08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Enclosure A 13 Bibliographie II<br />

20<br />

548. Knöpfli, Albert: Kunstgeschichte des Bodenseeraumes.<br />

Konstanz 1961.<br />

549. Knöpfli, Albert: Denkmalpflege auf der<br />

Reichenau, in: Unsere Kunstdenkmäler 21<br />

(1970) S. 140–148.<br />

550. Knöpfli, Albert: Geistige Heimat. Die Reichenau,<br />

in: Das Münster, 28 (1975) S. 22–31.<br />

551. Knöpfli, Albert: Vier Bilder zur Kunstgeschichte<br />

des Bodensee-Gebietes, in: Schriften<br />

des Vereins für Geschichte des Bodensees und<br />

seiner Umgebung, 99–100 (1981–1982) S. 301–<br />

491.<br />

552. Knöpfli, Albert: Probleme der Denkmalpflege<br />

und der Restaurierung in St. Georg, Reichenau-Oberzell,<br />

in: Maltechnik, 90 (1984) S.<br />

13–17.<br />

553. Knöpfli, Albert: Beiträge zur Baugeschichte<br />

des Konstanzer Münsters im 10. und 11. Jahrhundert,<br />

in: Freiburger Diözesan-Archiv 109<br />

(1989) S. 27–84.<br />

554. Knopp, Friedrich: Hatto, Abt von Reichenau,<br />

Ellwangen und Weißenburg, Erzbisch<strong>of</strong> von<br />

Mainz 891–913, in: Die Reichsabtei Lorsch. Festschrift<br />

zum Gedenken an ihre Stiftung 764,<br />

(1973) S. 261–267.<br />

555. Koch, Herbert: Das Amt des Fischermeisters<br />

in der Reichenauer Familie Koch, in:<br />

Hegau, 27 (1982) S. 177–179.<br />

556. König, Joseph: Über Walafried Strabo, in:<br />

Freiburger Diözesan-Archiv, 3 (1868) S. 317–<br />

464.<br />

557. König, Joseph: Die Reichenauer Bibliothek,<br />

in: Freiburger Diözesan-Archiv, 4 (1869) S. 251–<br />

298.<br />

558. König, Joseph: Die Reichenauer Kirchen,<br />

in: Freiburger Diözesan-Archiv, 6 (1871) S. 259–<br />

294.<br />

559. Konrad, Bernd; Weimar, Gertrud: Heilige<br />

am Bodensee. Der spätgotische Flügelaltar im<br />

Reichenauer Münster (1498). Sigmaringen<br />

1997.<br />

560. Konrad, Heinrich: Cucullatus. Vergessene<br />

Medizin in den Gärten des St. Galler Kloster-<br />

Planes. Eine kulturhistorische Untersuchung<br />

zur frühmittelalterlichen Mönchsmedizin.<br />

Innsbruck 1974. (Diss.).<br />

561. Konstanz und Bodensee. Stuttgart 1985.<br />

(HB-Kunstführer, 14)<br />

561a. Kornbeck, C.: Der Reichenauer H<strong>of</strong> in<br />

Ulm, in: Württembergische Jahrbücher für vaterländische<br />

Geschichte, Geographie, Statistik<br />

und Topographie, 2 (1890) S. 268–271.<br />

562. Korteweg, Anne S.: Das Evangelistar Clm<br />

23338 und seine Stellung innerhalb der<br />

Reichenauer »Schulhandschriften«, in: Bierbrauer,<br />

Katharina: Studien zur mittelalterlichen<br />

Kunst, 800–1250. München (1985) S. 125–144.<br />

563. Korteweg, Anne S.: De Bernulphus codex<br />

in het Rijksmuseum het Catharijneconvent te<br />

Utrecht en verwante handschriften. Amsterdam<br />

1979.<br />

564. Korteweg, Anne S.: Der Bernulphuscodex<br />

in Utrecht und eine Gruppe verwandter spätreichenauer<br />

Handschriften, in: Aachener<br />

Kunstblätter, 53 (1985) S. 35–76.<br />

565. Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichte -<br />

Ereignis und Erzählung. München 1990.<br />

566. Koshi, Koichi / Mayekawa, Seiro: Über den<br />

Erhaltungszustand der Historienbilder, in:<br />

Bijutsushi. Journal <strong>of</strong> the Japan Art History Society,<br />

102 (1977) S. 127–142. (Studien zu den<br />

Wandmalereien der St. Georgskirche von Oberzell<br />

auf der Reichenau, 1).<br />

567. Koshi, Koichi /Mayekawa, Seiro: Über den<br />

Erhaltungszustand der Lazaruserweckung, in:<br />

Bijutsushi. Journal <strong>of</strong> the Japan Art History Society,<br />

103 (1977) S. 74 –78. (Studien zu den<br />

Wandmalereien der St. Georgskirche von Oberzell<br />

auf der Reichenau, 2).<br />

568. Koshi, Koichi: Über den Erhaltungszustand<br />

des Freskos von der Auferweckung der Tochter<br />

des Jairus mit der Binnenerzählung von der<br />

Heilung des blutflüssigen Weibes, in: Kokuritsu-<br />

Seiyo-Bijutsukan-Nenpo. Annual Bulletin <strong>of</strong> the<br />

National Museum <strong>of</strong> Western Art, 12 (1978) S.<br />

32–49. (Studien zu den Wandmalereien der St.<br />

Georgskirche von Oberzell auf der Reichenau,<br />

3).<br />

569. Koshi, Koichi: Die Mäanderfriese des Mittelschiffes<br />

von der ehemaligen Stiftskirche St.<br />

Georg zu Reichenau-Oberzell: Über ihren Erhaltungszustand,<br />

in: Annual Bulletin <strong>of</strong> the National<br />

Museum <strong>of</strong> Western Art, 13 (1979) S. 38–51.<br />

(Studien zu den Wandmalereien der St. Georgskirche<br />

von Oberzell auf der Reichenau, 4).<br />

570. Koshi, Koichi: Zum Gründungsbau der<br />

ehemaligen Stiftskirche St. Georg zu Reichenau-Oberzell,<br />

in: Annual Bulletin <strong>of</strong> the National<br />

Museum <strong>of</strong> Western Art, 13 (1979) S. 52–75.<br />

Studien zu den Wandmalereien der St. Georgskirche<br />

von Oberzell auf der Reichenau, 5).<br />

571. Koshi, Koichi: Die Beschreibung des Bildes<br />

von der Heilung des Wassersüchtigen, in: Bulletin<br />

<strong>of</strong> the Faculty <strong>of</strong> Fine Arts Tokyo, 17 (1982)<br />

S. 25–85. (Studien zu den Wandmalereien der<br />

St. Georgskirche von Oberzell auf der Reichenau,<br />

6).<br />

572. Koshi, Koichi: Die Beschreibung und Ikonographie<br />

des Bildes von der Heilung des Besessenen<br />

von Gerasa, in: Bulletin <strong>of</strong> the Faculty<br />

<strong>of</strong> the Fine Arts Tokyo, 18 (1983) S. 29–83. (Studien<br />

zu den Wandmalereien der St. Georgskirche<br />

von Oberzell auf der Reichenau, 7).<br />

573. Koshi, Koichi: Über die Erhaltungs- und<br />

Dokumentationsgeschichte der Historienbilder<br />

im Mittelschiff von der St. Georgskirche in Reichenau-Oberzell<br />

im 19. und 20. Jahrhundert:<br />

die Aufdeckung, Restaurierung und Untersuchung<br />

der ottonischen Wandmalereien, in:<br />

Annual Bulletin <strong>of</strong> the National Museum <strong>of</strong><br />

Western Art, 16 (1982) S. 49–115. (Studien zu<br />

den Wandmalereien der St. Georgskirche von<br />

Oberzell auf der Reichenau, 8).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!