20.11.2013 Aufrufe

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort.<br />

Am 31. Dezember 1911 vollendet, so Gott will, mein teurer Vater sein neunzigstes Lebensjahr.<br />

Schon längere Zeit dachte ich darüber nach womit ich ihm eine besondere Fremde bereiten könnte.<br />

Da erinnerte ich mich der <strong>Briefe</strong> meines unvergeßlichen Lehrers, des Pastor Dr. H. F. <strong>Kohlbrügge</strong><br />

<strong>an</strong> Professor Joh. <strong>Wichelhaus</strong> in Halle, die mir urschriftlich durch die Witwe <strong>von</strong> <strong>Wichelhaus</strong>, testamentarisch<br />

vermacht worden waren. Schon vor 20 Jahren hatte ich einen Auszug aus diesen <strong>Briefe</strong>n<br />

einem kleinen Kreis <strong>von</strong> Fre<strong>und</strong>en mitgeteilt, die ihn mit großer D<strong>an</strong>kbarkeit entgegengenommen<br />

hatten <strong>und</strong> auf weitere Mitteilungen hofften. Auch meinem Vater würde, des war ich gewiß, eine<br />

Veröffentlichung dieser <strong>Briefe</strong> Freude bereiten. Versetzen sie ihn doch in die entscheidungsvollste,<br />

bewegteste Zeit seines Lebens zurück, die er mit jenen beiden Männern, seinen nächsten, treuesten<br />

Fre<strong>und</strong>en, verlebt hatte, die ihm <strong>von</strong> Gott zu besonderem Segen gesetzt waren. Aber ich besaß nur<br />

einen unzusammenhängenden Teil der ausein<strong>an</strong>dergerissenen <strong>Briefe</strong>, aus jedem Jahrg<strong>an</strong>g nur einige;<br />

die <strong>an</strong>deren waren im Besitz des Pastor Julius Künzli gewesen, des treuen, l<strong>an</strong>gjährigen<br />

Hilfspredigers <strong>und</strong> späteren Nachfolgers K’s <strong>und</strong> nach seinem Tode in den seines Schwiegersohnes<br />

des Pastor Dr. Fritz Gobius du Sart in Woudrichem (Holl<strong>an</strong>d) gekommen. Diese letzteren waren<br />

zwar nicht Originalbriefe, sondern nur Abschriften derselben, aber <strong>von</strong> der H<strong>an</strong>d Künzli’s selbst,<br />

dessen Treue <strong>und</strong> Gewissenshaftigkeit, die sich bei allem, was K. betraf, noch verdoppelten, für die<br />

Richtigkeit der Abschriften genügende Bürgschaft leisteten. Von dem jetzigen Besitzer wurden mir<br />

dieselben bereitwilligst zur Verfügung gestellt, wofür ich ihm auch hier herzlichsten D<strong>an</strong>k sage.<br />

Durch die Güte der Frau Hofrat Böhl, der Schwiegertochter <strong>und</strong> Nichte K.’s erhielt ich 11 bisher<br />

noch ungedruckte <strong>Briefe</strong> <strong>von</strong> <strong>Wichelhaus</strong>, die wertvolle Ergänzungen zu den <strong>Briefe</strong>n K.’s bieten,<br />

auf die sie zum Teil die Antworten bilden. Ich habe sie in den Beilagen gebracht. Auch ihr sage ich<br />

verbindlichsten D<strong>an</strong>k. Leider sind die meisten Brief, die W. <strong>an</strong> K. schrieb, mit vielen <strong>an</strong>deren <strong>an</strong> K.<br />

gerichteten <strong>Briefe</strong>n vernichtet worden. K. hatte keine Gelegenheit gef<strong>und</strong>en, seine <strong>Briefe</strong> zu sichten.<br />

Da in ihnen m<strong>an</strong>che vertraulichen Mitteilungen st<strong>an</strong>den, die ihm als dem treuen, zartfühlenden<br />

Seelsorger seines großen Fre<strong>und</strong>eskreises gemacht waren, so hatte er auf seinem letzten Kr<strong>an</strong>kenlager<br />

<strong>an</strong>geordnet, daß alle diese <strong>Briefe</strong> vernichtet werden sollten. Das ist geschehen, <strong>und</strong> so ist leider<br />

auch m<strong>an</strong>ches für das Verständnis der Eigenart K.’s wichtige Schriftstück für uns verloren. Bei der<br />

Herausgabe der <strong>Briefe</strong> schwebte mir vor allem dies als Ziel vor Augen, einen Beitrag zum Verständnis<br />

der Persönlichkeit K.’s zu geben. Die, welche ihn persönlich gek<strong>an</strong>nt haben, werden ihn in diesen<br />

<strong>Briefe</strong>n so wiederfinden, wie er war; die, welche ihn nicht k<strong>an</strong>nten, können sich am besten aus<br />

seinen <strong>Briefe</strong>n ein Bild <strong>von</strong> ihm machen. Ich habe darum auch die reichlichen Familiennachrichten,<br />

die er gibt, größtenteils zum Abdruck gebracht, weil m<strong>an</strong> in ihnen die zarte Liebe <strong>und</strong> treue Sorgfalt<br />

erkennt, mit der er für seiner Kinder zeitliches <strong>und</strong> ewiges Wohl Sorge trägt, für sie arbeitet <strong>und</strong> betet,<br />

<strong>und</strong> selbst dabei <strong>von</strong> Gott geleitet <strong>und</strong> geläutert wird.<br />

M<strong>an</strong>chen Lesern werden der Nachrichten zu viele sein, die K. in den <strong>Briefe</strong>n über den Druck seiner<br />

Schriften gibt, auch werden sie ihnen zu äußerlich vorkommen. Aber auch da mochte ich nichts<br />

auslassen, nur einiges kürzen, weil ich weiß, daß vielen, denen die in den <strong>Briefe</strong>n erwähnten Predigten<br />

lieb geworden sind, auch diese Mitteilungen über die Zeit <strong>und</strong> Art ihres ersten Erscheinens lieb<br />

sein werden.<br />

Die <strong>Briefe</strong> K.’s <strong>an</strong> W. sind leider nicht vollständig erhalten. Einzelne Jahre weisen erhebliche<br />

Lücken auf. Die, welche allzu persönliche Nachrichten enthielten, sind durch die Witwe <strong>von</strong> W. vernichtet<br />

worden. So geben sie kein vollständiges Bild des Verkehrs der beiden Männer mitein<strong>an</strong>der.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!