08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

385. Gruber, Otto: Denkmalpflege auf der Reichenau,<br />

in: Deutsche Kunst und Denkmalpflege,<br />

(1937) S. 194–198.<br />

386. Gruber, Karl: Das Maßsystem des St. Galler<br />

Klosterplans, in: Neue Ausgrabungen, Bericht<br />

über die Tagung der Koldewey-Gesellschaft in<br />

Xanten, (1959) S. 47.<br />

387. Gruber, Karl: Der karolingische Klosterplan<br />

von St. Gallen. Neue Forschungsergebnisse, in:<br />

Das Bodenseebuch, (1960) S. 15–19.<br />

388. Gruber, Otto: Die Kirche des Benediktinerklosters<br />

Reichenau-Mittelzell, in: Schmückle, G.<br />

/ Missenharter, H. (Hrsg.): Der Bodensee, Allerhand<br />

von Land und Leuten. Stuttgart (1921) S.<br />

35–43.<br />

389. Gruber, Otto (Hrsg.): Bauernhäuser am<br />

Bodensee. Konstanz, Lindau 1961.<br />

390. Grutter, K.: Romanische Dachstühle, in:<br />

Deutsche Kunst und Denkmalpflege, (1959) H.<br />

1, S. 60–64.<br />

391. Guiglia Guidobaldi, Alessandra: Il problema<br />

delle due absidi contrapposte del San Pietro<br />

a Civate, in: Commentari, 29 (1978).<br />

392. Guldenfels, Werner: St. Pirmin. Das Bild<br />

des Heiligen im Licht moderner Forschung, in:<br />

Der Sasbacher, (1982) S. 107–116.<br />

393. Guldenfels, Werner: Das Sasbacher Spätberufenenseminar<br />

und sein Patron, in: Der Sasbacher,<br />

(1990) S. 46–51.<br />

394. Guldenfels, Werner: Das Seminar St. Pirmin<br />

im Spiegel seiner Geschichte: 30 Jahre Spätberufenenseminar<br />

St. Pirmin, in: Der Sasbacher,<br />

(1990) S. 35–41.<br />

395. Gussfeldt, E.: Die Insel Reichenau und ihre<br />

Klostergeschichte. Konstanz 1895.<br />

396. Haas, Walter: Rez. zu Reisser, Emil: Die frühe<br />

Baugeschichte des Münsters zu Reichenau,<br />

in: Deutsche Kunst und Denkmalpflege, 20<br />

(1962) S. 74–77.<br />

397. Haas, Walter: Konrad Hecht 1918–1980,<br />

in: Schriften des Vereins für Geschichte des<br />

Bodensees und seiner Umgebung, 99–100 (1981<br />

–1982) S. 7–10.<br />

398. Haas, Walter: Rez. zu Hecht, Konrad: Der<br />

St. Galler Klosterplan, in: Architectura, 14<br />

(1984) S. 86–88.<br />

399. Haefeli Sonin, Zuzanne: Die Petershausener<br />

Figuralplastik. Untersucht am Beispiel der<br />

Himmelfahrtsdarstellung im Tympanon des<br />

Klosterportals, in: Schriften des Vereins für<br />

Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung,<br />

102 (1984) S. 83–109.<br />

400. Haffter, Heinz: Walahfrid Strabo und Vergil,<br />

in: Schweizerische Beiträge zur Allgemeinen<br />

Geschichte, 16 (1958) S. 221–228.<br />

401. Hafner, Wolfgang: Der St. Galler Klosterplan<br />

im Lichte von Hildemars Regelkommentar,<br />

in: Duft, Johannes: Studien zum St. Galler<br />

Klosterplan. St. Gallen (1962) S. 177–192.<br />

402. Hagemann, Herbert: Die Kirchen der Reichenau<br />

(St. Georg), in: Bodensee-Hefte, 10<br />

(1984) S. 20–22.<br />

Bibliographie II<br />

403. Hahn, Cynthia: Speaking without tongues:<br />

the martyr Romanus and Augustine’s theory <strong>of</strong><br />

language in illustrations <strong>of</strong> Bern Burgerbibliothek<br />

Codex 264, in: Images <strong>of</strong> sainthood in<br />

medieval Europe. New York, London (1991) S.<br />

161–180.<br />

404. Hain, C.: Ein musikalischer Palimpsest, in:<br />

Veröffentlichungen der Gregorianischen Akademie<br />

zu Freiburg in der Schweiz, 12 (1925).<br />

405. Halm, Philipp Maria: Die Wandgemälde<br />

von St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell,<br />

in: Die Denkmalpflege, 4 (1902) S. 69–71.<br />

406. Hannemann, Kurt: Geschichte der Erschließung<br />

der Handschriftenbestände der Reichenau<br />

in Karlsruhe, in: Maurer, Helmut<br />

(Hrsg.): Die Abtei Reichenau. Sigmaringen<br />

(1974) S. 159–252.<br />

407. Hannemann, Kurt: Reichenauer Handschriften<br />

in aller Welt, in: Bodensee-Zeitschrift,<br />

10 (Dezember 1959).<br />

408. Hannemann, Kurt: Die Reichenauer Kloster-Bibliothek<br />

(1250 Jahre Reichenau). Südkurier<br />

(25. 4. 1974).<br />

409. Hansjakob, Heinrich: Hermann der Lahme<br />

von der Reichenau, sein Leben und seine<br />

Wissenschaft. Mainz 1875.<br />

410. Hardegger, August: Die alte Stiftskirche<br />

und die ehemaligen Klostergebäude in St. Gallen.<br />

Zürich 1917.<br />

411. Harnischfeger, Ernst: Die Bamberger Apokalypse.<br />

Stuttgart 1982.<br />

412. Hartig, Michael: Die Klosterschule und ihre<br />

Männer, in: Beyerle, Konrad (Hrsg.): Die Kultur<br />

der Abtei Reichenau. München (1925) S. 619–<br />

645.<br />

413. Hasel<strong>of</strong>f, Arthur: Der Bildschmuck des<br />

Psalters Erzbisch<strong>of</strong> Egberts von Trier in Cividale<br />

(Codex Gertrudianus). Kunstgeschichtliche<br />

Untersuchung, in: Heinrich V. Sauerland / Hasel<strong>of</strong>f,<br />

Arthur: Der Psalter des Erzbisch<strong>of</strong> Egberts<br />

von Trier. Codex Gertrudianus in Cividale. Trier<br />

(1901) S. 45–171.<br />

414. Haubrichs, Wolfgang: Neue Zeugnisse zur<br />

Reichenauer Kultgeschichte des neunten Jahrhunderts,<br />

in: Zeitschrift für die Geschichte des<br />

Oberrheins, 126 (1978) S. 1–43.<br />

415. Haubrichs, Wolfgang: Georgslied und Georgslegende<br />

im frühen Mittelalter. Königstein<br />

i. T. 1979.<br />

416. Haubrichs, Wolfgang: Pirminklöster, Chrodegangreform<br />

und die fraternitates der Reichenau<br />

im Raum zwischen Rhein und Mosel (Buxbrunno,<br />

Gorze, Hornbach, Neuweiler, Maursmünster,<br />

Weißenburg), in: Konstanzer Arbeitskreis<br />

für mittelalterliche Geschichte. Protokoll<br />

Nr. 235 (1980).<br />

417. Haubrichs, Wolfgang: Sankt Georg auf der<br />

frühmittelalterlichen Reichenau. Hagiographie,<br />

Hymnographie, Liturgie und Reliquienkult, in:<br />

Jenal, Georg (Hrsg.): Herrschaft, Kirche, Kultur.<br />

Stuttgart (1993) S. 505–537.<br />

Enclosure A 13<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!