25.10.2012 Aufrufe

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

Verlag.Buchhandel.Service. - Österreichische Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jack Weinstein ◆ Standing on the Border of Academia:<br />

Public Philosophy as the Bridge between Thought and Action<br />

This paper seeks to locate “public philosophy” in the overall discipline of academic philosophy.<br />

Public philosophy is defined as professional philosophers as engaging philosophically with nonstudents<br />

or professional philosophers; it is one element of a larger “public humanities” movement,<br />

at least in the United States. I argue that although public philosophy does have some truth-seeking<br />

and civic-educational elements, its primary function is as a form of individual and collective selfexploration.<br />

It is a wide-ranging conversation about culture and meaning in life, and a moment of<br />

intersection between philosophical theories and their application. I will show that public philosophy<br />

is a practice, as Alasdair MacIntyre describes it, and that it may be understood as a modern form of<br />

the “quest” as he describes the term After Virtue. In short, public philosophy does not serve only a<br />

functional role, but is a good in itself. It is therefore, as much an exercise in metaphysics as it is a<br />

project within logic and social and political philosophy. ◆<br />

Martin G. Weiss ◆ Synthetisches Leben und Herstellendes Verhalten<br />

Das Weltweite Echo auf C. Venters Ankündigung künstliches Leben synthetisiert zu haben war<br />

enorm. Auf die Frage einer Journalistin nach der Bedeutung dieses Experiments, antwortete Venter<br />

auf der von seinem Institut am 20. Mai 2010 einberufenen Pressekonferenz nach einigem Zögern:<br />

„Perhaps it is a giant philosophical change in how we view life.“ Hinweise darauf in welche Richtung das<br />

neue Verständnis des Lebens geht, haben Venter und seine Kollegen dem neuen Lebewesen gleichsam<br />

als „Wasserzeichen“ in die DNS graviert: In den nicht-kodierende Abschnitten der künstlichen DNS<br />

sind drei verschlüsselte Zitate verborgen: „To live, to err, to fall, to triumph, and to recreate life out<br />

of life“ (J. Joyce), „See things not as they are, but as they might be“ (R. Oppenheimer) und „What I<br />

cannot build, I cannot understand“. Besonders das letzte, dem neuen Organismus eingeschriebene<br />

erkenntnistheoretische Postulat, dem zufolge Wissen immer nur Herstellungswissen sein könne, ist<br />

aufschlussreich. Denn der im Kontext Synthetischer Biologie oft zu hörende Gedanke des Physikers R.<br />

Feynman, findet sich bereits am Beginn neuzeitlicher Naturwissenschaft. Die Ersetzung des klassischen<br />

erkenntnistheoretischen Paradigmas der Deskription durch das neuzeitliche der Konstruktion, die<br />

auch als Übergang der Biologie in Ingenieurswissenschaft beschrieben wird, erweist sich bei näherem<br />

Hinsehen als das Paradigma abendländisches Seinsverständnisses seit der Antike, wie M. Heidegger<br />

eindrücklich gezeigt hat. ◆<br />

123<br />

W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!