20.11.2013 Aufrufe

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hung gültiger Ehen seither im Wege gest<strong>an</strong>den haben. Die Beteiligten sind dadurch in den St<strong>an</strong>d gesetzt,<br />

ihre Ehe lediglich durch einen bürgerlichen Akt mit rechtlicher Wirkung eingehen zu können,<br />

<strong>und</strong> bleibt es ihnen überlassen, in welcher Weise sie einen ihrer Überzeugung entsprechenden religiösen<br />

Akt <strong>an</strong> die erfolgte zivilrechtliche Schließung der Ehe <strong>an</strong>schließen wollen.<br />

3. Was die Erteilung <strong>von</strong> Korporationsrechten, behufs der Erwerbung <strong>von</strong> Kapitalien <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stücken auf den Namen der neuen Gemeinschaft <strong>an</strong>betrifft, so bleibt hierüber die Entscheidung<br />

bis auf vorgängigen Nachweis des Bedürfnisses <strong>und</strong> der zu dessen Befriedigung verfügbaren<br />

Mittel vorbehalten.<br />

4. Dagegen befinde ich mich in der mir <strong>an</strong>vertrauten amtlichen Stellung nicht in der Lage, den<br />

Beteiligten eine positive Beihilfe in der Weise <strong>an</strong>gedeihen zu lassen, daß einer der öffentlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten<br />

Geistlichen <strong>von</strong> hieraus ver<strong>an</strong>laßt werden könnte dem <strong>von</strong> den Getrennten neu erwählten<br />

Geistlichen die Ordination zu erteilen; vielmehr muß es den Beteiligten selbst überlassen bleiben,<br />

die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen, daß ihrem Geistlichen die gewünschte Ordination zuteil<br />

werde.<br />

Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich, die <strong>von</strong> Ihnen vertretenen Interessenten <strong>von</strong> dem Inhalte dieser<br />

Eröffnung in Kenntnis zu setzen.<br />

Berlin, den 20. April 1848.<br />

Der Minister der geistlichen pp. Angelegenheiten gez. Graf <strong>von</strong> Schwerin.<br />

An den Herrn D<strong>an</strong>iel <strong>von</strong> der Heydt Hochwohlgeboren, z. Z. hierselbst.<br />

______<br />

Anlage 3 zum Brief 22.<br />

<strong>Wichelhaus</strong> hatte mit seinem Fre<strong>und</strong>, dem Lizentiaten Dr. Meier einen Besuch bei <strong>Kohlbrügge</strong><br />

gemacht. Nach demselben schrieb Meier den nachfolgenden Brief <strong>an</strong> diesen.<br />

Halle, den 9. Oktober 1848.<br />

Geliebter Herr Pastor!<br />

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –<br />

Ich muß Ihnen, unserm geliebten Pastor <strong>und</strong> treuem Hirten, der Sie uns alle <strong>an</strong> väterlicher H<strong>an</strong>d<br />

wie Aeneas seinen Sohn Ask<strong>an</strong>ias durch die Welt hinleiten, ziehen, hindurchreißen <strong>und</strong> tragen, wie<br />

es eben gehen will, gleich schreiben. Sie werden sich mit mir freuen, daß es wirklich wahr ist, daß<br />

meine Verkehrtheit Gott nicht zu groß gewesen ist, als daß er sie nicht zurecht zu bringen gewußt<br />

hätte. Wie Schuppen fällt es mir <strong>von</strong> den Augen: <strong>an</strong> Gott lag es nicht, daß ich nicht schon l<strong>an</strong>ge so<br />

glücklich gewesen; sein Wort lag vor mir, durch mein g<strong>an</strong>zes Leben geht ein einziger Strom seiner<br />

Liebe <strong>und</strong> Güte. Als Vater <strong>und</strong> Mutter mir starben, hatte Gott mir schon in meiner geliebten Großmutter<br />

<strong>und</strong> in meiner T<strong>an</strong>te Vater <strong>und</strong> Mutter, Heimat <strong>und</strong> Arme der Liebe gegeben, die sich immer<br />

wieder belebend um das arme Herz legten; hier in Halle führte er mir d<strong>an</strong>n <strong>Wichelhaus</strong> zu, der mich<br />

zwei Jahre l<strong>an</strong>g schon mit der treuesten Liebe trägt, obgleich bei mir gar keine Frucht, kein Leben<br />

heraus will, der d<strong>an</strong>n jeden Funken wieder <strong>an</strong>bläst, wenn er schon fast verglommen ist.<br />

Ich wußte auch, daß alle solche Liebe nicht aus dem Menschenherzen herauskommt, dennoch<br />

verblendete ich mich. Dort waren es ja die B<strong>an</strong>de der Natur, worauf ich zuletzt noch etwas schieben<br />

konnte, hier die Nachsicht der Fre<strong>und</strong>schaft. Sah ich auch in tausend einzelnen Punkten Gottes Güte<br />

<strong>und</strong> Barmherzigkeit, es blieben immer nur einzelne Punkte <strong>und</strong> wurden wieder vergessen. Ich fühl-<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!