21.11.2013 Aufrufe

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

Turnen und Sport in der Schule - Geräteturnen (Band 7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kralt<br />

,/' !-.,<br />

9>g:i<br />

\'jl"=-<br />

1 '. , -'::-<br />

Al<br />

'iv,':<br />

', , '' -: '/..<br />

t lI<br />

'<br />

126<br />

'. /. 'a<br />

2 !<br />

'-<br />

p .fi<br />

r;'<br />

t\<br />

FAsse <strong>und</strong><br />

Be<strong>in</strong>e<br />

-?,1<br />

,t,<br />

a;/ ,,<br />

1' .r.<br />

r/-' \'<br />

'1. Spr<strong>in</strong>gseil: Takthopfen mit kle<strong>in</strong>er Beugung <strong>der</strong> Kniegelenke,<br />

aber g rosser Arbeit <strong>der</strong> Fussgelsnke<br />

2. Leichte Beugung <strong>der</strong> Knie: Mit geschlossgnen Fussen<br />

auf das oberste Kastenelsment o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Langbank<br />

spr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> zurUck<br />

3. Kauerstellung auf e<strong>in</strong>er Matte: Strecksprung, Knie anhocken,<br />

Bs<strong>in</strong>e ausstrecken <strong>und</strong> die Landung weich<br />

ausfe<strong>der</strong>n<br />

4. Rtickenlage, Be<strong>in</strong>e schreg nach oben: E<strong>in</strong> Kamerad<br />

liegt aut den Ftissen. Die Knie werden angezogen <strong>und</strong><br />

wie<strong>der</strong> ausgestreckt (F0sse stiEen gegen den Brustkasten)<br />

Ricken<br />

1. Gratschstand, Rumpf nach vorne geneigt, Hande aut<br />

dem Boden: Aufrichten des Rumpfes bis zur Waagrechten,<br />

Arme <strong>in</strong> Seithalte (zwei bis drei s halten) <strong>und</strong><br />

zur0ck<br />

2. Bauchlage gebuckt auf dem Bock, Kniekehlen an<br />

e<strong>in</strong>em Barrenholm o<strong>der</strong> Reck e<strong>in</strong>gehangt: Langsames<br />

Anheben (bis zur Waagrechten) <strong>und</strong> Ssnken des Oberkorpers,<br />

Hande im Nacken<br />

3. Bauchlage aut dem Kasten, Fiisss von e<strong>in</strong>em Kameraden<br />

fixiert, Hende im Nacken: Aufrichten des Oberkiiroers<br />

<strong>und</strong> denselbenach I <strong>und</strong> r drehen<br />

4. Hockstuehang an den R<strong>in</strong>gen: Senken zum Hang rl<br />

<strong>und</strong> zurUck<br />

Bauch<br />

1. Riickenlage, Be<strong>in</strong>e gebeugt, leicht gegratscht <strong>und</strong> von<br />

e<strong>in</strong>em Kameraden fixiert, Hande im Nacken: Rumptbeugen<br />

vw zum BerUhren <strong>der</strong> Knie mit dem Oberkorpsr<br />

<strong>und</strong> zurUck<br />

2. Riickenlage auf dem Kasten, Hande halten den Kasten<br />

h<strong>in</strong>ter dem Kopl: Anheben <strong>der</strong> gestreckten Be<strong>in</strong>e, ber0hren<br />

des Oberkiirpers <strong>und</strong> zurUck<br />

3. Oberarmhang im Barren: Anheben <strong>der</strong> gestrecKen<br />

Be<strong>in</strong>e zur Kipplage<br />

4. Nackenstand (Keze), Arme gestreckt nach h<strong>in</strong>ten<br />

durch e<strong>in</strong>en Kameraden tixiert: Langsam den gestreckten<br />

Kdrper <strong>in</strong> s<strong>in</strong>e schriige Lage neigen <strong>und</strong> zurtick

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!