08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Enclosure A 13 Bibliographie II<br />

16<br />

418. Hausenstein, Wilhelm: Die Reichenau, in:<br />

ders.: Wanderungen. Frankfurt a. M. (1935) S.<br />

211–217.<br />

419. Haussherr, Reiner: Rez. zu Maurer, Helmut<br />

(Hrsg.): Die Abtei Reichenau, in: Zeitschrift für<br />

Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft<br />

(1975) S. 208–213.<br />

420. Heber-Suffrin, François: Rez. zu Hecht,<br />

Konrad: Der St. Galler Klosterplan, in: Bulletin<br />

monumental, 143 (1985) S. 357–358.<br />

421. Hecht, Josef: Der romanische Kirchenbau<br />

des Bodenseegebiets von seinen Anfängen bis<br />

zum Ausklingen. Basel, Bd. 1 (1928) S. 69–172;<br />

395–399.<br />

422. Hecht, Josef / Hecht, Konrad: Die frühmittelalterlichen<br />

Wandmalerei des Bodenseegebiets.<br />

Sigmaringen 1979.<br />

423. Hecht, Konrad: Die ehemalige Kapelle zu<br />

Allensbach: eine bisher unbekannte frühmittelalterliche<br />

Basilika des Klosters Reichenau, in:<br />

Freiburger Diözesan-Archiv, 73 (1953) S. 5–58.<br />

424. Hecht, Konrad: Der St. Galler Klosterplan<br />

– Schema oder Bauplan?, in: Abhandlungen der<br />

Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft,<br />

17 (1965) S. 165–206.<br />

425. Hecht, Konrad: Die Sylvesterkapelle zu<br />

Goldbach, ein Schlüsselbau für Maß und Zahl<br />

in der Baukunst des frühen Mittelalters, in:<br />

Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, 28 (1977) S. 137–<br />

186.<br />

426. Hecht, Konrad: Zur Geometrie des St. Galler<br />

Klosterplanes, in: Abhandlungen der<br />

Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft,<br />

29 (1978) S. 57–96.<br />

427. Hecht, Konrad: Fußmaß und Maßzahl in<br />

der frühmittelalterlichen Baukunst und Wandmalerei<br />

des Bodenseegebietes, in: Schriften des<br />

Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner<br />

Umgebung, (1979) S 1–28.<br />

428. Hecht, Konrad: Der St. Galler Klosterplan.<br />

Sigmaringen 1983.<br />

429. Heckenbach, Willibrord: Das mittelalterliche<br />

Reim<strong>of</strong>fizium »Praeclarum late« zu den Festen<br />

des heiligen Benedikt, in: Itinera Domini.<br />

Gesammelte Aufsätze aus Liturgie und Mönchtum.<br />

Emmanuel v. Severus OSB zur Vollendung<br />

des 80. Lebensjahres am 24. August 1988 dargeboten.<br />

St. Ottilien (1988) S. 189–210.<br />

430. Heer, Joseph: Die Reichenau, in: Gerster,<br />

M. (Hrsg.): Der schöne Bodensee. Stuttgart<br />

(1935) S. 128–136.<br />

431. Heidrich, Ingrid: Die Gründung der Reichenau<br />

nach der vorkundlichen Überlieferung<br />

und im Vergleich zu den elsässischen Klöstern,<br />

in: Festreden zur Geschichte der Reichenau,<br />

(1977) S. 7–31.<br />

432. Heidrich, Ingrid: Der Text der Reichenauer<br />

»Gründungsurkunden«, in: Classen, Peter<br />

(Hrsg.): Die Gründungsurkunde der Reichenau.<br />

Sigmaringen (1977) S. 81–88. (Vorträge und<br />

Forschungen 24).<br />

433. Heilmann, Alfons: Die Klostervogtei im<br />

rechtsrheinischen Teil der Diözese Konstanz bis<br />

zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. Köln<br />

1908.<br />

434. Heim, Peter / Mezger, V.: Die Reichenauer<br />

Lehen zu Eigeltingen, in: Hegau, 4 (1959) S.<br />

169–178.<br />

435. Heinrich, Bruno: Der Hochwart auf der<br />

Insel Reichenau, in: Internationale Bodenseeund<br />

Boot-Nachrichten, 20 (1983) S. 4–15.<br />

436. Heinrich, Bruno: Münsterschatzkammer<br />

auf der Reichenau, in: Internationale Bodensee-<br />

und Boot-Nachrichten, 31 (1994) 19/20 S.<br />

26–27.<br />

437. Heinzer, Felix: »Marcus decius Germaniae«.<br />

Il culto del patrono veneziano a Reichenau.<br />

MusS 1995.<br />

438. Heinzer, Felix: Die Reichenauer Inkunabeln<br />

der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe:<br />

ein unbekanntes Kapitel Reichenauer Bibliotheksgeschichte,<br />

in: Bibliothek und Wissenschaft,<br />

22 (1988) S. 1–32.<br />

439. Heisenberg, August: Das Kreuzreliquiar der<br />

Reichenau. München 1926. (Sitzungsberichte<br />

der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.<br />

Philosophisch-philologische und historische<br />

Klasse 1926–1).<br />

440. Heitz, Carol: Recherches sur les rapports<br />

entre architecture et liturgie á l’époque carolingienne.<br />

Paris 1963.<br />

441. Heitz, Carol: Jardins carolingiens... in:<br />

Jardins contre nature. Traverses 5/6, 1976, S.<br />

63–67.<br />

442. Heitz, Carol: Autels et fêtes de saints<br />

(VIIIe–XIe siècle), in: Cahiers de Saint-Michel<br />

de Cuxa, 13 (1982).<br />

443. Heitz, Carol: Nouvelles perspectives pour<br />

le plan de Saint-Gall, in: Bulletin de la Société<br />

nationale des antiquaires de France, (1992) S.<br />

169–173.<br />

444. Heitz, Carol: L’exemple des jardins de Saint-<br />

Gall, in: Jardins du Moyen Age. Paris 1995.<br />

445. Heitz, Carol: Réflexions sur le plan de<br />

Saint-Gall et son église abbatiale: »versus ad<br />

orientem«, in: Orbis romanus christianus: ab<br />

Diocletiani aetate usque ad Heraclium : travaux<br />

sur l’Antiquité tardive rassemblés autour des<br />

recherches de Noël Duval. Paris 1995.<br />

446. Hellgardt, Ernst: Zur Mehrsprachigkeit im<br />

Karolingerreich, in: Beiträge zur Geschichte der<br />

deutschen Sprache und Literatur, 118 (1996) S.<br />

1–48.<br />

447. Herbers, Klaus: El primer peregrino ultrapirenaico<br />

a Compostela a comienzos del siglo<br />

X y las relaciones de la monarquía asturiana<br />

con Alemania del Sur, in: Compostellanum, 36<br />

(1991).<br />

448. Herbers, Klaus: Frühe Spuren des Jakobuskultes<br />

im alemannischen Raum (9.–11. Jahrhundert).<br />

Von Nordspanien zum Bodensee, in:<br />

Herbers, Klaus / Bauer, Dieter (Hrsg.): Jakobus-<br />

Studien 7. Tübingen (1994) S. 3–28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!