25.10.2012 Aufrufe

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H<br />

Florentina Hausknotz ◆ Zur Wahrheit. Arbeiten am Unbestimmten –<br />

Beispiel: Mahatma Gandhi<br />

Wie schafft es das philosophische Denken immer wieder Wahrheit wahr zu machen? In meinem<br />

Vortrag werde ich nicht die gegebenen Umstände einer Untersuchung unterziehen, es geht mir nicht<br />

darum, offen zu legen, wer und warum innerhalb der Betriebe der Wissensproduktion unzulässig das<br />

Monopol auf das Sprechen der Wahrheit beansprucht. Ich möchte eine besondere Form des Denkens<br />

aufgreifen, das die Produktion von Wahrheit an ProduzentInnen gebunden beschreibt. Philosophie<br />

soll in ihrem Anspruch, universell Gültiges finden zu wollen, ernst genommen werden. Bezweifelt<br />

wird jedoch, dass es Methoden der Wahrheitsproduktion geben kann. Diese allgemeinen Überlegungen<br />

werden am Beispiel Mahatma Gandhi greifbar gemacht. Gandhis Yoga des Handelns stellt<br />

dem Denken zwei Aufgaben. Erstens müssen Philosophierende auch Handelnde sein, zweitens darf<br />

ihr Handeln nicht auf andere, ein soziales Gefüge, Situationen beschränkt bleiben, sondern muss<br />

auch selbsttransformierende Formen annehmen. Die Wahrheit muss, mit Gandhi gesprochen, angestrebt<br />

werden und zeichnet sich dadurch aus, sich am Ende eines Arbeitsprozesses, der Kohärenz<br />

im Existieren und Denken der Philosophierenden erreichen möchte, zu zeigen. Mit Gandhi wird<br />

einsichtig, dass Wahrheit kein Gut an sich ist, sie erhält ihre Bedeutung erst mit den Transformationen,<br />

die sie als angestrebte in einer Welt vornimmt. Sie findet ihre Bedeutung in der Welt, die<br />

durch sie möglich wird. Philosophieren, das bereit ist, die Grenzen gängiger Forschungspraktiken zu<br />

überschreiten – und Interkulturelles Philosophieren muss dies immer zum Ziel haben – löst sich von<br />

Methoden ab. Womit die Frage nach neuen Richtlinien, einer neuen Form von Wissenschaftlichkeit<br />

notwendig wird. In diesem Kontext findet mein Nachdenken seinen Ursprung. ◆<br />

Rico Hauswald ◆ Natürliche Arten in der sozialen und medizinischen Ontologie<br />

Paradigmatische Beispiele natürlicher Arten werden meist aus dem Bereich der Naturwissenschaften<br />

angeführt; häufig genannt werden physikalische Grundbausteine, chemische Elemente<br />

oder biologische Spezies. Der Bereich der Humanwissenschaften und insbesondere des Sozialen<br />

wird – als Sphäre des Artifiziellen und der Artefakte – demgegenüber meistens als geradezu selbstverständlicher<br />

Gegenpol betrachtet und die darin vorkommenden Arten bestenfalls als „nominal“<br />

oder „artificial kinds“ bezeichnet. In meinem Beitrag werde ich mich kritisch mit dieser Auffassung<br />

auseinandersetzen und insbesondere einige genauere Überlegungen zum Status von Arten in der<br />

sozialen und medizinischen Ontologie (und damit zwei wichtigen Typen humanwissenschaftlicher<br />

Arten) anstellen. Ich werde da<strong>für</strong> argumentieren, dass (a) natürliche Arten eine zentrale Rolle beim<br />

Einlösen realistischer Ambitionen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen spielen, (b) die<br />

humanwissenschaftlichen Fächer derartige Ambitionen durchaus zu erfüllen im Stande sind und (c)<br />

auf Grundlage der besten verfügbaren Theorien natürlicher Arten nachvollziehbar wird, wie dies<br />

möglich ist. Natürliche Arten zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine wichtige explanatorische Rolle<br />

im Zusammenhang mit Induktionen und Prognosen, Gesetzen und kausalen Erklärungen spielen;<br />

charakteristisch ist ferner ihre ontologische Rolle bei der Individuation von Einzeldingen und der<br />

semantische Externalismus. Im Anschluss an die Theorien von Boyd und LaPorte werde ich argumentieren,<br />

dass natürliche Arten am besten verstanden werden sollten über ihre Rolle in den inferentiellen<br />

und explanativen Zusammenhängen in den jeweiligen Disziplinen. Daraus ergibt sich zum<br />

einen eine Kontextabhängigkeit – diese Relativierung wird am Beispiel der Humanwissenschaften<br />

bzw. der sozialen und medizinischen Ontologie genauer untersucht –, zum anderen eine Gradualisierung<br />

der „Natürlichkeit“. ◆<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!