08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Enclosure A 13 Bibliographie II<br />

6<br />

91. Bessler, Hans: Der Plan für das Kloster St.<br />

Gallen vom Jahr 820, in Schweizerische Beiträge<br />

zur Allgemeinen Geschichte, 9 (1951) S. 246–<br />

251.<br />

92. Bessler, Hans: Stand der Forschungen um<br />

den karolingischen Klosterplan von St. Gallen,<br />

in: Schweizerische Beiträge zur Allgemeinen<br />

Geschichte, 16 (1958) S. 229–239.<br />

93. Beyer, K.: Die Bamberger, Konstanzer, Reichenauer<br />

Händel unter Heinrich IV., in: Forschungen<br />

zur deutschen Geschichte, 22 (1882)<br />

S. 529.<br />

94. Beyerle, Franz: Die Grundherrschaft der<br />

Reichenau, in: Beyerle, Konrad (Hrsg.): Die<br />

Kultur der Abtei Reichenau. München (1925) S.<br />

452–512.<br />

95. Beyerle, Franz: Eine Reichenauer Konventsliste<br />

aus der Zeit Abt Ruodmans: (972–985), in:<br />

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins,<br />

43 (1930) S. 330–340.<br />

96. Beyerle, Franz: Reichenau-Fragen: Die alte<br />

Ulmer Pfarrkirche über Feld und ihr Sprengel.<br />

Das reichenauische Eigenkloster Abt Witigowos<br />

zu Pfungen, in: Zeitschrift für die Geschichte<br />

des Oberrheins, 82 (1930) S. 330–340.<br />

97. Beyerle, Franz: Bisch<strong>of</strong> Pirminius und die<br />

Gründung der Abteien Murbach und Reichenau,<br />

Zeitschrift für Schweizerische Geschichte,<br />

27 (1947) S. 129–137.<br />

98. Beyerle, Franz: Rast, Sattellöse, Sentenhart,<br />

in: Festschrift für Ernst Ochs zum 60. Geburtstag.<br />

1950.<br />

99. Beyerle, Franz: Auf der Spur reichenauischer<br />

Miniatoren, in: Zeitschrift für die Geschichte<br />

des Oberrheins 105, NF 66 (1957) S. 325–327.<br />

100. Beyerle, Franz: Gab es um die Jahrtausendwende<br />

eine Reichenauer Malschule? Antwort<br />

auf die Frage des Paters R. Bauerreiss OSB, in:<br />

Oberländer Chronik, 198 (1958).<br />

101. Beyerle, Konrad (Hrsg.): Die Kultur der<br />

Abtei Reichenau : Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten<br />

Wiederkehr des Gründungsjahres<br />

des Inselklosters 724. München 1925.<br />

102. Beyerle, Konrad: Von der Gründung bis<br />

zum Ende des freiherrlichen Klosters (724–<br />

1427), in: Beyerle, Konrad (Hrsg): Die Kultur<br />

der Abtei Reichenau. München (1925) S. 55–<br />

212.<br />

103. Beyerle, Konrad / Manser, P.: Aus dem liturgischen<br />

Leben der Reichenau, in: Beyerle,<br />

Konrad (Hrsg.): Die Kultur der Abtei Reichenau.<br />

München (1925) S. 316–437.<br />

104. Beyerle, Konrad: Die Marktgründungen<br />

der Reichenauer Äbte und die Entstehung der<br />

Gemeinde Reichenau, in: Beyerle, Konrad<br />

(Hrsg.): Die Kultur der Abtei Reichenau. München<br />

(1925) S. 513–539.<br />

105. Beyerle, Konrad: Das Reichenauer Verbrüderungsbuch<br />

als Quelle des Klostergeschichte,<br />

in: Beyerle, Konrad (Hrsg.): Die Kultur der Abtei<br />

Reichenau. München (1925) S. 1107–1217.<br />

106. Beyerle, Konrad: Die Reichenau und das<br />

alte Schwaben, in: Württembergische Lehrer-<br />

Zeitschrift, 86 (1926) S. 264–266.<br />

107. Beyerle, Konrad: Die Reichenau, in: Badische<br />

Heimat, 13 (1926) S. 100–112.<br />

108. Beyerle, Konrad: Zur Gründungsgeschichte<br />

der Abtei Reichenau und des Bistums Konstanz,<br />

in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für<br />

Rechtsgeschichte. Kanonist Abteilung, 15 (1926)<br />

S. 512–531.<br />

109. Beyerle, Konrad: Das Briefbuch Walahfrid<br />

Strabos, in: Historische Aufsätze. Festschrift für<br />

Aloys Schulte zum 70. Geburtstag. Düsseldorf<br />

(1927) S. 82–98.<br />

110. Beyerle, Konrad: Ulm und die Reichenau,<br />

in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins,<br />

79 (1927) S. 551–563.<br />

111. Binde, Harald: Strahlendes Mittelalter: auf<br />

der Reichenau sprechen Bilder Bände: Gang<br />

durch eine Ausstellung, in: Schönes Schwaben,<br />

(1939) S. 70–73.<br />

112. Binder, Helmut: Das Heilige Blut der Reichenau,<br />

in: Kruse, Norbert (Hrsg.): 900 Jahre<br />

Heilig-Blut-Verehrung in Weingarten. Sigmaringen,<br />

Bd. 1 (1994) S. 337–347.<br />

113. Binding, Günther: Die karolingisch-salische<br />

Klosterkirche Hersfeld, in: Aachener Kunstblätter,<br />

41 (1971) S. 189–201.<br />

114. Binding, Günther: Köln – Aachen – Reichenau.<br />

Bemerkungen zum St. Galler Klosterplan<br />

von 817–819. Rektoratsrede. Köln 1981.<br />

(Kölner Universitätsreden 58).<br />

115. Binding, Günther: Köln – Aachen – Reichenau.<br />

Bemerkungen zum St. Galler Klosterplan<br />

von 817–819 und zu den Kölner Dombauten<br />

VI und VII, in: Zeitschrift für Archäologie<br />

des Mittelalters, 9 (1981) S. 129–143.<br />

116. Binding, Günther: Köln – Aachen – Reichenau;<br />

Bemerkungen zum St. Galler Klosterplan<br />

von 817–819, in: Ars Bavarica, 25–26<br />

(1982) S. 1–14.<br />

117. Birlinger, Anton: Volkstümliches. Aus dem<br />

Reichenauer Malefizbuche, in: Alemannia, 12<br />

(1884) S. 163–165.<br />

118. Bisch<strong>of</strong>f, Bernhard: Eine Sammelhandschrift<br />

Walahfrid Strabos (Cod. Sangall. 878),<br />

in: Aus der Welt des Buches. Festschrift für Georg<br />

Leyh. Leipzig (1950) S. 30–48; wiederabgedruckt<br />

in : ders.: Mittelalterliche Studien, 2.<br />

Stuttgart (1981) S. 34–50.<br />

119. Bisch<strong>of</strong>f, Bernhard: Gottschalks Lied für<br />

den Reichenauer Freund, in: Medium Aevum<br />

Vivum. Festschrift für Walter Bulst, Heidelberg<br />

(1960) S. 61–68; wiederabgedruckt in: ders.:<br />

Mittelalterliche Studien, 2. Stuttgart (1981) S.<br />

26–34.<br />

120. Bisch<strong>of</strong>f, Bernhard: Die Entstehung des<br />

Klosterplanes in paläographischer Sicht, in:<br />

Duft, Johannes (Hrsg.): Studien zum St. Galler<br />

Klosterplan. St. Gallen (1962) S. 67–78. (Mitteilungen<br />

zur vaterländischen Geschichte 42);<br />

wiederabgedruckt in: ders.: Mittelalterliche Studien,<br />

1. Stuttgart (1966) S. 41–49.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!