek der Universität<br />

von Konstanz, 2. Mai bis 2. Juni 1995).<br />

451. Herkommer, Lotte: Untersuchungen zur<br />

Abtsnachfolge unter den Ottonen im südwestdeutschen<br />

Raum. Stuttgart 1973.<br />

452. Hertz, A.: Le message du Christ: reproductions<br />

tirées du manuscrit de la cathédrale d’Aixla-Chapelle.<br />

Paris 1984.<br />

453. Heuss, Theodor: Die Insel, in: Hönn, K.<br />

(Hrsg.): Der Hochrhein von Konstanz bis Basel.<br />

Konstanz (1931) S. 31–33.<br />

454. Hill, Bennett D.: Rez. zu Horn, Walter /<br />

Born, Ernst: The plan <strong>of</strong> St. Gall; in: American<br />

Historical Review, 86 (1981) S. 108–109.<br />

455. Hillebrandt, E.: Gallus Öhem, Geschichtsschreiber<br />

der Abtei Reichenau und des Bistums<br />

Konstanz, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein<br />

im späten Mittelalter. Sigmaringen<br />

(1987) S. 727–755.<br />

456. Hinz, Paulus: Die Bedeutung der freigelegten<br />

Fresken von Müstair-St. Johann für die heutige<br />

Kenntnis karolingischer Wandmalerei, in:<br />

Fabricius, Ulrich / Volp, Reiner (Hrsg.): Sichtbare<br />

Kirche. Festschrift für Heinrich Laag zu seinem<br />

80. Geburtstag. (1973) S. 189–206. (Schriftenreihe<br />

des Institutes für Kirchenbau und<br />

kirchliche Kunst der Gegenwart, 3).<br />

457. Hirsch, Hans: Die unechten Urkunden<br />

Papst Leos VIII. für Einsiedeln und Schuttern,<br />

in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere<br />

Geschichtskunde, 36 (1911) S. 397–413.<br />

458. Hitzel, Franz: Das Münster im Mittelzell, in:<br />

Protokoll der Dienstvorständetagung der Landesbauabteilung<br />

der Oberfinanzdirektion Freiburg in<br />

Konstanz am 25. und 26. September 1972.<br />

459. Hlavàcek, Ivan: Rez. zu Herbers, Klaus: Jakobus-Studien<br />

7, in: Deutsches Archiv für Erforschung<br />

des Mittelalters, (1996) S. 690–691.<br />

460. Hlawitschka, Eduard: Egino, Bisch<strong>of</strong> von<br />

Verona und Begründer von Reichenau-Niederzell,<br />

in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins,<br />

137 (1989) S. 1–31.<br />

461. Hodges, Richard (Hrsg.): San Vincenzo al<br />

Volturno 2 : the 1980–86 excavations, 2. London<br />

1995(Archaeological monographs <strong>of</strong> the<br />

British School at Rome, 9).<br />

462. Hoegger, Peter: »Auctoritas patrum«. Zum<br />

Sinngehalt des Steinmetzwerks im Kloster Wettingen,<br />

in: Unsere Kunstdenkmäler, 39 (1988)<br />

S. 128–148.<br />

463. Hoerner, Karl: Das Münster auf der Insel<br />

Reichenau im Bodensee. München 1936.<br />

464. Hoerner, Karl: Insel Reichenau im Bodensee:<br />

das Münster Mittelzell. München 1953.<br />

465. Hoerth, Otto: St. Gallen und die Reichenau<br />

in der Kulturgeschichte des Bodensees, in:<br />

Hoerth, Otto: Miniaturen vom Bodensee. Stuttgart<br />

(1924) S. 48–66.<br />

Bibliographie II<br />

466. H<strong>of</strong>er, Johannes Baptist von: Statistische<br />

und landwirtschaftliche Notizen über die Insel<br />

Reichenau, in: Verhandlungen des Großherzgl.<br />

Badischen Landwirtschaftl. Vereins zu Ettlingen,<br />

2 (1822) S. 172–187. (Auszüge in: Glönkler,<br />

1991, S. 12–18).<br />

467. H<strong>of</strong>fmann, Frank / Erdmann, Wolfgang /<br />

Czarnetzki, Alfred / Rottländer, Rolf: Das Grab<br />

des Bisch<strong>of</strong>s Egino von Verona in St. Peter und<br />

Paul zu Reichenau-Niederzell. Die Geschichte<br />

des Grabes und seiner Öffnungen. Die Skelettreste.<br />

Zusammenfassung, in: Maurer, Helmut<br />

(Hrsg.): Die Abtei Reichenau. Sigmaringen<br />

(1974) S. 545–575.<br />

468. H<strong>of</strong>fmann, Konrad: Die Evangelistenbilder<br />

des Münchner Otto-Evangeliars (Clm 4453),<br />

in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft,<br />

20 (1966) S. 17 ff.<br />

469. Holder, Alfred: Martyrologium Augiense,<br />

in: Römische Quartalschrift 3 (1888) S. 204.<br />

470. Holder, Alfred: Die Reichenauer Handschriften<br />

beschrieben und erläutert 1–3. Leipzig<br />

1906–1916.<br />

471. Holder, Alfred: Der Isidorus-Codex Augiensis<br />

LVII der Großen H<strong>of</strong>- und Landesbibliothek<br />

in Karlsruhe, in: Mélanges Em. Chatelain.<br />

Paris (1910) S. 634–643.<br />

472. Holder, Alfred: Die Reichenauer Handschriften<br />

I: Die Pergamenthandschriften. Wiesbaden<br />

1970.<br />

473. Holtzinger, Heinrich: Über den Ursprung<br />

und die Bedeutung der Doppelchöre, in: Beiträge<br />

zur Kunstgeschichte, 5 (1881) S. 1–30.<br />

474. Homburger, Otto: Die Widmungsseite von<br />

Bernos »Tonarius«, ein unbekanntes Einzelblatt<br />

der »Liuthargruppe«, in: Form und Inhalt.<br />

Kunstgeschichtliche Studien. Otto Schmitt zum<br />

60. Geburtstag, (1950) 34–50.<br />

475. Horn, Walter: The Plan <strong>of</strong> St. Gall - Original<br />

or Copy ? in: Duft, Johannes (Hrsg.): Studien<br />

zum St. Galler Klosterplan. St. Gallen (1962)<br />

S. 79–102. (Mitteilungen zur vaterländischen<br />

Geschichte 42).<br />

476. Horn, Walter: On the Author <strong>of</strong> the Plan <strong>of</strong><br />

St. Gall and the Relation <strong>of</strong> the Plan to the<br />

<strong>Monastic</strong> Reform Movement, in: Duft, Johannes<br />

(Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan.<br />

St. Gallen 1962. S. 103–128. (Mitteilungen zur<br />

vaterländischen Geschichte 42).<br />

477. Horn, Walter: Modell nach dem Plan von<br />

St. Gallen, in: Braunfels, Wolfgang (Hrsg.): Karl<br />

der Große. Werk und Wirkung. (1965) S. 402–<br />

410. (Zehnte Ausstellung unter den Auspizien<br />

des Europarates).<br />

478. Horn, Walter: On the origins <strong>of</strong> the Medieval<br />

cloister, in: Gesta 12 (1973) S. 13–52.<br />

479. Horn, Walter: Water Power and the Plan <strong>of</strong><br />

St. Gall, in: Journal <strong>of</strong> Medieval History, 1<br />

(1975) S. 219–257.<br />

480. Horn, Walter: The Plan <strong>of</strong> St. Gall, in:<br />

University Publishing, 10 (1981) S. 21; 35.<br />

Enclosure A 13<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!