21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schw<strong>in</strong>gen im Hang<br />

\-^-i--r/t J I<br />

^*7<br />

.l<br />

\ lll<br />

l/<br />

).r 7,t, , 1,,-.'r'<br />

1 'b -'-- '<br />

m<br />

r234<br />

s\676<br />

1. Am Ende des Schwunges<strong>in</strong>d die Arme gestreckt, parallel <strong>und</strong> <strong>in</strong> dor Ve engsrung<br />

des Oberkorp€G<br />

4. Vor <strong>der</strong> Sonkrschtsn s<strong>in</strong>d die Htiftsn lelcht gebeugt<br />

4.-7. Schnspp€rschlag<br />

8. Ws l.<br />

lVl<br />

E<br />

Arm- <strong>und</strong> Schulterkraft (-+ S. 127)<br />

t. schw<strong>in</strong>gen im Hang, Htihe langsam steigern.<br />

Positionen T'1. <strong>und</strong> T 8. aufmerksam 0berwachen<br />

2. Wis 1., aber das Schieben <strong>der</strong> R<strong>in</strong>ge nach vorne <strong>und</strong><br />

nach h<strong>in</strong>ten kontrollieren (gestreckter W<strong>in</strong>kel Arme-<br />

Oberkdrper)<br />

Hilte. Bewegung lenken. Am Ende des Vorschwunges:<br />

Am Rucken unterstiitzen. Am Ende des Ruckschwunges:<br />

Am Brustkorb unterst0tzen<br />

E<br />

1. Schwung zu kle<strong>in</strong><br />

2. Schlagartiges Otfnen des Hiiftw<strong>in</strong>kels<br />

nach h<strong>in</strong>ten ist zu schwach<br />

[K i. A 2. repetieren<br />

2. Schnepperschlag repetieren<br />

F 4.-7.\<br />

lUl 1. Geme<strong>in</strong>sames Uben mit Bewegungsbegleitung<br />

2. Arbeit mit ahnlichen o<strong>der</strong> gleichen Bewegungen an<br />

verschiedenen Geriiten (' S. 129/2.)<br />

IVERI t. scnw<strong>in</strong>gen zum Sturzhang odar zum Stuzhang gestrockt<br />

2. R0ckschwung im Hang <strong>und</strong> Uberschlag vw (E<strong>in</strong>kugeln)<br />

3. Vorschwung im Hang <strong>und</strong> Uberschlag rw gegratscht<br />

zum Nie<strong>der</strong>sprung (Gratschabgang)<br />

Heben zum Stuzhang<br />

l-r''i 4t'<br />

g: p t),.2' *'w<br />

$<br />

0,t<br />

1r:<br />

iir,<br />

i.l<br />

)<br />

1 2 3 4<br />

150<br />

E<br />

M<br />

E<br />

t.-2. Beugen <strong>der</strong> Arme <strong>und</strong> Heben <strong>der</strong> Schultern aul<br />

R<strong>in</strong>ghOh6<br />

3.-4. Kopf nach h<strong>in</strong>tan, heben <strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e <strong>und</strong> langsames<br />

Strecken <strong>der</strong> Arme<br />

Arm- <strong>und</strong> Bauchkraft (- S. 126, 127)<br />

1. Vorschwung zum Stuzhang<br />

2. Wie 1., aber mit weniger Schwung<br />

3. Ohne Schwung, beugen <strong>der</strong> Arme, drehen rw zum<br />

Hochstuzhang, zuert mit, dann ohne Hilfe<br />

H,7fei UnterstoEen an den H0ften<br />

4. Wi€ 3., ab6r zum Stuzhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!