20.11.2013 Aufrufe

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

Briefe von H. F. Kohlbrügge an J. Wichelhaus - Licht und Recht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lfd. Nr. Datum<br />

Seite<br />

57 16. September Erneute Einladungen W’s. 103<br />

58 8. Dezember K. predigt trotz luftiger Kr<strong>an</strong>kheit. Wirkung der Predigten K.’s in<br />

der Familie <strong>von</strong> Wolfensberger sowie in Elberfeld. Die Predigten<br />

über den verheißenen Christus werden gedruckt. Kleinigkeiten.<br />

1853.<br />

59 11. J<strong>an</strong>uar Segenswünsche der Großmutter W.’s <strong>und</strong> die K.’s zu W.’s Geburtstag.<br />

60 16. Februar Englische Übersetzung einiger Schriften K’s. Predigten über das<br />

Amt der Presbyter. 1. Petri 5.<br />

61 1. Mai W. zum Professor designiert. Berufung <strong>von</strong> Wofensberger zum<br />

Hilfsprediger in Elberfeld.<br />

62 8. August K. tröstet W., dem ein <strong>an</strong>derer bei der Ernennung zum Professor<br />

vorgezogen worden war.<br />

63 16. November W.’s Ver<strong>an</strong>twortung <strong>an</strong> den Minister <strong>von</strong> Raumer beurteilt. 108<br />

64 29. November Nochmals diese Ver<strong>an</strong>twortung. Erwähnung des Kirchenbesuches<br />

bei Pastor Zahn in Giebichenstein in derselben ist nicht <strong>an</strong>gebracht.<br />

1854.<br />

65 20. Februar Glückwunsch zu W.’s Ernennung zum außerordentlichen Professor<br />

in Halle. Verleihung der goldenen Halskette <strong>an</strong> den Oberbürgermeister<br />

Lischke, den Schwiegersohn <strong>von</strong> D<strong>an</strong>iel v. d. Heydt. K.’s<br />

Besuch bei der kr<strong>an</strong>ken Großmutter <strong>von</strong> W.<br />

66 23. Februar Eine Wendung zur Besserung in der Kr<strong>an</strong>kheit der Großmutter. 110<br />

1855.<br />

67 16. Mai W.’s Kommentar zur Leidensgeschichte, irrtümlich nicht eingestampft,<br />

soll jetzt herausgegeben werden. Schwierigkeiten bei Austrittserklärungen<br />

auswärtiger Gemeindeglieder <strong>und</strong> bei Amtsh<strong>an</strong>dlungen<br />

K.’s <strong>an</strong> diesen Auswärtigen.<br />

68 6. Juni Die Bedeutung des Wortes Azazel (3. Mose 16,8 ff.). Herausgabe<br />

eines Holländischen Gespräches über das Gebet im Taufformular<br />

mit Beziehung mit 1. Kor. 10, 1 u. 2 <strong>und</strong> 1. Petri 3,21. Die Errettung<br />

Noahs in der Sintflut <strong>und</strong> der Durchg<strong>an</strong>g Israels durchs rote<br />

Meer bilden die Taufe ab.<br />

69 18. Juli Erwähnung K.’s im Vorwort zum Kommentar zur Leidensgeschichte.<br />

Nach W.’s Verlobung stellen sich seiner Verheiratung Schwierigkeiten<br />

des fehlenden Gehaltes wegen in den Weg.<br />

103<br />

105<br />

105<br />

106<br />

107<br />

108<br />

109<br />

110<br />

111<br />

113<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!