21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Schrittunterschwung (Spreizunterschwung)<br />

2. Unterschwung aus Stand mit beidbe<strong>in</strong>igem Absprung<br />

a<br />

/,<br />

ll,,<br />

,,<br />

r i'--<br />

l!'<br />

-3<br />

\+<br />

_i_<br />

3. Sprung vom M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong> zum fliichtigen St0tz am<br />

reichhohen Reck, Unterschwung <strong>in</strong> Weichmafte<br />

4. Unterschwung aus Sttitz<br />

VEFI<br />

1. Felge rw zum Unterschwung<br />

2. Schrittunterschwung zum Uberschlag sw (Rad)<br />

3. Schrittunterschwung zur E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>sprungrolle<br />

20 Untercchwung mit /2 Drchung<br />

,4<br />

..1 E<br />

\r''- {.1 -:<br />

:t/\<br />

, a-\<br />

-)<br />

M<br />

1. Drehung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Streckphaqp ansetren<br />

2. Drghung muss im Kulm<strong>in</strong>ationspunkt beendet se<strong>in</strong><br />

1. % Drshung<br />

2. Hoher Unterschwung<br />

r t.,<br />

A2<br />

tal 1. Schaukelr<strong>in</strong>ge: y, Drehung am Ende des Vorschaukelns<br />

zum Nie<strong>der</strong>sprung + S. 113<br />

2. Sprunghohes Rsck: Sprung zum Vorschwung mit<br />

% Drehung zum Nie<strong>der</strong>sprung<br />

3. Kopfhohes Reck: Abstoss mit e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong>, Unlerschwung<br />

mit % Drehung (Drehhilfe an den Htiften)<br />

Wenn <strong>der</strong> Abstoss I erfolgt, wird die Drehung nach I<br />

ausget0hrt<br />

MEFI<br />

1. Unterschwung mit % Drehung, Rolle rw<br />

2. Felge vw, Unterschwung mit 72 Drehung<br />

21 Gfttschuntercchwung<br />

ti'<br />

m1. Gratsche nicht zu weit<br />

2. Fussballen wehrend des RUcHallens aut die Stange<br />

prossen<br />

3. In d6r Streckphase B€<strong>in</strong>e schliessen<br />

4. Landung ausle<strong>der</strong>n <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Rolle vw 0berfiihren<br />

M<br />

Zwackgymnastik -' S. 27 / 9, 10<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!