21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Uberschlag seitwarts (Rad)<br />

E<br />

1. Vor dsm Abstiitzen <strong>der</strong> naheren Hand % Drehung des<br />

K6roers zum SeitstiiE<br />

/<br />

;:<br />

i )'.--<br />

. f l r I<br />

0'<br />

I<br />

'!l<br />

\ r'u<br />

I<br />

E<br />

2. Autstiitzen <strong>der</strong>zweiten Hand <strong>und</strong> kraftigerAbstoss<br />

aus dsn Schultern<br />

3. Landung im Seitstand auf <strong>der</strong> Woichmatte<br />

Uberschlag sw aut dem Boden (Rad)<br />

1. Stand auf Kasten langs:<br />

Uberschlag sw (Be<strong>in</strong>e schliessen) mit Partnerhilfe<br />

(Dreh- <strong>und</strong> Stiitzhilfe an den Hiitten)<br />

, ;1r/ ,<br />

. . !l' 1<br />

, , '- :ir,-.<br />

I<br />

2. Aus Anlaut <strong>und</strong> Absprung auf M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong>:<br />

Uberschlag sw iiber den quergestellten Kasten mit<br />

Partnerhille (St0Ehilfe an den Htiften, Zughilfe am<br />

Oberarm)<br />

3. Uberschlag sw iiber den langsgestellten Kasten, Landung<br />

auf Weichmatte<br />

4 Uberschlag soitwarts mit % Drehung (Rondat)<br />

....t\<br />

.a:<br />

E<br />

M<br />

t. vor oem lbstUEen <strong>der</strong> naheren Hand Yr Drehung des<br />

Kdroers<br />

2. Beim Aufsetzen <strong>der</strong> entterntgrsn Hand ist die % Drehung<br />

des Kiirpers beendet<br />

3. Kraftiger, fast gleichzeitiger Abdruck <strong>der</strong> Hande <strong>und</strong><br />

kraftiger Abstoss aus den Schultern (Huften k0nnen<br />

dabei leicht gebeugt wsrden)<br />

4. Htiftsn vor <strong>der</strong> Landung streckon<br />

Rondat am Boden - s. 52, s. 'l /13<br />

E<br />

1. Rondat vom langsgestellten Kasten mit Partnerhille an<br />

Oberarm <strong>und</strong> HUften<br />

2. Vom M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong>: Rondat iiber drei quergestellte<br />

Kastenelemente mit o<strong>der</strong> ohne Partnerhilfe (Partner auf<br />

dem Kasten, Oreh- <strong>und</strong> Stotzhilfe an den Hiiften)<br />

3. Rondat tiber hohen Kasten o<strong>der</strong> Pte.d (quer o<strong>der</strong><br />

langs)<br />

.+<br />

I<br />

ME<br />

Rondat ohneAbstiitzen <strong>der</strong> Hande' S. 169<br />

." t.<br />

VEFI<br />

ceratebahn Rondat<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!