21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Schaukeln zum Nie<strong>der</strong>sprung vorwdrts<br />

.\ -'<br />

\\.<br />

I<br />

,A<br />

it7/<br />

E<br />

E<br />

t. Ar End" d"" vorschaukslns Hiitten strecken <strong>und</strong> Griff<br />

l6ssn (nach dom Entlasten im Umkehrpunkt)<br />

2. Nie<strong>der</strong>sprung, Rolle vw<br />

Mit wenig Schwung beg<strong>in</strong>nen (Vorsicht: sehrschwierige<br />

0bung)<br />

-+ Bewegungsverwandtschaft Untsrschw0ngs (LU)<br />

E<br />

5 /2 Drchung am Ende des Vorschaukelns<br />

l-IJ 1. Drehung miiglichst spat ansetzen <strong>und</strong> im Umkehrpunkt<br />

beenden (Drehungegen die Schwungbe<strong>in</strong>seite h<strong>in</strong><br />

ausfflhren)<br />

2. Drehung e<strong>in</strong>leiten durch KOrperstreckung <strong>und</strong> Drehen<br />

<strong>der</strong> H0ften (Schraubenbewsgung, Schultern aktiv mitdrehen)<br />

l. Oritf an e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g (Zwiegriff o<strong>der</strong> Ristgriff), Vorlaufen,<br />

% Drehung<br />

2. Wie 1.. aber aus leichtem Schaukeln<br />

3. Seile zweimal e<strong>in</strong>gedreht: Schaukeln, 7, Drehung am<br />

Ende des Vorschaukelns,4x wie<strong>der</strong>holen, bis die Seile<br />

wie<strong>der</strong> ausgedreht s<strong>in</strong>d<br />

tr l<br />

'1. Drehung unvollstendig<br />

2. Be<strong>in</strong>e schw<strong>in</strong>gen sw<br />

lK t. % orenung mit deutlichem Mitdrehen <strong>der</strong> Schultern<br />

(Zuruf)<br />

2.K pet strecken zur E<strong>in</strong>leitung <strong>der</strong> Drehung (Ftisse <strong>in</strong><br />

Richtung e<strong>in</strong>es festen Punkteschrauben)<br />

>>> :<br />

>F> :<br />

ool!:<br />

tr >D :<br />

o<br />

@<br />

@<br />

u 1. E<strong>in</strong>fohren im Frontalunterricht (gleichzeitig 2 Schriler<strong>in</strong>nen<br />

pro R<strong>in</strong>gpaar)<br />

2. Uben mit Bewegungsbegleitung, dazwischen ZusaEtibung,<br />

um die Wartezeitenzu verkti zen (Nebenstation):<br />

% Drehung (0ben mit Bewegungsbegleitung)<br />

Spr<strong>in</strong>gseil: 50 Seildurchschwonge<br />

Gymnastikball/Fussball: Ball zwischen den Fersen,<br />

h<strong>in</strong>ter dem Riicken hochwerfen <strong>und</strong> tangen (10x )<br />

ME<br />

VEFI<br />

3. Bewegungsverwandtschaften - % Drehungen<br />

.1.<br />

% Drehung am Ende des Ruckschaukelns<br />

2. t/r Drehung am Ende des Vor- o<strong>der</strong> Rtickschaukelns<br />

3. 1% Drehung am Ende des Vor- o<strong>der</strong> Ruckschaukelns<br />

4. 3/a Drehung zum Seitschaukeln<br />

1. Sprung zum Beugehang, anstossen, senken zum Vorschaukeln,<br />

% Drehung am Ende des Vorschaukelns<br />

(2 x ), Nie<strong>der</strong>sprung rw am Ende des Riickschaukelns<br />

2. Schaukeln, y, Drehung zum Nie<strong>der</strong>sprung<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!