08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

951. Tumbült, Georg: Die Einkünfte der jetzt<br />

nach Baden gehörigen Pfarreien und Pfründen<br />

des ehemaligen Bistums Konstanz um das Jahr<br />

1275, in: Zeitschrift für die Geschichte des<br />

Oberrheins, 68 (1914) S. 54–104.<br />

952. Tunin-Wasowicz, T.: Di sequenza in sequenza.<br />

S. Adalberto, Reichenau, Gniezno, in:<br />

Clio et son regard. Liège 1982.<br />

953. Turner, Derek: The Reichenau Sacramentaries<br />

at Zürich and Oxford, in: Revue Bénédictine,<br />

75 (1965) S. 240–276.<br />

956. Ulbert, Thilo: Die spätantike Anlage von<br />

Vranje bei Sevnica. Ein Beitrag zur Siedlungskontinuität<br />

im südöstlichen Alpenraum, in:<br />

Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche<br />

Geschichte, Protokoll 208 (1976) S. 35–42.<br />

957. Untermann, Matthias: Die Reichenau –<br />

Klosterinsel im Bodensee, in: Nachrichten des<br />

Schweizerischen Burgenvereins, 68 (1995) S.<br />

122–124.<br />

958. Umständlicher Bericht wie der Bisch<strong>of</strong> von<br />

Konstanz zum Besitz der Reichenau gelangte.<br />

(ohne Verfasser). Aus einer konstanzischen<br />

Chronik, in: Archiv für Schweizerische Geschichte,<br />

8 (1851) S. 200–208.<br />

959. Vénération et utilisation apotropaique de<br />

l’image à Reichenau vers la fin du Xe. siècle:<br />

une témoignage des »Gesta« Witigowonis. Revue<br />

Belge de Philologie et d’Histoire 73 (1995).<br />

960. Verdonk, H.: Die familie-inschrijving van<br />

Wichman von Elten in het Gedenkboek van<br />

Reichenau. Lelystad 1990.<br />

961. Vincke, Johannes: Pirmin und die Christianisierung<br />

der Alemannen, in: Universitas, 2<br />

(1947) S. 1167–1171.<br />

962. Vöge, Wilhelm: Eine deutsche Malerschule<br />

um die Jahrhundertwende des ersten Jahrtausends,<br />

in: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte<br />

und Kunst, Ergänzungsheft 7, Trier 1891.<br />

963. Vogel, Emil: Die Bibliothek der Benediktiner-Abtei<br />

Reichenau, in: Serapeum, 3 (1842) S.<br />

1–14.<br />

964. Vogler, Werner: Die churrätische Benediktinerabtei<br />

Pfäfers im Mittelalter und der »Liber<br />

Aureus«, in: Fürstentum Liechtenstein. Vaduz<br />

1987.<br />

965. Vogler, Werner: Klosterarbeiten aus dem<br />

Bodenseeraum, in: Rorschacher Neujahresblatt,<br />

77 (1987).<br />

966. Vogler, Werner: Die Kultur der Abtei St.<br />

Gallen. Zürich 1990.<br />

967. Vogué, Adalbert de: L’originalité du plan<br />

de Saint-Gall. Une confirmation, in: Revue<br />

Bénèdictine, 94 (1984) S. 295–314.<br />

968. Vogüé, Adalbert de: Le plan de Saint-Gall –<br />

copie d’un document <strong>of</strong>ficiel? Une lecture de la<br />

lettre à Gozbert, in: Revue bénédictine, 94<br />

(1984) S. 295–314.<br />

969. Volbach, Wolfgang: Die Elfenbeinpyxis auf<br />

der Reichenau, in: Neue Beiträge zur Archäologie<br />

und Kunstgeschichte Schwabens. J. Baum<br />

zum 70. Geburtstag, (1952) S. 35–39.<br />

Bibliographie II<br />

970. Volkmar, Chr.: Die Chroniken Hermanns,<br />

Bernolds und die Epitome Sangallensis in den<br />

ersten fünf Jahrhunderten, in: Forschungen zur<br />

deutschen Geschichte, 24 (1884) S. 81–119.<br />

971. Wagner, Norbert: Poralind und Purihilt,<br />

in: Beiträge zur Namenforschung, 24 (1989) S.<br />

108–109.<br />

972. Waha, Michel de: Entre Byzance et<br />

l’Occident: kamelaukion, in: Hadermann-Misguich,<br />

Lydie (Hrsg.): Rayonnement grec: hommages<br />

à Charles Delvoye. Bruxelles 83 (1982) S.<br />

405–419.<br />

973. Wanner, Heinrich: Die Reichenauische<br />

Herrschaft Schleitheim. Heidelberg 1935.<br />

974. Wanscher, Vilelm: Die Klosterkirche von<br />

St. Gallen, Der alte Pergamentplan, in: Artes, 8<br />

(1940) S. 167.<br />

975. Wattenbach, W.: Hermann der Lahme von<br />

Reichenau 1013–1054, in: Allgemeine Deutsche<br />

Biographie, 12 (1880) S. 164–165.<br />

976. Weckwerth, Albert: Die frühchristliche<br />

Basilika und der St. Galler Klosterplan, in: Zeitschrift<br />

für Schweizerische Archäologie und<br />

Kunstgeschichte, 21 (1961) S. 143–151.<br />

977. Wedler, Kurt: Ausdruckskunst mit leuchtenden<br />

Farben. Reichenauer Buchmalerei, in:<br />

Heimatkundliche Blätter Balingen, 31 (1984) S.<br />

445–446.<br />

978. Wegelinus, Johannes: Thesaurus rerum Suevicarum<br />

seu dissertationum selectarum 1–4,<br />

Lindau (1756–1760). Vollständiger Auszug aus<br />

Herrn H<strong>of</strong>-Rath Buders Abhandlung von der<br />

unächten Urkund, Kraft deren Ulm von Kayser<br />

Carl dem Großen im Jahr 813 an das Kloster<br />

Reichenau verschenkt worden seyn solle, in:<br />

Moser, Johann (Hrsg.): Schwäbische Merkwürdigkeiten<br />

oder Kleine Abhandlungen, Auszüge<br />

und vermischte Nachrichten von schwäb. Sachen.<br />

Stuttgart (1757) S. 72–83.<br />

979. Wehrhahn, Hans-Martin: Karolingische<br />

Wandmalerei in Reichenau-Oberzell?, in: Bibliotheca<br />

docet. Festschrift Carl Wehmer. Amsterdam<br />

(1963) S. 335–355.<br />

980. Wehrle, Adolf: Die Insel Reichenau. Radolfszell<br />

1892.<br />

981. Wehrle, Karl: Das Reichenauer Heilig-Blut-<br />

Fest, in: Bodensee Hefte, 39 (1988) S. 12–17.<br />

982. Wehrle, Karl / Zang, Gert: Kultur und Natur:<br />

die Entwicklung des Fremdenverkehrs auf<br />

der Insel Reichenau, in: Rorschacher Neujahrsblatt,<br />

82 (1992) S. 99–104.<br />

983. Weis, Adolf: Ein »Innenraumbild« der ausgehenden<br />

Antike im Codex Egberti, in: Kunstgeschichtliche<br />

Studien für Kurt Bauch. Freiburg<br />

(1967) S. 9–16.<br />

984. Weis, Adolf: Die Hauptvorlage der Reichenauer<br />

Buchmalereien. Zugleich ein Beitrag zur<br />

Lokalisierung der Schule, in: Jahrbuch der Staatlichen<br />

Kunstsammlungen in Baden-Württemberg,<br />

9 (1972) S. 3–64.<br />

Enclosure A 13<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!