08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

turgeschichte von Altshausen und Umgebung,<br />

2 (1979).<br />

855. Sanders, Willy: Der germanische Anteil an<br />

den Reichenauer Glossen, in: Rheinische Vierteljahresblätter,<br />

33 (1969) S. 423–461.<br />

866. Sanderson, Warren: Rez. zu Horn, Walter ,<br />

Born, Ernst: The Plan <strong>of</strong> St. Gall, in: Speculum<br />

60 (1985) S. 615–632.<br />

827. Sanderson, Warren: Rez. zu Zettler, Alfons:<br />

Die frühen Klosterbauten der Reichenau, in:<br />

Speculum, 66 (1991) S. 254–256.<br />

828. Sankt Meinrad: Zur 1100-Jahrfeier des Todes<br />

des hl. Mönches von Reichenau und des<br />

Gründers von Maria Einsiedeln. Diözesanausschuß<br />

der katholischen Aktion der Erzdiözese<br />

Freiburg im Breisgau. Freiburg 1961.<br />

829. Sauer, Joseph: Neues aus der Reichenauer<br />

Malerschule, in: Historisch-politische Blätter<br />

für das katholische Deutschland, 130 (1902) S.<br />

358–374.<br />

830. Sauer, Joseph: Die geschichtlichen Beziehungen<br />

der Reichenau zu Italien und zum<br />

Osten, in: Studien zur Kunst des Ostens, Wien-<br />

Hellerau (1923) S. 72–83. (Festschrift Josef Strzygowsky<br />

zum sechzigsten Geburstag von seinem<br />

Freunden und Schülern).<br />

831. Sauer, Joseph: Die Instandsetzungsarbeit<br />

der alten Malereien in St. Georg auf Reichenau-<br />

Oberzell, in: Denkmalpflege und Heimatschutz,<br />

26 (1924) S. 23–30.<br />

832. Sauer, Joseph: Die Monumentalmalerei der<br />

Reichenau, in: Beyerle, Konrad (Hrsg.): Die<br />

Kultur der Abtei Reichenau. München (1925) S.<br />

902–955.<br />

833. Schaff, D.: The Carolingian Church at<br />

Mittelzell on the <strong>Island</strong> <strong>of</strong> Reichenau. (Master’s<br />

thesis). University <strong>of</strong> California, Berkeley 1969.<br />

834. Schäfer, Alfons: Archivgeschichte und Archivbestände<br />

der Abtei Reichenau, St. Blasien<br />

und Salem, in: Südwestdeutscher Archivtag in<br />

Ottobeuren, Protokoll (5.–7. Juni 1964) S. 68 ff.<br />

835. Scheffer-Boichorst, Paul: Die Heimat der<br />

Constitutio de expeditione Romana, in: Zeitschrift<br />

für die Geschichte des Oberrheins,<br />

(1888) S. 171–191.<br />

836. Schefold, Max: Die Bodenseelandschaft.<br />

Sigmaringen 1986.<br />

837. Schiel, Hubert: Codex Egberti der Stadtbibliothek<br />

Trier. Faksimile-Ausgabe. Basel 1961.<br />

838. Schmale, Franz-Joseph: Zu den Briefen<br />

Berns von Reichenau, in: Zeitschrift für die<br />

Geschichte des Oberrheins, 68 (1957) S. 69–95.<br />

839. Schmale, Franz-Joseph: Die Briefe des Abtes<br />

Bern von Reichenau. Stuttgart 1961.<br />

840. Schmale, Franz-Joseph: Die Reichenauer<br />

Weltchronistik, in: Maurer, Helmut (Hrsg.): Die<br />

Abtei Reichenau. Sigmaringen (1974) S. 125–<br />

158.<br />

841. Schmarzow, August: Die Kompositionsgesetze<br />

in den Reichenauer Wandgemälden, in:<br />

Repertorium für Kunstwissenschaft, 27 (1904)<br />

S. 261–268.<br />

Bibliographie II<br />

842. Schmid, Alfred A.: Die Reichenauer Handschrift<br />

in Brescia, in: Arte del primo millennio,<br />

Atti del II convegno per lo studio dell’arte<br />

dell’Alto Medioevo tenuto presso l’Università<br />

di Pavia nel settembre 1950. A cura de E. A.<br />

Viglongo. (1950) S. 368–373.<br />

843. Schmid, Hermann: Die Reichenau beim<br />

Übergang an Baden: die bischöflich konstanzerische<br />

»Klosterherrschaft« im Spiegel einer amtlichen<br />

Statistik von 1802 und die Darstellung<br />

Johann Dottfried Pahls von 1811, in: Hegau 34<br />

(1989) S. 103–127.<br />

844. Schmid, Karl: Probleme einer Neuedition<br />

des Reichenauer Verbrüderungsbuches, in:<br />

Maurer, Helmut (Hrsg.): Die Abtei Reichenau.<br />

Sigmaringen (1974) S. 35–68.<br />

845. Schmid, Karl: Bemerkungen zur Anlage des<br />

Reichenauer Verbrüderungsbuches. Zugleich ein<br />

Beitrag zum Verständnis der »Visio Wettini«, in:<br />

Elm, Kaspar (Hrsg.): Landesgeschichte und Geistesgeschichte.<br />

Stuttgart (1977) S. 24–41.<br />

846. Schmid, Karl: Unerforschte Quellen aus<br />

quellenarmer Zeit (II): Wer waren die »fratres«<br />

von Halberstadt aus der Zeit König Heinrichs<br />

I.?, in: Maurer, Helmut / Patze, Hans (Hrsg.):<br />

Festschrift für Berendt Schwineköper. Sigmaringen<br />

(1982) S. 117–140.<br />

847. Schmid, Karl: Zum Stifterbild im Liller<br />

Evangelistar des 11. Jahrhunderts, in: Frühmittelalterliche<br />

Studien, 16 (1982) S. 142–160.<br />

848. Schmid, Karl: Zur Erschließung der Einträge<br />

auf der Altarplatte, in: Geuenich, Dieter<br />

(Hrsg.): Die Altarplatte von Reichenau-Niederzell.<br />

Hannover (1983) S. 30-41.<br />

849. Schmid, Karl: Quellenwert und Quellencharakter<br />

der Verbrüderungsbücher von St.<br />

Gallen und Reichenau, in: Konstanzer Arbeitskreis<br />

für Mittelalterliche Geschichte, Protokoll<br />

Nr. 270 (1984).<br />

850. Schmid, Karl: Zum Quellenwert der Verbrüderungsbücher<br />

von St. Gallen und Reichenau,<br />

in: Deutsches Archiv für die Erforschung<br />

des Mittelalters, 41 (1985) S. 345–389.<br />

851. Schmid, Karl: Das Zeugnis der Verbrüderungsbücher<br />

zur Slawenmission, in: Mitteilungen<br />

der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde,<br />

26 (1986) S. 185–206.<br />

852. Schmidle, Wilhelm: Geologie und Vorgeschichte,<br />

in: Beyerle, Konrad: Die Kultur der<br />

Abtei Reichenau. München (1925) S. 3–9.<br />

853. Schmidt-Thomé, Peter: Eine mittelalterliche<br />

Altarplatte mit Beschriftungen aus der ehemaligen<br />

Stiftskirche St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell,<br />

in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg,<br />

7 (1978) S. 82–85.<br />

854. Schmidt, Adolf: Die Miniaturen des Gerokodex:<br />

Ein Reichenauer Evangelistar des 10.<br />

Jahrhunderts. Leipzig 1924.<br />

855. Schmidt, Adolf: Das Reichenauer Evangelistar<br />

Hs CXC der Staatbibliothek zu Leipzig.<br />

Leipzig 1927.<br />

Enclosure A 13<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!