20.11.2013 Aufrufe

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gotteslästerlicher Gebrauch <strong>von</strong> Aussagen der Schrift gemacht <strong>und</strong> solche <strong>an</strong>tinomistische Behauptungen<br />

daher geschleudert, daß es einem davor schaudert. U. a.: Es muß nun jeder prüfen, was dem<br />

Teufel am meisten nach Wunsch ist. Mich zwickt der Teufel ärger während einer st<strong>und</strong>enl<strong>an</strong>gen, erfahrungsarmen,<br />

liebeleeren Predigt, als während eines st<strong>und</strong>enl<strong>an</strong>gen, ideenreichen, liebewarmen<br />

Tonstücks. Ich werde auch ferner ins Konzert gehen <strong>und</strong> hoffe sowohl <strong>von</strong> dieser H<strong>an</strong>dlung als <strong>von</strong><br />

den vorstehenden Worten, die ich geschrieben, einst gute Rechenschaft geben zu können. Dir aber<br />

wünsche ich, daß Du <strong>von</strong> der Absicht, in welcher Du Deine Fragen veröffentlicht hast, ebenso leicht<br />

<strong>und</strong> prompt einst Rechenschaft abzulegen imst<strong>an</strong>de sein wirst usw.<br />

Ich brauche Dir nicht zu sagen, was da<strong>von</strong> die Folgen sind. Es ist traurig. Viele denken <strong>an</strong> 2.<br />

Sam. 3,1.<br />

Der Gnade befohlen.<br />

Dein <strong>Kohlbrügge</strong>.<br />

Elberfeld, den 4. Februar 1851.<br />

Bruder L<strong>an</strong>gen wird Dir mitgeteilt haben, daß er mit Clementine Schumacher verlobt ist. Un<strong>an</strong>nehmlichkeiten<br />

über die Wahl einer Wohnung brachten den Pastor Bartheiheim aus Köln zu mir.<br />

Dieser blieb <strong>von</strong> 2 bis 4½ Uhr <strong>und</strong> hat gesagt, er rechne es für den glücklichsten Tag seines Lebens,<br />

daß er mit uns Bek<strong>an</strong>ntschaft gemacht. Er will wiederkommen.<br />

Was sagst Du zu der Konjektur, welche ich in diesen Tagen in einem alten Buche f<strong>an</strong>d, daß Azazel<br />

42 bedeuten soll: die zerstreute Herde?<br />

Dieser Spencer ist doch ein gottloser Schreiber! Wenn Du die Bedeutung etlicher Zahlen gef<strong>und</strong>en<br />

hast, z. B. bei Beh<strong>an</strong>dlung der Stiftshütte <strong>und</strong> ihrer Geräte, so teile sie mir mit. Warum mußte<br />

u. a. der Altar das <strong>an</strong>gegebene Maß haben? Meine Predigten über das 3. <strong>und</strong> 4. Gebot machen hier<br />

Rumor. – Wir haben bedenkliche Nachrichten aus Nimwegen; die Mutter scheint ihrem Ende nahe<br />

zu sein.<br />

Ich habe bis dahin auf Deine Pläne mit Gerhard nicht ge<strong>an</strong>twortet, weil ich kaum Zeit hatte, <strong>an</strong><br />

Dich das zu schreiben, was doch Sache der Gemeinde ist, nämlich, daß der Katechismus schnell fertig<br />

werde. Um so mehr habe ich in meinem Herzen Dich gesegnet für alle Deine Liebe <strong>und</strong> Treue,<br />

womit Du Dich unseres Gerhards <strong>an</strong>genommen hast. Habe die Güte, für ihn <strong>an</strong> den Grafen v. d.<br />

Schulenburg zu schreiben. Ich finde es auch gut <strong>und</strong> meine liebe Frau auch, daß er einen Kursus in<br />

Berlin durchmache. W<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> auf der Universität am vorteilhaftesten eintritt, ob jetzt schon oder<br />

im Spätjahr, wirst Du am besten wissen. Laß Gerhard indes auch mal versuchen, ob er sonst irgendwo<br />

noch was lernen k<strong>an</strong>n. Ich k<strong>an</strong>n darüber nicht urteilen. In dieser Beziehung gebe ich ihm indes<br />

mit allem Zutrauen carte bl<strong>an</strong>che [freie H<strong>an</strong>d]. Es geht in dem Alter am besten, wenn es geht quorsum<br />

<strong>an</strong>imus fert [wie der Sinn ihn treibt].<br />

Mein lieber Joh<strong>an</strong>nes!<br />

______<br />

43.<br />

Deine Zeilen haben mich sehr erfreut. Ich sehe, daß es Dir gut geht, <strong>und</strong> daß Du Dich wohl befindest.<br />

Ich freue mich, daß Du den Schweizer nicht aus den Augen verlierst; ich habe immer Gewicht<br />

darauf gelegt, daß Jacobus in ihm einen guten Menschen gef<strong>und</strong>en hat. – Für alle <strong>von</strong> Dir<br />

vorgeschlagenen kleinen Abänderungen in meinem Katechismus hast Du ja carte bl<strong>an</strong>che [freie<br />

42 Siehe Brief 68 nebst Anmerkung.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!