08.10.2013 Aufrufe

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

Monastic Island of Reicheneau - UNESCO: World Heritage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Enclosure A 13 Bibliographie II<br />

10<br />

225. Dieterich, Julius Reinhard: Die Geschichtsquellen<br />

des Klosters Reichenau bis zur Mitte<br />

des 11. Jahrhunderts. Gießen 1897.<br />

226. Dieterich, Julius Reinhard: Die Grundlagen<br />

der bairisch-österreichischen Annalistik<br />

und die Chroniken Hermanns von Reichenau,<br />

in: Dieterich, Julius: Streitfragen der Schriftund<br />

Quellenkunde des deutschen Mittelalters.<br />

Marburg (1900) S. 114–170.<br />

227. Dieterich, Julius Reinhard: Die Geschichtsschreibung<br />

der Reichenau, in: Beyerle, Konrad<br />

(Hrsg.): Die Kultur der Abtei Reichenau. München<br />

(1925) S. 773–801.<br />

228. Dirlmeier, Camilla: Quellen zur Geschichte<br />

der Alamannen vom Geographen von Ravenna<br />

bis Hermann von Reichenau, 4. Sigmaringen<br />

1980.<br />

229. Dodwell, Charles / Turner, D.: Reichenau<br />

reconsidered. A re-assessment <strong>of</strong> the place <strong>of</strong><br />

Reichenau in Ottonian art. London 1965.<br />

230. Dold, Alban: Unbekannte und bekannte<br />

Reichenauer Sakramentarfragmente aus dem 9.<br />

Jahrhundert, in: Jahrbuch für liturgische Wissenschaft,<br />

2 (1922) S. 39–46.<br />

231. Dold, Alban / Baumstark, A.: Das Palimpsestsakramentar<br />

in Codex Augiensis CXII. Ein<br />

Messbuch ältester Struktur aus dem Alpengebiet.<br />

Mit Anhang: Zwei altfränkische Gebete aus<br />

Codex Augiensis CCLIII. Beuron 1925.<br />

232. Dold, Alban / Capelle, Bernard: Deux<br />

Psaultiers gaulois dans la Codex Augiensis<br />

CCLIII, in: Revue Bénédictine, (1925) S. 181–<br />

223.<br />

233. Dold, Alban: Liturgie-Fragmente aus den<br />

beiden Palimpsesten Codex Augiensis CXCV,<br />

und Clm 14429, in: Revue Bénédictine, 38<br />

(1926) S. 273–281.<br />

234. Dold, Alban: Eine Parallele zum Liturgie-<br />

Fragment 1 aus Codex Augiensis CXCV in der<br />

Mozarabischen Liturgie, in: Revue Bénédictine,<br />

39 (1927) S. 135 ff.<br />

235. Dold, Alban: Die Salzburger und Reichenauer<br />

(23) Sakramentarfragmente als Zeugen des<br />

vorhadrianischen Gregorianismus und in ihrer<br />

Stellung zum Paduanum, in: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft,<br />

8 (1928) S. 233–235.<br />

236. Doppelfeld, Otto: Der alte Dom zu Köln<br />

und der Bauriß von St. Gallen. in: Das Münster,<br />

2 (1948) S. 1–12.<br />

237. Doppelfeld, Otto: Eine Tagung über den<br />

St. Galler Plan, in: Kölner Domblatt (1957) S.<br />

141–143.<br />

238. Dopsch, Alfons: Das Capitulare de villis,<br />

die Brevium exempla und der Bauplan von St.<br />

Gallen, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und<br />

Wirtschaftsgeschichte, 13 (1916) S. 41–72.<br />

239. Dopsch, Alfons: Nochmals der Bauplan<br />

von St. Gallen (Nachtrag), in: Vierteljahrschrift<br />

für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 13 (1916)<br />

S. 609 ff.<br />

240. Dressler, Fridolin: Das Evangeliar Ottos III.<br />

Clm 4453 der Bayerischen Staatsbibliothek Mün-<br />

chen. Faksimile-Ausgabe. Begleitband, Transkription,<br />

Übersetzung. Stuttgart 1978.<br />

241. Drös, Harald: Das Wappenbuch des Gallus<br />

Öhem. Neu hrsg. nach der Handschrift 15 der<br />

Universitätsbibliothek Freiburg. Sigmaringen<br />

1994. (Reichenauer Texte und Bilder 5).<br />

242. Duch, Arno: Lücken in den Gesta Witiwogonis<br />

(Codex Augiensis CCV der Badischen<br />

Landesbibliothek), in: Bisch<strong>of</strong>f, Bernhard/<br />

Brechter, S. (Hrsg.): Liber Floridus. Mittellateinische<br />

Studien. P. Lehmann zum 65. Geburtstag,<br />

(1950) S. 241–252.<br />

243. Duft, Johannes: Einfluß der Martins-Vita<br />

auf den St. Galler Klosterplan, in: Schweizerische<br />

Beiträge zur Allgemeinen Geschichte, 9<br />

(1951) S. 252.<br />

244. Duft, Johannes: Reichenau und St. Gallen.<br />

Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten, in:<br />

Nordostschweiz, 52 (1956) S. 21–22; wiederabgedruckt<br />

in: Bodensee-Hefte, 11 (1960) S. 289–<br />

291.<br />

245. Duft, Johannes (Hrsg.): Studien zum St.<br />

Galler Klosterplan. St. Gallen 1962. (Mitteilungen<br />

zur vaterländischen Geschichte, 42).<br />

246. Duft, Johannes: Aus der Geschichte des<br />

Klosterplans und seiner Erforschung, in: ders.<br />

(Hrsg.): Studien zum St. Galler Klosterplan. St.<br />

Gallen (1962) S. 33–56.<br />

247. Duft, Johannes: Aus der Geschichte des St.<br />

Galler Klosterplanes, in: Reinhardt, Hans: Der<br />

St. Galler Klosterplan. St. Gallen (1952) S. 36–<br />

39.<br />

248. Duft, Johannes: Bibliothekskataloge als<br />

Quelle der Geistesgeschichte, in: Montfort, 20<br />

(1968) S. 652–662; wiederabgedruckt in: ders.:<br />

Die Abtei Sankt Gallen, 1. Sigmaringen (1990)<br />

S. 192–201.<br />

249. Duft, Johannes: Rechtshandschriften im<br />

mittelalterlichen Bibliothekskatalogen des Bodenseeraumes,<br />

in: Festschrift für Ernst Kolb.<br />

Innsbruck (1971) S. 65–80.; wiederabgedruckt<br />

in: ders.: Die Abtei Sankt Gallen, 1. Sigmaringen<br />

(1990) S. 176–191.<br />

250. Dunin-Wasowicz, Teresa: Di sequenza in<br />

sequenza. S. Adalberto, Reichenau, Gniezno, in:<br />

Clio et son regard. Mélanges <strong>of</strong>ferts à Jacques<br />

Stiennon. Liège (1982) S. 189–198.<br />

251. Dümge, Carl Georg: Regesta Badensia. Urkunden<br />

des Großherzoglichen badischen General-Landes-Archivs<br />

von den ältesten Zeiten<br />

bis zum Schlusse des 12. Jahrhunderts. Karlsruhe<br />

1836.<br />

252. Dümmler, Ernst: Reichenauer Reliquien,<br />

in: Anzeige für Kunde der deutschen Vorzeit,<br />

NF 23 (1876) S. 177–180.<br />

253. Dümmler, Ernst: Zu den formulae Augienses,<br />

in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere<br />

Geschichtskunde, 21 (1895) S. 301–303.<br />

254. Ebert, Adolf: Zu der Lebensgeschichte<br />

Walahfrid Strabos, in: Sächsische Akademie der<br />

Wissenschaft, phil.-hist. Klasse 30 (1878) S. 100<br />

ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!