21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I<br />

m<br />

Vorlaufsn zum Muhlaufschwung<br />

\ ,, I )i', -/ 'i<br />

1\ -l ) ,.-2 Y<br />

,'-.<br />

, t:\. ,\r'{'<br />

\ , .'<br />

,. , :.,; ,a\,<br />

1. Vorlaufen bis zurJlochtigen Streckung dss Korpsrs (Arme gestrsckt)<br />

2. Hiiftsn bsugen, bside B€<strong>in</strong>e zum Holm br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Be<strong>in</strong> loicht gebeugt zwischon<br />

den Henden durchschisben<br />

3. K6rpernahes Be<strong>in</strong> dem Holm nach schragaufwanstossen<br />

4. Am Ende <strong>der</strong> Aufschwungphass Hilften nach vorn schigben <strong>und</strong> h<strong>in</strong>terss Be<strong>in</strong> rw<br />

spreizen<br />

M 1. Bauchmuskelkralt --, s.29 / 9<br />

2. Miihlautschwung ' S. 101<br />

E 1. Am schulterhohen Reck: Vorlaufen <strong>und</strong> zurtickpendeln<br />

im gebrickten Stuzhang vl (moglichst grosse PendeF<br />

bewegung)<br />

i l'.iN 'ii/'<br />

'| \... rA3<br />

.[5i<br />

\f$<br />

2. Vorlaufen, anb0cken, durchhocken bei<strong>der</strong> Be<strong>in</strong>e zum<br />

AufseEen <strong>der</strong> Fussballen aul die Reckstanoe<br />

3. Wie 2., aber e<strong>in</strong>be<strong>in</strong>iges Durchhocken zum Pendeln im<br />

Hang mit quergegratschten Be<strong>in</strong>en (grosse Pendelbewegung)<br />

4. Vorlauten zum Miihlautschwung mit Partnerhilfe<br />

(Schubhilfe am Gesass <strong>und</strong> Oberschenkel des<br />

Schwungbe<strong>in</strong>es)<br />

E<br />

.1. Bei zu spatem Beugen <strong>der</strong> Htiften ist<br />

das Durchschieben des Be<strong>in</strong>es nicht<br />

mehr moglich<br />

2. Nach dem Durchschieben des<br />

Be<strong>in</strong>eschlagt <strong>der</strong> Unterschenkel<br />

gegen die Stange<br />

K<br />

1. Stang etwas Uber Kopfhtihe:<br />

Vorschritt zur Spannbeuge,<br />

rasches Be<strong>in</strong>soreizen zum Durchschieben<br />

2. A 3. mit engem Be<strong>in</strong>w<strong>in</strong>kel, mehrmals<br />

Pendeln zum Mtihlaufschwung<br />

mit Partnerhilfe<br />

[U 1. E<strong>in</strong>funrrng rrontalunterricht am Reck<br />

2. Stationenbetrieb: E<strong>in</strong>e Gruppeiibtam StuJenbarren A 4.<br />

MFI<br />

@<br />

VorschwebenzumM0hlaufschwung<br />

t. Vorlaufen zum M0hlaufschwung, 0berspreizen mit<br />

Ya Orehung zum Nie<strong>der</strong>sprung<br />

2. Vorlaulen zum M0hlaufschwung, % Drehung, iiberspreizen<br />

zum AussenseitstuE, Felge vw zum Aufhocken<br />

aul den nH, iiberspreizen mit % Drehung zum Aussenseitstiitz<br />

am hH, Hochwende zum Aussenquerstand<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!