21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Hochwende<br />

.1,,,<br />

rl<br />

'.'<br />

-!<br />

,|l r., -'<br />

,( l\r .t r<br />

(r -",.t Y<br />

l<br />

m 1. Aus Seitst0E senken vw <strong>und</strong> ausholsn<br />

2. Grift mit e<strong>in</strong>er Hand am nH, Hochschw<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e<br />

zum f lUchtigen Querhandstand<br />

3. Nie<strong>der</strong>sprung <strong>in</strong> den Ouerstand<br />

M<br />

Handstand gegen die wand<br />

\" -.<br />

1)/<br />

\ r;<br />

\'r/<br />

A 1<br />

A3<br />

E<br />

1. Parallelbarren:<br />

Aus Innenquerstand Sprung zum Vorschwung, R0ckschwung,<br />

Wende zum Aussenquerstand<br />

2. Schulstufenbarren:<br />

Aus Querstand aul dem nH Wende tiber den nH - S. 84<br />

L.<br />

( 'lt,'<br />

Ii'<br />

"i<br />

v<br />

:- 1. A4<br />

3. Ooppelreck:<br />

Wende aus Stiitz vl aut <strong>der</strong> hohen Stanoe<br />

4. Hoher Stutenbarren;<br />

Hochwende mit Partnerhilfe (Helfer<strong>in</strong> zwischen den<br />

Holmen auf Kastendeckel sichert den Querhandstand<br />

durch Stiitzhilfe am Gesdss, Helfer<strong>in</strong> neben dem nH<br />

sichert den Nie<strong>der</strong>sprung durch Zughilfe am Oberarm)<br />

l<br />

I<br />

i+<br />

:+{_<br />

8 0berschlag sw<br />

)r<br />

l(,,<br />

-+-' -<br />

U1<br />

U<br />

E<br />

1. Geratebahn: A 1., A 2.<br />

2. GerAtebahn: A 3., A 2., VER 3.<br />

3. Verschiedene Stationen: An e<strong>in</strong>er Station Wende am<br />

Stutenbarren<br />

1. St"tt "b',""nden,<br />

den KOrpsr 0bsr den StUEarm sw tallen<br />

lassen <strong>und</strong> abstossen<br />

I<br />

I<br />

iL<br />

ts<br />

2. Landung im Querstand auf Weichmatte<br />

Uberschlag sw mit Partnerhilfe (..' Hochw€nde)<br />

lVEFil r. E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>ige zugstemme, Hochwende o<strong>der</strong> Uberschtag<br />

sw<br />

2. Felgaufschwung, Hochwende<br />

3. Sprung zum Vorschwung am hH, Rtickschwung,<br />

Kauerhang, Zugstemme, Hochwende<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!