21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,nt-, ifi<br />

]lI\<br />

M<br />

ts<br />

1. Arm-, Schulter- <strong>und</strong> R0ckenkraft (--' S. 126, 127)<br />

2. Schnepperb€wegung rw<br />

1. R<strong>in</strong>ge reichhoch (vom Boden aus!),' horizontales M<strong>in</strong>itrampol<strong>in</strong><br />

darunter: Fe<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Sprung zum SttiE, <strong>in</strong>dsm<br />

dis gestreckten Arme sw geftihrt werden<br />

2. We 1., absr mit weniger Schwung<br />

3. R<strong>in</strong>ge sprunghoch: Ruckschwung <strong>und</strong> Stemme rw mit<br />

Hilte. Hilte: AUI e<strong>in</strong>em Kasten an ObeGchenkeln <strong>und</strong><br />

Brustkasten<br />

E<br />

A3<br />

1. Schaukeln <strong>der</strong> B<strong>in</strong>ge<br />

2. Stemmbewegung dsr Arme zu fruh<br />

3. Schneppsrbewegung zu troh o<strong>der</strong><br />

zu spat : Beugesttitz<br />

4. Wio 3., aber Schwung holen aus dem Stuzhang, zuerst<br />

mit, dann ohne Hilfe<br />

iKJ 1. Armzug <strong>und</strong> Armdruck sw <strong>und</strong> nicht<br />

vor dem Korper<br />

2. Kdrper bis zur Horizontalen steigen<br />

lassen, bis die Stemmbewegung<br />

e<strong>in</strong>seEt. Akustische Hilfe<br />

3. Verbessern <strong>der</strong> Schnopperbewegung.<br />

Akustische Hilfe<br />

U<br />

1. Schauketr<strong>in</strong>gei Stemme n/v am Ende des Ruckschaukelns<br />

2. Barrcn: Ruckschwung im Oberarmhang <strong>und</strong> Stemme<br />

rw zum SIUE<br />

3. Fecki Rtickschwung <strong>und</strong> Stemme rw zum SIUE<br />

lVEFil 1. Oberschlag vw (E<strong>in</strong>kugeln), Rticksch\.vung <strong>und</strong> Stemmo<br />

rw zum St0tz<br />

2. Stemme rw zum St0tz, Vorschwung zum W<strong>in</strong>kelstiiE<br />

0bung3Yelblndungsn (Bebplel€)<br />

Leichte Ubung:<br />

Hang:<br />

1. Vorschwung, Riickschwung, Vorschrvung<br />

zum Stuzhang, Strecken des Korpers zum<br />

Stuzhang gestreckt -<br />

2. S€nken zum Stuzhang, Riickschwung,<br />

Vorschwung zum Stuzhang,<br />

3. Uberschlag n zum Nie<strong>der</strong>sprung<br />

Mittlere Ubung<br />

Hang:<br />

1. Heben zum Stunhang gestreckt, senken<br />

zum Hang rl-<br />

2. Heben zum Stuzhang, RUckschwung,<br />

3. Uberschlag vw (E<strong>in</strong>kugsln) zum Stuzhang,<br />

4. Kippschlagbewegung zum Nie<strong>der</strong>sprung<br />

Schwierige Ubungen<br />

a) Hang, Ellgriff:<br />

1. Zugstemme, hsben <strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e zum W<strong>in</strong>kelstoE<br />

-<br />

2. Drehen vw zum Stuzhang, RUckscnwung,<br />

3. Uberschlag vw (E<strong>in</strong>kugeln), R0ckschwung,<br />

Vorschwung <strong>und</strong><br />

4. Uberschlag gestreckt zum Nie<strong>der</strong>sprung<br />

b) Stuzhang, Ellgrifi:<br />

1. Kippe zum StUtr <strong>und</strong> drehen vw zum<br />

Stuzhang,<br />

2. Ruckschwung <strong>und</strong> Stemme rw zum<br />

Stiitr, heben <strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e zum W<strong>in</strong>kelstutz<br />

-<br />

3. Felge vw, drehen vw zum Stuzhang,<br />

4. 0berschlag rw (Auskugeln), Vorschyvung<br />

<strong>und</strong> Ube6chlag rw mit Gratschen zum<br />

Nie<strong>der</strong>spru ng (Gratschabgang)<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!