08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Enclosure A 13 Bibliographie II<br />

8<br />

155. Borst, Arno: Wie kam die arabische Sternkunde<br />

ins Kloster Reichenau?. Konstanz 1988.<br />

156. Borst, Arno: Astrolab und Klosterreform<br />

an der Jahrhundertwende. Heidelberg 1989.<br />

157. Bosch, Heinz: Schatzkammer Reichenau,<br />

in: Bodensee-Hefte, 8 (1979) S. 16–17.<br />

158. Braganca, J.: »Ordo Missae« de Reichenau,<br />

in: Didaskalia, 1 (1971) S. 137–161.<br />

159. Brambach, Wilhelm: Die Reichenauer Sängerschule.<br />

Die Musikliteratur des Mittelalters<br />

bis zur Blüte der Reichenauer Sängerschule<br />

(500–1050 n. Chr.), in: Brambach, Wilhelm /<br />

Holder : Mitteilungen aus der Badischen H<strong>of</strong>und<br />

Landesbibliothek, 4 (1883).<br />

160. Brambach, Wilhelm: Die Reichenauer Sängerschule.<br />

Beiträge zur Geschichte der Gelehrsamkeit<br />

und zur Kenntnis mittelalterlicher<br />

Musikhandschriften, in: Beihefte zum Zentralblatt<br />

für Bibliothekswesen, 2 (1888).<br />

161. Bramm, Otto: Das Baugesetz (die Stiftsruine<br />

in Bad Hersfeld) und der Klosterplan von St.<br />

Gallen, in: Hessische Heimat, 10 (1960) S.147.<br />

162. Brandi, Karl: Die Reichenauer Urkundenfälschungen.<br />

Heidelberg 1890. (Quellen und<br />

Forschungen zur Geschichte der Abtei Reichenau;<br />

1).<br />

163. Brandi, Karl: Kritisches Verzeichnis der<br />

Reichenauer Urkunden des 8.–12. Jahrhunderts.<br />

Heidelberg 1890.<br />

164. Brandi, Karl (Hrsg): Die Chronik des Gallus<br />

Öhem. Radolfszell 1892.<br />

165. Brandi, Karl: Die Gründung der Abtei Reichenau,<br />

in: Beyerle, Konrad (Hrsg.): Die Kultur<br />

der Abtei Reichenau. München (1925) S. 10–17.<br />

166. Braumann-Honsell, L.: Aus Volkstum und<br />

Leben der Reichenau, in Beyerle, Karl (Hrsg.):<br />

Die Kultur der Abtei Reichenau. München<br />

(1925) S. 1052–1076.<br />

167. Braunfels, Wolfgang (Hrsg.): Karl der Große.<br />

Werk und Wirkung. (Zehnte Ausstellung<br />

unter den Auspizien des Europarates). Aachen<br />

1965.<br />

168. Braunfels, Wolfgang / Schnitzler, H. (Hrsg.):<br />

Karl der Große. 3, Karolingische Kunst. Düsseldorf<br />

1965.<br />

169. Braunfels, Wolfgang / Schnitzler, H.(Hrsg.):<br />

Karl der Große. 4, Lebenswerk und Nachleben,<br />

Düsseldorf 1968.<br />

170. Braunfels, Wolfgang: Die Welt der Karolinger<br />

und ihre Kunst. München 1968.<br />

171. Braunfels, Wolfgang: Abendländische Klosterbaukunst.<br />

Köln (1969) S. 52.<br />

172. Breitenbach, O.: Die Quellen der Reichenauer<br />

Chronik des Gallus Öhm, in: Neues Archiv<br />

der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde,<br />

2 (1877) S. 192 ff.<br />

173. Bresslau, Harry: Hermann von Reichenau<br />

und die sogenannte Epithome Sangallensis, in:<br />

Beiträge zur Kritik deutschen Geschichtsquellen<br />

des 11. Jh., in: Neues Archiv der Gesellschaft<br />

für ältere deutsche Geschichtskunde, 2 (1877)<br />

S. 566–586.<br />

174. Bresslau, Harry: Hermann von Reichenau,<br />

Bernold und die Schwäbische Weltchronik, in:<br />

Neues Archiv der Gesellschaft für ältere Geschichtskunde,<br />

8 (1883) S. 188–190.<br />

175. Bresslau, Harry: Bamberger Studien, in:<br />

Neues Archiv der Gesellschaft für ältere Geschichtskunde,<br />

21 (1896) S. 139–234.<br />

176. Bresslau, Harry: Die Quellen des Chronikon<br />

Wirziburgense, in: Neues Archiv der Gesellschaft<br />

für ältere deutsche Geschichtskunde,<br />

25 (1900) S. 11–35.<br />

177. Bresslau, Harry: Noch einmal das Chronikon<br />

Wirziburgense und Hermann von Reichenau,<br />

in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere<br />

deutsche Geschichtskunde 26 (1901) S. 241–<br />

253.<br />

178. Bresslau, Harry: Beiträge zur Kritik deutscher<br />

Geschichtsquellen des 11. Jh., in: Neues<br />

Archiv der Gesellschaft für ältere Geschichtskunde,<br />

27 (1902) S. 125–175.<br />

179. Brinzinger, Adolf: Die Wandgemälde der<br />

Reichenauer Malerschule in Oberzell, Niederzell,<br />

Burgfelden und Goldbach, in: Archiv für<br />

christliche Kunst, 29 (1911) S. 4–9; 33–37; 41–<br />

51.<br />

180. Brinzinger, Adolf: Das Alter der Kirchen in<br />

Reichenau, in: Schriften des Vereins für Geschichte<br />

des Bodensees und seiner Umgebung,<br />

46 (1917) S. 166–175.<br />

181. Brinzinger, Adolf: Die Reichenau in ihren<br />

Beziehungen zur Wissenschaft und Kunst.<br />

Oberndorf a. N. 1918.<br />

182. Bucher, François: Rez. zu Horn, Walter /<br />

Born, Ernst: The plan <strong>of</strong> St. Gall, in: Journal <strong>of</strong><br />

the Society <strong>of</strong> Architectural Historians, 40<br />

(1981) S. 58–60.<br />

183. Bucher, François: Rez. zu Noll, Günther:<br />

Herkunft des St. Galler Klosterplanes, in: Journal<br />

<strong>of</strong> the Society <strong>of</strong> Architectural Historians,<br />

46 (1982) S. 156.<br />

184. Buchner, Rudolf: Geschichtsbild und<br />

Reichsbegriff Hermanns von Reichenau, in:<br />

Archiv für Kulturgeschichte, 42 (1960) S. 37–<br />

60.<br />

185. Buchner, Rudolf: Der Verfasser der schwäbischen<br />

Weltchronik, in: Deutsches Archiv für<br />

Erforschung des Mittelalters, 16 (1960) S. 389–<br />

396.<br />

186. Buchthal, Hugo: Byzantium und Reichenau,<br />

in: Byzantine Art, an European Art. Athens<br />

1966.<br />

187. Buddensieg, Tilmann: Egberts linkes Knie,<br />

in: Intuition und Kunstwissenschaft. Festschrift<br />

für Hanns Swarzenski zum 70. Geburtstag. Berlin<br />

(1973) S. 101–114.<br />

188. Bugmann, K.: Die Einsiedler Engelweihbulle<br />

und die Reichenauer Renaissance im 12.<br />

Jahrhundert, in: Freiburger Diözesan-Archiv, 95<br />

(1975) S. 135–148.<br />

189. Bunsen, Marie von: Auf der Reichenau, in:<br />

Die Zukunft, 63 (1908) S. 13–22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!