20.11.2013 Aufrufe

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hast Du Zeit dazu, so setze Dich hin <strong>und</strong> teile mir kurz gedrängt die Notizen aus ihrem Leben<br />

mit, die ich einmal in Leichlingen <strong>von</strong> Dir vernahm.<br />

Grüße den lieben Huber. Es war so, wie ich sagte: Dennoch, t<strong>an</strong>dem bona causa triumphat! [Endlich<br />

siegt die gute Sache!] Sage ihm, daß es mit denen, die des Herrn sind, auch so unerwartet in’s<br />

Schauen übergeht.<br />

Grüße die lieben Herter <strong>und</strong> Bula. Herters Predigten <strong>und</strong> Bula’s Anmerkungen zu Jes. 62 haben<br />

mir gefallen.<br />

Für Herters Unterkommen hier wird gesorgt werden. Aber warum machen sie sich nicht erst<br />

vollkommen fertig für die Schweiz <strong>und</strong> kommen d<strong>an</strong>n?<br />

Es geht unsern Kindern gut. Gerhard hat im vorigen Jahr tüchtig Geld verdient. V<strong>an</strong> Heumen hat<br />

jetzt einen braven Burschen aus der fr<strong>an</strong>zösischen Schweiz zum Gehülfen. Er bekommt nun auch<br />

die Söhne <strong>von</strong> de Clercq <strong>und</strong> Westendorn in Pension.<br />

Der Gnade befohlen, mein lieber Joh<strong>an</strong>nes! Hat der Minister <strong>von</strong> Raumer auch die Glaubensbekenntnisse<br />

unserer Gemeinde?<br />

Dein Dich im Herrn liebender Pastor <strong>Kohlbrügge</strong>.<br />

Elberfeld, den 20. Februar 1854.<br />

Mein lieber, treuer Joh<strong>an</strong>nes!<br />

______<br />

66.<br />

Meinen herzlichen D<strong>an</strong>k für den soeben <strong>von</strong> Dir erhaltenen Schatz! Dein Ohm, der Minister, ist<br />

seit vorgestern hier. Seitdem ist bei Deiner lieben Großmutter eine Wendung eingetreten. Sie kennt<br />

alle recht gut wieder <strong>und</strong> k<strong>an</strong>n wieder alles sagen, was sie zu sagen hat oder gerne sagt. Es scheint<br />

demnach auch nach Meinung des Dr. Keller, für den Augenblick alle direkte Gefahr gewichen zu<br />

sein. 57 – Viele, viele Glückwünsche <strong>an</strong> Dich <strong>von</strong> Gerhard <strong>und</strong> den Fre<strong>und</strong>en Kol.<br />

Unsere herzlichsten Grüße! Der Frau Pastorin geht’s noch garnicht gut. Führt Bochard in seinem<br />

Hierozoïcon auch Beweise <strong>an</strong>, daß das Wort „die Hündlein“ (Matth. 15. Vs. 26) in einem wegwerfenden<br />

Sinn zu nehmen sei?<br />

G<strong>an</strong>z Dein Pastor <strong>Kohlbrügge</strong>.<br />

Elberfeld, den 23. Februar 1854.<br />

Mein lieber, teurer Joh<strong>an</strong>nes!<br />

______<br />

67.<br />

Welch ein Brief, der Brief <strong>von</strong> Dir! 58 „Fürwahr, groß ist über uns seine Güte!“ Macht auf Macht,<br />

W<strong>und</strong>er auf W<strong>und</strong>er! – Was mich nun treibt <strong>an</strong> Dich zu schreiben, ist, daß ich es merkwürdig genug<br />

finde, daß Deine Arbeit 59 nicht eingestampft ist. Wiewohl es unter uns ausgemacht ist, daß m<strong>an</strong>ches<br />

dem Geist des Herrn würdiger hätte geschrieben sein können, so war es bei mir doch nicht so ausgemacht,<br />

daß es gut gewesen wäre, das Geschriebene zu vernichten. Da die Arbeit nun schicklich, so<br />

57 W.’s Großmutter, Frau Wilhelmine v. d. Heydt geborene Kersten starb am 1. Juli 1854.<br />

58 Siehe diesen Brief in der Anlage 10.<br />

59 Gemeint ist der Versuch eines ausführlichen Kommentars zu der Geschichte des Leidens Jesu Christi nach den vier<br />

Ev<strong>an</strong>gelien. Halle, Verlag der Buchh<strong>an</strong>dlung des Waisenhauses 1855.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!