25.10.2012 Aufrufe

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thorsten Streubel ◆ Das Gehirn-Geist-Problem aus phänomenologischer Sicht<br />

Durch Descartes’ substantielle Trennung von Körper und Geist ist das Leib-Seele-Problem zu<br />

einem Dauerthema der neuzeitlichen Philosophie avanciert. Es nimmt zudem seit einiger Zeit einen<br />

zentralen Platz in den philosophischen Gegenwartsdebatten ein. Trotz vehementer Kritik am psychophysischen<br />

Dualismus (vor allem von naturalistischer Seite) wird dieses Problem jedoch bis heute<br />

im Rahmen des cartesischen Paradigmas diskutiert, insofern an der Substantialität der Natur zumeist<br />

festgehalten und lediglich nach der ontologischen Stellung mentaler Phänomene gefragt wird. Trotz<br />

zahlreicher Versuche, mentale Phänomene zu naturalisieren, ist der dualistische Ansatz als solcher<br />

mitnichten überwunden: Erst der vorausgesetzte Dualismus lässt eine naturalistisch-monistische<br />

Antwort als sinnvolle Problemlösung erscheinen. Denn ohne vorherige Ansetzung einer naturalen<br />

und einer mentalen Sphäre gäbe es überhaupt kein Gehirn-Geist-Problem. In diesem Vortrag soll<br />

demgegenüber gezeigt werden, dass die cartesianische Problemstellung selbst fragwürdig ist. Es wird<br />

dabei der Versuch unternommen, das Gehirn-Geist-Problem mit phänomenologischen Mitteln zu<br />

behandeln. Zu diesem Zwecke wird die Frage nach dem Verhältnis von Körper und Geist, Gehirn<br />

und Bewusstsein zunächst durch die Frage substituiert: In welchem Verhältnis stehen Körper und<br />

Geist anschaulich zueinander? Es gilt mit anderen Worten auf die Phänomene von Körper und Geist<br />

zu reflektieren und deren Verhältnis zu beschreiben. Dabei zeigt sich, dass sowohl naturale als auch<br />

mentale Phänomene durch zwei weitere Phänomene bedingt sind, die weder der Kategorie des Körpers<br />

noch der des Geistes zugeordnet werden können: Bewusstsein und Leib. Bewusstsein wird dabei<br />

nicht als Weltinnenraum (Psyche, mind etc.) verstanden, sondern als Präsenz von Selbst und Welt.<br />

Hierdurch wird von vornherein jegliche Subjekt-Objekt-Spaltung als sachfremd zurückgewiesen.<br />

Der Leib wird als Medium der Welt und als Ansich des eigenen Körpers exponiert. Erst die Berücksichtigung<br />

dieser Momente ermöglicht eine sachangemessene Reformulierung der traditionellen<br />

Körper-Geist-Problematik. ◆<br />

Thomas Szanto ◆ Wer hat Angst vor grenzenlosen Geistern?<br />

Vom Extended Mind zum Gruppengeist und zurück<br />

Die Frage nach den Grenzen des Mentalen ist in den letzten Jahren zusehends in den Mittelpunkt<br />

des Interesses sowohl der Philosophie des Geistes und Handlungstheorie als auch der Kognitionswissenschaften<br />

und der KI-Forschung gerückt. Es lassen sich dabei im Wesentlichen zwei dominante<br />

anti-indivualistische Tendenzen ausmachen, die jeweils die traditionelle cartesianische Geographie<br />

des Geistes – d. i. die Konzeption des Geistes als ein Individuen bzw. organischen oder nicht-organischen/komputationalen<br />

kognitiven Systemen internes Vorkommnis – grundlegend herausfordern:<br />

zum einen jene kognitionswissenschaftlich orientierten Ansätze, die die sog. Extended-Mind-These<br />

starkmachen, wonach das Geistige nicht innerhalb der Grenzen (des Gehirns, der Haut etc.) von<br />

Individuen haltmacht, sondern vielmehr alle kognitiven Prozesse umfasst, die in einer adaptiven<br />

Interaktion zwischen leiblichen Individuen und ihrer Umwelt statthaben (vgl. Clark/Chalmers 1998;<br />

Clark 2008; Noë 2009; Menary 2010; Rowlands 2010); zum anderen die Idee von kollektiv-aggregierten<br />

oder geteilten mentalen Zuständen bzw. die Postulierung eines Gruppengeistes, welcher (explanatorisch<br />

und/oder ontologisch) nicht auf individuelle mentale Zustände reduzibel ist (vgl. Pettit<br />

2003; Pettit/Schweikard 2006; Gilbert 2009; Schmid 2009). Nun ist bis auf wenige bemerkenswerte<br />

Ausnahmen (Wilson 2005; Bosse et al. 2006; Tollefsen 2006) der strukturellen, sachlichen<br />

bzw. methodologischen Parallelen zwischen diesen beiden anti-individualistischen Konzeptionen<br />

des Geistes bislang kaum Beachtung geschenkt worden. Der Vortrag zielt darauf, dieses Desiderat<br />

zu schließen und sowohl zu einer kollektivistischen Rekonstruktion der Extended-Mind-These als<br />

auch zu einer Reformulierung der kollektiven Intentionalitätsdebatte aus der Perspektive des aktiven<br />

Externalismus beizutragen. ◆<br />

115<br />

S T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!