21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lmproylsaUon<br />

Wir fassen unsere Bewegungsaufgaben zu folgenden Themenkreisen zusammen:<br />

.1.<br />

Schritte, Htipfer, SprUnge<br />

2. Liegen, SiEen, Knien, Stehen<br />

3. Handstiiu<br />

4. Rollen<br />

5. Drehungen um die Langsachse<br />

6. Arm- <strong>und</strong> Be<strong>in</strong>bewegungen<br />

Musik nach eigener Wahl, Musik vom<br />

Tonband zum Lehrmittel Gerateturnen<br />

o<strong>der</strong> Schlagzeugimprovisation zum<br />

Rhythmus <strong>der</strong> angegebenen Volksliedchen<br />

Die Themenkreise kann man beliebig verb<strong>in</strong>den. Die Beispiele 1 <strong>und</strong> 2 eignen sich vom Lied her<br />

eher ttir das 1.-4. Schuliahr, von <strong>der</strong> Aufgabe her k6nnen sie aber auf allen Stufen verwendet<br />

werden. Die Beispiele 3-6 s<strong>in</strong>d von den Bewegungsaufgaben her f0r das 5.-13. Schuljahr. Die<br />

e<strong>in</strong>fachen Beispiele lassen sich aber auch auf <strong>der</strong> untern Stufe gut gebrauchen.<br />

1 Schritte, Hupfer, Sprt<strong>in</strong>ge (a/r-TaK; "Hanschen<br />

kle<strong>in</strong> . . ." als rhythmisches Motiv)<br />

:---H<br />

- FUr die lmprovisation e<strong>in</strong>fache <strong>und</strong> klar begrenzte Aufgaben stellen<br />

- Bekannte, <strong>in</strong> an<strong>der</strong>em Zusammenhang erarbeitete Ablaute <strong>in</strong> <strong>der</strong> lmprovisation verwenden<br />

- Neue Wege, neue Formen <strong>und</strong> neue Komb<strong>in</strong>ationen t<strong>in</strong>den<br />

- Sich vom Rhythmus e<strong>in</strong>er Melodie lU hren lassen<br />

- Gef<strong>und</strong>ene Ablaufe festigen, verte<strong>in</strong>srn <strong>und</strong> Bewegungsumfang vergrossern<br />

- Gruppen veran<strong>der</strong>n: Paar-, gruppen-, klassenweise Uben; vorzeigen, nachahmen:<br />

kanonartig e<strong>in</strong>seEen; choreographisch gestalten<br />

- Die neuen Ertahrungen beim Zusammenstellen e<strong>in</strong>facher Bodeniibungen verwenden<br />

-!-=:-<br />

--__:re<br />

.p-1 **"<br />

//*L-R<br />

- vw <strong>und</strong> rw gehen auf e<strong>in</strong>er Geraden <strong>in</strong> freiem Wechsel<br />

- vw <strong>und</strong> rw gehen aut e<strong>in</strong>er Geraden mit /2, 1/r Drehungen<br />

- vw <strong>und</strong> rw hupfen auf e<strong>in</strong>er Geraden <strong>in</strong> freiem Wechsel<br />

- Hupfen <strong>und</strong> gehen vw, rw, sw mit ya, %, r/r Drehungen<br />

- Schlussspronge <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gehen <strong>in</strong> allen<br />

Richtungen<br />

- Schlussspri<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit H0pten <strong>und</strong> Gehen<br />

So s<strong>in</strong>d auch Laulsprung, Wechselsprung, Hiipter mit Drehungen zu verb<strong>in</strong>den<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!