21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drehungen<br />

- Drshungen werden im Ballenstand ausgeltihrt. Die Fusse drehen aul dem Balken <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Kiirper dreht gespannt mit.<br />

- Mit den Drehungen beg<strong>in</strong>nt man auf dem Boden.<br />

1 Vz Drehung auf beidsn Bo<strong>in</strong>en<br />

ln\<br />

lni<br />

. ,.<br />

E<br />

ME<br />

1. - Fiisse goschlosson (Ferss, Rist)<br />

- K6rp€r vollkommen gespannt<br />

- Koot aufrecht<br />

2. - Arme w€rden zur Drehachs€ gaftihrt (verschisdone<br />

MOglichkeiten)<br />

- Schnalldrohen<br />

'1. % Drehung im Hockstand o<strong>der</strong> Halbhockstand<br />

2. Hockstand, % Orehung zum Stand<br />

2 /2 Drehung auf e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> ,i<br />

\<br />

''<br />

',<br />

,!; h<br />

/'-\l.r<br />

1<br />

N5..t<br />

.1.<br />

I<br />

i\ I'<br />

Q ' N . -<br />

\ il'r<br />

ir'-,f ./<br />

-:t - t-<br />

,r<br />

f-<br />

E<br />

I,'' ( -:/.<br />

4 --.l'--.-<br />

1. R0ckspreizen <strong>und</strong>y2 Drehung im Ballonstand ausfii<br />

hren<br />

2. Vorsproizen <strong>und</strong> % Drehung im Ballenstand aust0hron<br />

Ftir beide Drehungen gilt:<br />

- Kdrpsr spannen <strong>und</strong> Hiiften aktiv drehen<br />

- Nach <strong>der</strong> Drehung bleibt das Be<strong>in</strong> kuz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arabsske<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorhalte<br />

- Arme zur Drehachse tiihren<br />

IVEE 1. Standwaage, autrichten, Be<strong>in</strong>spreizen vw, % Drehung<br />

2. Schritt, Be<strong>in</strong>spreizen vw,72 Drehung, Schritt rw, Be<strong>in</strong>spreizsn<br />

n/v, % Drehung<br />

VER 2<br />

3 Yr Drehung im<br />

E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand<br />

i --..\rt<br />

) Y)-) A.<br />

N'r<br />

66<br />

\7<br />

>v<br />

m<br />

IVEFI<br />

1. Boide Arme holen gegen das gestrscKe B€<strong>in</strong> aus<br />

2. Drehung durch Armbewegung e<strong>in</strong>leiten, das ge'<br />

streckte Bo<strong>in</strong> wird boigezog€n <strong>und</strong> die Drehung im<br />

Hockstand bo€ndet<br />

3. Drehbewsgung durch Otlnen <strong>der</strong> Arme brems€n<br />

1. Wechs€lschritt zum Ausfallschritt, 3/. Drehung im E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand<br />

2. Authocken zum E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand, 3/r Drehung im E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!