21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lcbht (bb 80.rnl lrltt l (80-100om) Schwio.ig (80-120 cm)<br />

5.-9. E<strong>in</strong>e BalkenEnge: E<strong>in</strong>e Balkenange: E<strong>in</strong>e Balkenhnge:<br />

- Aufspr<strong>in</strong>gen, Arabeske - Aufhocken<br />

- Authocken zum E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand<br />

- Gehen (vw, rw, 2-l3- - Wechselschritt sw<br />

Takt)<br />

- Walzerschritt mit % - /z Drehung im E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand<br />

- Spreizsprung<br />

Drehung<br />

- Hocksprung<br />

- Gretschw<strong>in</strong>kelsprung - Walzerschritt mit t/r<br />

Dreh u ng<br />

- Rondat<br />

Zwei Balkenhngen Zwei Balkenangen Zwei BalkenEngen<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gehen: <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Wechselschritten<br />

<strong>und</strong> Hiipfern: ten <strong>und</strong> Hripfern:<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Schrit-<br />

- /z Drehung im Hockstand<br />

- Y, Drehung aut e<strong>in</strong>em - 1/r Drehung im Stand<br />

- Austallschritt<br />

Be<strong>in</strong> (Ri.ickspreizen) - Schersprung<br />

- Strecksprung - Standwaage<br />

- Laufsprung<br />

- Rdsslisprung - Uberschlag sw o<strong>der</strong><br />

- E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>fersensitz Rolle vw<br />

10.-13. E<strong>in</strong>e Balkenhnge:<br />

- Autspr<strong>in</strong>gen zum<br />

Hockstand<br />

- Wechselhupfer<br />

- Walzerschritt<br />

- Spreizsprung mit o<strong>der</strong><br />

ohne Drehung<br />

Zwei Balkenhngen<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Schritten<br />

<strong>und</strong> Hupfern:<br />

- 7z Drehung<br />

- Standwaage<br />

- Strecksprung mit<br />

Be<strong>in</strong>wechsel<br />

E<strong>in</strong>e Balkenldnge: E<strong>in</strong>e BalkenEnge:<br />

- Autwenden zum - Fechtkehre zum<br />

E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>liegesttitz Quersitz<br />

- Walzerschritt mit 72 - Schwebesitz<br />

Drehung<br />

- r/r Drehung<br />

- Hiipter<br />

- Handstandwende zum<br />

- Rondat o<strong>der</strong> Rad zum Nie<strong>der</strong>sprung<br />

Nie<strong>der</strong>sprung<br />

Zwei Balkenhngen Zwei BalkenEngen<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Schritten<br />

<strong>und</strong> Hiipfern: ten <strong>und</strong> Hiipfern:<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Schrit-<br />

- Laufsprung<br />

- Rosslisprung mit %<br />

- % Drehung im E<strong>in</strong>be<strong>in</strong>hockstand<br />

- Spreizsprung rw<br />

Dreh ung<br />

- R6sslisprurig - Uberschlag sw (Rad)<br />

> Die Stufenziele s<strong>in</strong>d als Verb<strong>in</strong>dungen angegeben. Jedes Element soll <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

sicher geturnt werden k6nnen.<br />

"E<strong>in</strong>e Balkenlange" schliesst Aufgang, Ubungen auf dem Balken <strong>und</strong> Abgang<br />

.Zwei BalkenlangenD verlangen<br />

e<strong>in</strong>.<br />

e<strong>in</strong>e eigene Verb<strong>in</strong>dung mit den angegebenen Elementen<br />

(Aulgang <strong>und</strong> Abgang kdnnen von <strong>der</strong> 1. Ubung !bernommen werden).<br />

_<br />

Unlerlchtshlnwelse<br />

Sehr oft hat man <strong>in</strong> den Hallen nur e<strong>in</strong>en Balken zur Verf0gung. Darum miissen alle zur Vert0-<br />

gung stehenden Hiltsgeret e<strong>in</strong>bezogen werden:<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!