08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

History and Building History<br />

1555 Niederzell: Ausmalung der Chorlaterne.<br />

Mittelzell: 2. Phase Errichtung des spätgotischen Chores. Choreinwölbung.<br />

1585–1590 Prior Lazarus Lipp versucht die alte Unabhängigkeit des Klosters wiederherzustellen.<br />

Zusammenlegung und Deponierung des gesamten Bücherbestandes in<br />

der alten Bibliothek im Glockenturm des Reichenauer Münsters.<br />

Niederzell: Gräfin Mathilde von Zimmern stiftet ein silbernes Vortragekreuz.<br />

XVII. Jahrhundert<br />

17. Jh. Niederzell: Bauperiode VI. Abbruch des Baldachinlettners.<br />

Niederzell: Ausmalung des Untergeschosses der Vorhalle.<br />

1600 Armreliquiar des hl. Emmeram.<br />

1601–1604 Bisch<strong>of</strong> Johann von Hallwill sendet einige Mönche an die Jesuitenuniversität<br />

in Dillingen, um den Bildungsstand der Reichenauer Konventualen<br />

zu heben.<br />

1604–26 Bisch<strong>of</strong> Jakob Fugger.<br />

Neubau der Mittelzeller Klausur, der Kanzlei und des Bibliotheksgebäudes.<br />

Einrichtung eines Studienfonds.<br />

1620–50 Niederzell: Triumphkreuz und Ausmalung des Vorchorjoches.<br />

1624 Mittelzell: Tafelbild an der südlichen Seitenwand: Pirmin kommt auf der<br />

Reichenau an. (900jähriges Klosterjubiläum).<br />

1688 Mittelzell: Barockisierung der Kirche, Ovalfenster.<br />

1696 Niederzell: Neues Eginograb unter Wiederbenutzung einer bronzenen<br />

lateinischen Grabinschrift aus dem 12. Jh.<br />

Ende 17. Jh. Niederzell: Pietà von C. D. Schenk.<br />

XVIII. Jahrhundert<br />

18. Jh. Niederzell: Beichstuhl.<br />

1. H. 18. Jh. Armreliquiar des hl. Pelagius.<br />

1707 Reichenauer Gemarkungsplan. (GLA Karlsruhe, H/Reichenau Nr. 1).<br />

1708–10 Oberzell: Weltgerichtsfresko von J. R. Mohr in der Westapsis.<br />

1737/38 Überführung der Archivalien nach Meersburg. Kaiserurkunden, darunter<br />

die beiden Fälschungen von 724.<br />

Rückkehr der Hl.-Blut-Reliquie.<br />

Neue Fassung der vor 900 entstandenen Doppelreliquie vom hl. Kreuz<br />

und hl. Blut. (Seit 923 auf der Insel).<br />

Aufschwung der Abtei. Streit um die alten Rechte.<br />

Mittelzell: Heilig-Blut-Altar.<br />

Mittelzell: Chorgitter.<br />

1756 Niederzell: Bauperiode VII. Rokokodecke im Langhaus. Flachgewölbte<br />

Stuckdecke mit Stichkappen.<br />

Enclosure A 3<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!