08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Enclosure A 13 Bibliographie II<br />

4<br />

Mitte des 9. Jahrhunderts, in: Silagi, Gabriel<br />

(Hrsg.): Paläographie. Colloquium des Comité<br />

International de Paléographie München (15.–<br />

18. September 1981) S. 145–158. (Münchener<br />

Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung).<br />

29. Autenrieth, Johanne: Irische Handschriftenüberlieferung<br />

auf der Reichenau, in: Iren und<br />

Europa im früheren Mittelalter, Bd. 2. Stuttgart<br />

(1982) S. 903–915. (Veröffentlichungen des Europa-Zentrums<br />

Tübingen. Kulturwissenschaftliche<br />

Reihe).<br />

30. Autenrieth, Johanne: Kirchenrechtliche<br />

Texte im Bodenseegebiet: mittelalterliche Überlieferung<br />

in Konstanz, auf der Reichenau und<br />

St. Gallen. Sigmaringen 1975.<br />

31. Autenrieth, Johanne: Purchards Gesta Witigowonis<br />

im Codex Augiensis CCV., in: Bierbrauer,<br />

Katharina / Klein, Peter / Sauerländer, Willibald<br />

(Hrsg.): Studien zur mittelalterlichen<br />

Kunst, 800–1250. Festschrift für Florentine<br />

Mütherich zum 70. Geburtstag. München<br />

(1985) S. 101–106.<br />

32. Bachinger, L.: Reichenau und Irland, in:<br />

Studien und Mitteilungen zur Geschichte des<br />

Benediktiner-Ordens und seiner Zweige, 41<br />

(1921/22) S. 280–281.<br />

33. Bader, Bernd: Zu einer ottonischen Inschrift<br />

auf der Reichenau, in: Deutsches Archiv für<br />

Erforschung des Mittelalters, 30 (1974) S. 527–<br />

528.<br />

34. Bader, Joseph: Hatto, Bisch<strong>of</strong> zu Basel, Abt<br />

zu Reichenau, in: Badenia, 1 (1839) S. 285–290.<br />

35. Bader, Joseph: Bisch<strong>of</strong> Diethelm von Krenkingen<br />

und seine Familie, in: Badenia, 3 (1844)<br />

S. 173–183.<br />

36. Bader, Karl: Friedrich von Hundbiß, der letzte<br />

Obervogt der Reichenau, und seine »Historisch-Topographische<br />

Beschreibung der Insel<br />

Reichenau«, in: Schriften des Vereins für Geschichte<br />

des Bodensees und seiner Umgebung,<br />

78 (1960) S. 1–64.<br />

37. Bär, Franz / Kraus, Franz: Die Wandmalerei<br />

in der St. Georgskirche zu Oberzell auf der Reichenau.<br />

Freiburg 1884.<br />

38. Baesecke, Georg: Das althochdeutsche<br />

Schrifttum von Reichenau, in: Beiträge zur Geschichte<br />

der deutschen Sprache und Literatur,<br />

51 (1927) S. 206–222.<br />

39. Baesecke, Georg: Das Althochdeutsche von<br />

Reichenau nach den Namen seiner Mönchslisten,<br />

in: Beiträge zur Geschichte der deutschen<br />

Sprache und Literatur, 52 (1928) S. 92–148.<br />

40. Baier, Hermann: Zur Vorgeschichte der Reichenauer<br />

Inkorporation, in: Zeitschrift für die<br />

Geschichte des Oberrheins, 64 (1910) S. 239–<br />

245.<br />

41. Baier, Hermann: Von der Reform des Abtes<br />

Friedrich von Wartenberg bis zur Säkularisation<br />

(1427–1803), in: Beyerle, Konrad (Hrsg.): Die<br />

Kultur der Abtei Reichenau. München (1925) S.<br />

213–262.<br />

42. Baier, Hermann: Das Oberamt Reichenau<br />

1802, in: Badische Heimat, 13 (1926) S. 121–<br />

128.<br />

43. Baltrusaitis, Jurgis: L’église cloisonnée en<br />

Orient et en Occident. Paris 1941.<br />

44. Balzaretti, Ross: The monastery <strong>of</strong> Sant’<br />

Ambrogio and Dispute Settlement in Early<br />

Medieval Milan, in: Early Medieval Europe, 3<br />

(1994).<br />

45. Banniard, Michel: Seuils et frontières langagières<br />

dans la Francia romane du VIII siècle, in:<br />

Jarnut, Jörg / Nonn, Ulrich / Richter, Michael<br />

(Hrsg.): Karl Martell in seiner Zeit. Sigmaringen<br />

(1994) S. 171–192.<br />

46. Barack, Karl: Gallus Oeheim, der Chronist<br />

des Klosters Reichenau, in: Schriften des Vereins<br />

für Geschichte des Bodensees und seine<br />

Umgebung, 1 (1869) S. 125–129.<br />

47. Barth, Bernhard: Die Beziehungen der Baar<br />

zum Kloster Reichenau, in: Rottweiler Heimatblätter,<br />

(1930) H. 14.<br />

48. Bauer, Gerd: Abendländische Grundlagen<br />

und byzantinische Einflüsse in den Zentren der<br />

westlichen Buchmalerei, in: Euw, Anton von /<br />

Schreiner, Peter (Hrsg.): Kunst im Zeitalter der<br />

Kaiserin Theophanu. Köln (1993) S. 155–176.<br />

49. Bauerreiss, Romuald: Gab es eine »Reichenauer<br />

Malschule« um die Jahrtausendwende?, in:<br />

Studien und Mitteilungen zur Geschichte des<br />

Benediktinerordens und seiner Zweige, 68<br />

(1957) S. 40–72.<br />

50. Bauerreiss, Romuald: Über die angeblichen<br />

Reichenauer Malermönche Eburnant und<br />

Ruodprecht um das Jahr 1000, in: Studien und<br />

Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-<br />

Ordens und seine Zweige, 76 (1965) S. 36–40.<br />

51. Baumstark, Reinhold: Die Gründung des<br />

Klosters Reichenau durch Pirmin, in: Badischer<br />

Beobachter 1880. (Beilage Sterne und Blumen<br />

H. 28).<br />

52. Baxmann, Rudolf: Zur Geschichtsschreibung<br />

und Sittenlehre Hermanns von Reichenau,<br />

in: Theologische Studien und Kritiker, 42<br />

(1869) S. 103–118.<br />

53. Baum, Julius: Frühmittelalterliche Denkmäler<br />

der Schweiz und ihrer Nachbarländer. Mittelromanische<br />

Wandmalerei am Bodensee. Bern<br />

(1943) S. 50–60.<br />

54. Baumann, Ludwig: Urkunden von Stiften<br />

und Städten am Bodensee, in: Zeitschrift für<br />

die Geschichte des Oberrheins, 28 (1876) S. 51–<br />

78.<br />

55. Baumgartner, Günther: St. Georg auf der<br />

Reichenau: mit Spenden ein tausendjähriges<br />

Kunstwerk restauriert, in: Konstanzer Almanach,<br />

35 (1989) S. 21–25.<br />

56. Bayer, August von (Hrsg.): Die Kirchen von<br />

Reichenau. Denkmale der Kunst und Geschichte<br />

des Heimatlandes. Karlsruhe 1856–57.<br />

57. Bayer, Axel: Griechen im Westen im 10. und<br />

11. Jahrhundert: Simeon von Trier und Simeon<br />

von Reichenau, in: Kaiserin Theophanu: Begeg-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!