08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190. Burger, Heinz Otto: Klösterliche Kultur am<br />

Bodensee, in: Württemberg, 4 (1932) S. 530–<br />

537.<br />

191. Büttner, Heinrich: Christentum und fränkischer<br />

Staat in Alemanien und Rätien während<br />

des 8. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für<br />

Schweizerische Kirchengeschichte, 43 (1949) S.<br />

17 ff.<br />

192. Büttner, Heinrich: Die Entstehung der<br />

Konstanzer Diözesangrenzen, in: Zeitschrift für<br />

Schweizerische Kirchengeschichte, 48 (1954) S.<br />

225–274.<br />

193. Büttner, Heinrich: Frühmittelalterliches<br />

Christentum und fränkischer Staat zwischen<br />

Hochrhein und Alpen. Darmstadt 1961.<br />

194. C. S.: Peintures murales du Xe et du XIe<br />

siècle à l’ancienne abbaye de Reichenau, in:<br />

Gazette des Beaux Arts, (1885) S. 454–459.<br />

195. Cahn, Peter: Eine Reichenauer Handschrift<br />

in Frankfurt am Main: Der Musiktraktat des<br />

Johannes Floess (1419), in: Renaissance-Studien,<br />

(1979) S. 9–27.<br />

196. Cahn, Walter: Rez. zu Horn,Walter / Born,<br />

Ernst: The plan <strong>of</strong> St. Gall; in: Visual Resources<br />

I (1980) .<br />

197. Campion, Alfred: Description d’un ancien<br />

plan du monastère de S. Gall au IXe siècle, in:<br />

Bulletin monumental, 36 (1868) S. 361.<br />

198. Caramellino, C.: Un’ Aggiunta alla pittura<br />

romanica in Piemonte. Affreschi in Santo Estefano<br />

di Chiaverano, in: Bolletino della Società<br />

Piemontese d’Archeologia e Belle Arti, (1969–<br />

70) S. 70–75.<br />

199. Cartellieri, Alexander: Heinrich von Klingenberg<br />

als Gubernator der Reichenau, in: Beyerle,<br />

Konrad (Hrsg.): Die Kultur der Abtei Reichenau.<br />

München. (1925) S. 606–616.<br />

200. Cavalieri, Maria Cristina: L’affresco absidale<br />

della Basilica patriarcale di Aquileia, in:<br />

Bollettino d’arte, 61 (1976) S. 1–11.<br />

201. Christ, Hans: Zur Baugeschichte des Marienmünsters<br />

in Reichenau, in: Das schwäbische<br />

Museum, (1927) S. 151–154.<br />

202. Christ, Hans: Eine arabische Handschrift<br />

der Reichenau, in: Bodensee-Chronik, 20 (1931)<br />

H. 10.<br />

203. Christ, Hans: Das Marienmünster in Reichenau.<br />

Stuttgart 1933.<br />

204. Christ, Hans: Das Reichenauer Münster,<br />

in: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der<br />

deutschen Geschichts– und Altertumsvereine,<br />

81 (1933) S. 36–37.<br />

205. Christ, Hans: Karolingische Bibliothekseinbände,<br />

in: Festschrift für Georg Leyh, (1937)<br />

S. 82–104.<br />

206. Christ, Hans: Die sechs Münster der Abtei<br />

Reichenau von der Gründung bis zum Ausgang<br />

des 12. Jahrhunderts. Reichenau 1956.<br />

207. Christ, Hermann: Das Münster St. Mariä<br />

in Mittelzell, in: Christliche Kunstblätter, 4<br />

(1865) H. 37–39.<br />

Bibliographie II<br />

208. Christ, Hermann: Die zweite Kirche auf<br />

der Reichenau. Zum hl. Georg in Oberzell, in:<br />

Christliche Kunstblätter, 4 (1865) H. 40, 18,<br />

(1879) H. 177 ff.<br />

209. Christ, Hermann: Die dritte Kirche auf der<br />

Reichenau. St. Peter in Unterzell, in: Christliche<br />

Kunstblätter, 4 (1865) H. 41.<br />

210. Classen, Peter (Hrsg.): Die Gründungsurkunden<br />

der Reichenau. Sigmaringen 1977.<br />

(Vorträge und Forschungen. Konstanzer Arbeitskreis<br />

für Mittelalterliche Geschichte; 24)<br />

211. Collin-Roset, Simone: L’évangélaire de<br />

Poussay, in: Pays lorrain, 64 (1983) S. 77–90.<br />

212. Collins, S. T.: Le mot d’une énigme de<br />

Walahfrid Strabon, in: Revue du Moyen age latin,<br />

5 (1949) S. 233.<br />

213. Collins, S. T.: Sur quelques vers de Walahfrid<br />

Strabon, in: Revue Bénédictine 58 (1948) S.<br />

145 ff.<br />

214. Conant, Kenneth John: Carolingian and<br />

Romanesque Architecture 800 to 1200. Harmondsworth<br />

1959. (The Pelican History <strong>of</strong> Art).<br />

215. Creutz, Max: Rheinische Goldschmiedeschulen<br />

des 10. und 11. Jahrhunderts. 1. Die<br />

Reichenau, in: Zeitschrift für christliche Kunst,<br />

21 (1908) S. 163–172.<br />

216. Daab, Ursula (Hrsg.): Drei Reichenauer<br />

Denkmäler der altalemannischen Frühzeit. Tübingen<br />

1963.<br />

217. Däntl, A.: Walhafried Strabos Widmungsgedicht<br />

an die Kaiserin Judith und die Theoderichstatue<br />

vor der Kaiserpfalz zu Aachen, in:<br />

Zeitschrift des Aachener Geschichts-Vereins, 52<br />

(1930) S. 1 ff.<br />

218. Dammert, F.: Hatto I, Erzbisch<strong>of</strong> von<br />

Mainz, vordem Abt von Reichenau. Freiburg<br />

1864–1865.<br />

219. De Francovich, Géza: Arte carolingia ed<br />

ottoniana in Lombardia, in: Römisches Jahrbuch<br />

für Kunstgeschichte, 6 (1942–44) S. 113<br />

ff.<br />

220. De Vogüé, A.: L’originalité du Plan de Saint-<br />

Gall. Une confirmation, in: Revue Bénédictine,<br />

97 (1987) S. 87–89.<br />

221. Demus, Otto: Rez. zu Erdmann, Wolfgang:<br />

Die Reichenau im Bodensee, in: Österreichische<br />

Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 28<br />

(1974) S. 223–224.<br />

222. Dennig, Regina / Zettler, Alfons: Der Evangelist<br />

Markus in Venedig und in der Reichenau,<br />

in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins,<br />

144 (1996) S. 19–46.<br />

223. Dennig, Regina: Walahfrids Darstellung<br />

der Geschichte des Klosters Reichenau im Prolog<br />

der Visio Wettini. Freiburg i. Br. 1987. (Magisterarbeit).<br />

224. Dierauer, Johannes: Über die Gartenanlage<br />

im St. Gallischen Klosterplan vom Jahre 830,<br />

in: Bericht über die Thätigkeit der St. Gallischen<br />

naturwissenschaftlichen Gesellschaft während<br />

des Vereinsjahres 1872/73. St. Gallen (1874) S.<br />

434–446.<br />

Enclosure A 13<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!